Der italienische Folienexperte AMB stellt auf der diesjährigen interpack sein Portfolio an Hart- und Weichfolien vor. Dazu zählen Folien aus recycelten Lebensmittelschalen wie auch Monomaterial-PET-Lösungen.
Beim AMB TrayRevive-Konzept werden aus gebrauchte Lebensmittelschalen Folien gewonnen, die zur Herstellung neuer Tiefziehverpackungen und Formfüllsiegelverpackungen genutzt werden. Dabei wird das Post-Consumer-Schalenmaterial in Flakes zerlegt, die wiederum der Herstellung eines Tray-to-Tray-Produkts dienen. Um die Qualität der finalen Schalen zu maximieren, wird das Rohmaterial einem strengen Analyseprozess unterzogen. Es wird auf Verunreinigungen geprüft und es erfolgt eine Qualitätsbewertung der Flakes. Das im AMB TrayRevive-Prozess gerecycelte Material ist lebensmitteltauglich.
Lösungen aus Monomaterial
Die Mono-PET-Lösungen von AMB ist im Vergleich zu herkömmlichen mehrschichtigen Folien wesentlich dünner und benötigt daher weniger Kunststoff bei der Herstellung. Die Folie weist nur ein geringes Gewicht, was wiederum zu Energieeinsparungen führt und weniger Platz beim Transport einnimmt. AMB TotalMono PET bietet einen hohen Barriereschutz für empfindliche Lebensmittel, die Ober- und Unterbahnen lassen sich vollständig bedrucken, ohne dass die Grafik verändert werden muss. Trotz des Downgaugings ist das Material robust und reißfest in der Verarbeitung. Es ist faltenfrei und bietet maximale Transparenz.
Giles Peacock, CEO von AMB, sagt: „Unser Ansatz, alles aus einer Hand zu liefern, wird durch unser umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm ergänzt. AMB TrayRevive, AMB TotalMono PET und AMB Mono PE Flowpack sind Teil einer umfassenderen AMB-Strategie, die darauf abzielt, die Nachhaltigkeit zu verbessern, indem die Zusammenarbeit zwischen Verpackungsherstellern, Einzelhändlern und Recyclen gefördert wird.“
AMB auf der interpack: Halle 9, Stand C04
Quelle: AMB
Weitere Meldungen aus dem Bereich Packmittel

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.

Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.