Der italienische Folienexperte AMB stellt auf der diesjährigen interpack sein Portfolio an Hart- und Weichfolien vor. Dazu zählen Folien aus recycelten Lebensmittelschalen wie auch Monomaterial-PET-Lösungen.
Beim AMB TrayRevive-Konzept werden aus gebrauchte Lebensmittelschalen Folien gewonnen, die zur Herstellung neuer Tiefziehverpackungen und Formfüllsiegelverpackungen genutzt werden. Dabei wird das Post-Consumer-Schalenmaterial in Flakes zerlegt, die wiederum der Herstellung eines Tray-to-Tray-Produkts dienen. Um die Qualität der finalen Schalen zu maximieren, wird das Rohmaterial einem strengen Analyseprozess unterzogen. Es wird auf Verunreinigungen geprüft und es erfolgt eine Qualitätsbewertung der Flakes. Das im AMB TrayRevive-Prozess gerecycelte Material ist lebensmitteltauglich.
Lösungen aus Monomaterial
Die Mono-PET-Lösungen von AMB ist im Vergleich zu herkömmlichen mehrschichtigen Folien wesentlich dünner und benötigt daher weniger Kunststoff bei der Herstellung. Die Folie weist nur ein geringes Gewicht, was wiederum zu Energieeinsparungen führt und weniger Platz beim Transport einnimmt. AMB TotalMono PET bietet einen hohen Barriereschutz für empfindliche Lebensmittel, die Ober- und Unterbahnen lassen sich vollständig bedrucken, ohne dass die Grafik verändert werden muss. Trotz des Downgaugings ist das Material robust und reißfest in der Verarbeitung. Es ist faltenfrei und bietet maximale Transparenz.
Giles Peacock, CEO von AMB, sagt: „Unser Ansatz, alles aus einer Hand zu liefern, wird durch unser umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm ergänzt. AMB TrayRevive, AMB TotalMono PET und AMB Mono PE Flowpack sind Teil einer umfassenderen AMB-Strategie, die darauf abzielt, die Nachhaltigkeit zu verbessern, indem die Zusammenarbeit zwischen Verpackungsherstellern, Einzelhändlern und Recyclen gefördert wird.“
AMB auf der interpack: Halle 9, Stand C04
Quelle: AMB
Weitere Meldungen aus dem Bereich Packmittel

Unternehmen sollten aktiver über die Rezyklierbarkeit ihrer Verpackungen kommunizieren
Eine Studie betont die wachsende Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.

Schweizer Verpackungsbranche trotzt Preisdruck
Trotz rückläufiger Umsätze verzeichnete die Schweizer Verpackungsindustrie im Jahr 2024 eine gestiegene Produktionsmenge.

Fachpack 2025 mit zwei Premieren
Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen.

Billerud erzielt starkes US-Ergebnis
In Europa hingegen setzte sich der rückläufige Trend fort.

Cascades schließt Werk in Niagara Falls dauerhaft
Die Schließung soll spätestens zum 3. September 2025 erfolgen und betrifft 123 Mitarbeitende.

Lösemittelfreies Klebstoffsystem für Hochleistungsverpackungen
Henkel Adhesive Technologies hat ein lösungsmittelfreies Klebstoffsystem für Anwendungen mit hohen thermischen Belastungen entwickelt, insbesondere für Retortenverpackungen für Tiernahrung.