Nach einer Investition von einem zweistelligen Millionenbetrag hat Sappi nun eine neue Anlage zur Herstellung von Hochbarrierepapieren am Standort Alfeld in Betrieb genommen. Mit der Anlage werden Hochbarrierepapiere für recyclingfähige Verpackungen produziert.
“Wir bieten Markeninhabern und Verarbeitern faserbasierte, recycelfähige Verpackungslösungen, mit denen sie ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können.“
Marco Eikelenboom, CEO von Sappi Europe
Die Investition in die neue Anlage umfasst auch eine Streichküche, ein Rollenfinishing und ein automatisiertes Handlingsystem, das eine skalierbare, hohe Produktionsmenge von 300 Mio. m2 sowie Möglichkeiten für die Entwicklung passender Lösungen und kontinuierlicher Beschichtungsinnovationen bietet. Je nach Bedarf und Anwendung können auf der neuen Maschine verschiedene Beschichtungstechnologien eingesetzt werden. Das Unternehmen verwendet die Dispersionstechnologie auf Wasserbasis für eine mehrlagige Beschichtung der Hochbarrierepapiere.
Sappi plant, dass die hauseigene Entwicklung von Beschichtungsrezepturen in der speziellen Streichküche künftig auch auf der Maschine zum Einsatz kommen wird. In Zusammenarbeit mit den Kunden werden so weitere Alternativen zu nicht recycelfähigen Verpackungen für den Markt entwickelt, von denen sowohl die Verbraucher als auch die Markenartikel-Hersteller profitieren werden.
“Wir freuen uns sehr darauf, Markeninhaber und Verarbeiter bei dieser wichtigen Fachmesse begrüßen zu dürfen. Wir laden alle Messebesucher dazu ein, unser umfassendes Know-how und unsere Beratungskompetenz zu nutzen, um gemeinsam optimale Verpackungslösungen für ihre spezifischen Anwendungen zu entwickeln.“
Marco Eikelenboom
Quelle: Sappi
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Monomaterial versus Kunststoffabfall
Wilhelm Fischer aus Durach im Allgäu zählt zu den führenden Maschinenbauern, wenn es darum geht, Produkte in Kartonagen zu verpacken.

Weig ordnet Geschäftsführung neu
Seit dem 1. Februar 2025 verstärkt Mike Petersen die Geschäftsführung der Moritz J. Weig GmbH und der Buchmann GmbH.

Nespresso in papierbasierten Kapseln
Nespresso hat sechs neue Kaffeevariationen speziell für seine papierbasierten Kapseln der neuen Paper-based Collection entwickelt.

Löhne und Gehälter der Propak-Industrie steigen
Die Propak-Industrie erzielt eine Lohnerhöhung von 2,9 Prozent ab März 2025. Der neue Kollektivvertrag betrifft 9.000 Beschäftigte und läuft 12 Monate.

Papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs
Mondi hat in Zusammenarbeit mit Proquimia in Spanien und Portugal papierbasierte Standbodenbeutel für Spülmaschinentabs auf den Markt gebracht.