Zukunftsweisende, für mittlere und hohe Leistungen ausgelegte Verpackungs- und Abfüllanlagen für anspruchsvolle pulvrige, flüssige und stückige Produkte wie Kosmetika, Kaffee und Hygieneprodukte präsentiert Optima als strategischer Innovationspartner. Das klare Ziel ist, bestehenden und neuen Partnern aus der Konsumgüterindustrie wertvolle Impulse für das Erreichen ihrer jeweiligen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele zu geben.
Maßgeschneiderte Services für eine sichere und effiziente Produktion stehen zudem im Fokus. Gefordert sind maximale Effizienz und Produktivität, aber auch überzeugende Antworten in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, digitale Technologien und Produktsicherheit.
Ein Beispiel ist die neue Abfüll- und Verschließanlage Moduline Smart für Kosmetikprodukte, die erstmals vorgestellt wird. Diese setzt in den Bereichen Platzbedarf, Modularität, Formatflexibilität und Lieferzeiten neue Maßstäbe. Die Erfahrungen aus dem hohen Leistungssegment flossen in die Entwicklung der neuen Anlage ein. Im Bild ein Verschließmodul, das flexibel mit Formatteilen aus dem 3-D-Drucker bestückt werden kann.
Immer wichtiger wird aus Sicht der Kunden auch ein umfassender und individueller Service. Von Anfang an und über die gesamte Laufzeit der Anlagen betreut Optima die Anlagen seiner Kunden. Durch den Ansatz „Lifetime Production Readiness“ wird ein maßgeschneidertes Servicepaket für die Kunden zusammengestellt, das klassische Services optimal mit marktführenden digitalen Lösungen verbindet. Ein neues, mit Anwendern zusammen konzipiertes und entwickeltes HMI zur einfachen Bedienung, Fehleranalyse und Optimierung komplexer Anlagen wird ebenfalls erstmals vorgestellt.

Optima entwickelt zudem für seine Kunden gemeinsam mit ausgewählten Partnern nachhaltige Gesamtlösungen, bestehend aus Maschine und Verpackung. Im Vordergrund stehen becher- und dosenförmige, meist faserbasierte Verpackungen für Nahrungsmittel und Kosmetika, die Optima zusammen mit Partnern entwickelt. Dazu gehören auch neue Ansätze für Barrieren ohne Einschränkung bei der Recyclingfähigkeit und Kompostierbarkeit.
Abgerundet wird der Auftritt der Unternehmensgruppe durch Lösungen für flüssige Pharmazeutika und Diagnostik. Optima Pharma präsentiert sich als innovativer Turnkey-Partner für die Pharma- und Biotech-Branche und zeigt die neue Abfüll- und Verschließanlage FillCell mit Isolator für die Produktion und Abfüllung von Zell- und Gentherapeutika.
http://www.optima-packaging.com
Optima auf der interpack: Halle 16, Stand F54-55
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

US-Verpackungsmaschinenbranche verzeichnet weiterhin Wachstum
Der US-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 11,3 Milliarden US-Dollar.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.