Maschinenbauer KHT ist auf der LogiMat mit einer Neuvorstellung vertreten. Neben Lagerrobotern für die vollautomatische Kommissionierung von Kleinteilen stellt das Unternehmen eine neue Stammdatensoftware vor.Â
Auf der diesjährigen LogiMat führt KHT unter anderem die neuste Version des Lagersystems Indu-Store vor. Der Lagerroboter handhabt Waren bis zu einem Gewicht von fünf Kilogramm, die er mithilfe der integrierten Auto-ID- Technik erkennt und über ein Fördersystem selbstständig einlagert. Die Flächen teilt das System kontinuierlich dynamisch und platzoptimierend neu ein.
“Digitale und automatisierte Produktions- oder Lagerprozesse sowie effizientes Datenmanagement sind wichtige Zugangsvoraussetzung für die Industrie 4.0. Mit den Intralogistik-Lösungen aus dem Hause KHT gelingt der Schritt in die vernetzte Arbeitswelt von morgen.“
Christina Bahlmann, Leitung der Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH (KHT)
Außerdem wird der MultiScan vor Ort sein. Das 3D-Stammdatenerfassungssystem registriert Dimensionen, Volumen und Gewicht der gescannten Artikel. Das Infrarot-Lichtgitter, die integrierte Waage sowie Sonderzubehör wie eine Kamera oder ein digitaler Messschieber ermöglichen es, Artikel auf 0,1 Millimeter genau zu erfassen. Ebenfalls zu sehen sein wird der CartonScan zur Erfassung von Sendungsdaten. Das speziell auf quaderförmige Waren ausgelegte System misst per Ultraschall alle notwendigen Artikeldimensionen sowie das Gewicht.Â

Die selbstlernende Software-Lösung KiSoft Genomix erfasst in Kombination mit dem MultiScan neben Dimensionen und Gewicht auch Artikelattribute wie Verpackungsart, Schwerpunkt oder Kippverhalten. „Die Daten stehen entlang der gesamten Supply Chain sowie lagerübergreifend zur Verfügung und liefern genau die Informationen, die für effiziente logistische Abläufe erforderlich sind“, erklärt Bahlmann. Dabei passt sich die KI-gestützte Software dem Automatisierungsgrad der jeweiligen Technik an und kann so auch die Performance bestehender Automatisierungen verbessern.Â
Quelle:Â KHT
Weitere Meldungen zu Logistik und Kommissionierung

Intelligente Verbindung zwischen Arbeitsstationen
Mit dem neuen Intralogistik-System Stein link von Stein Automation können verschiedene Arbeitsstationen im Lager versorgt und verbunden werden.Â

Ecocool-Haube schützt Luftfracht
Der Transport kann für die Produktsicherheit eine ziemliche Herausforderung darstellen. Wenn etwa Pharmaprodukte per Luftfracht von A nach B transportiert werden, stehen sie beim Verladen mitunter mehrere Stunden der Witterung ausgesetzt im Freien. Für diesen Anwendungsfall bietet die Bremerhavener Ecocool GmbH ihre Thermohaube Eco-Xtreme nun mit Waterblanket an.

Cabka stellt neue Generation Kunststoffpaletten vor
Der Palettenfabrikant Cabka hat eine neue Generation an Kunststoffpaletten vorgestellt. Die aus recyceltem Kunststoff gefertigten Paletten wurden speziell für die Anwendung in der chemischen Industrie entworfen.

Fester Halt trotz Faltenbildung
Flexible Verpackungen haben Konjunktur. Doch je nach Füllstand stellen die Verpackungen besondere Anforderungen in der Handhabung. Die J. Schmalz GmbH hat nun einen speziell angepassten Balgsauggreifer im Portfolio.

Modulare Systemlösung für die Intralogisitk
Auf der Fachpack in Nürnberg präsentiert Expresso ein mobiles Hebe- und Transportsystem der neuen Generation mit digitaler Schnittstelle.

Schmalz zeigt Sauggreifer für flexible Verpackungen
Flexible Verpackungen sind im Kommen. Doch das stellt neue Herausforderungen an die Intralogistik. Das Glattener Unternehmen J. Schmalz bietet dafür nun spezielle Sauggreifer vor, die sich auf der kommenden Fachpack im Einsatz sehen lassen.