Zum Verarbeiten und Verpacken von Fleischprodukten in kleinen und mittleren Chargen zeigt Multivac auf der Süffa in Stuttgart Einstiegslösungen. Sie sind automatisiert und legen den Schwerpunkt auch auf die Reduzierung von Packstoffen und einer erhöhten Recyclingfähigkeit.
Zu den Exponaten zählt das Portioniersystem GMS 400, das sich durch Qualität, Flexibilität und maximale Ausbeute auch bei geringeren Ausbringungsmengen auszeichnet. Der kompakte Portionierer kann nahezu jede Art von Fleisch verarbeiten und unterschiedlichste Portionieraufgaben erfüllen – von Medaillons über Schnitzel bis Rouladen, von Carpaccio bis hin zu größeren Bratenstücken und von nichtknochig bis knochig bei Fleisch von Schwein, Lamm oder Kalb.
Mit der Tiefziehverpackungsmaschine R 105 MF zeigt Multivac ein kompaktes Einstiegsmodell, das sich zur wirtschaftlichen Herstellung von MultiFresh Vakuum-Skinverpackungen in kleinen Chargen auf kleinstem Raum eignet.

Der Traysealer T 255 lässt sich zur Herstellung von MultiFresh Vakuum-Skinverpackungen ebenso wie für das Verpacken mit Schutzatmosphäre einsetzen. Er bietet eine hohe Leistung dank ergonomischem Drehtisch und Schalenhebern. Aus seinem umfassenden Portfolio an Kammermaschinen präsentiert das Unternehmen die Doppelkammermaschine C 450, die einen effizienten Verpackungsprozess ermöglicht: Während in der ersten Kammer verpackt wird, lässt sich die zweite Kammer bereits entladen und wieder beladen.
Der Transportbandetikettierer L 300 bietet Flexibilität bei der Kennzeichnung von Verpackungen und kann effizient in Verpackungslinien integriert sowie als Stand-Alone-Lösung betrieben werden. Er ist mit zwei Etikettenspendern für die Oben- und Untenetikettierung ausgestattet. Der untere Etikettenspender ist mit einer Print Engine ausgerüstet, mit der das Etikett vollflächig bedruckt werden kann. Auf der Messe wird der Etikettierer mit einer Handhabungslösung zur Entladung von Produktpackungen und Abführung der genutzten Transportbehältnisse gezeigt. Die Lösung zeichnet sich durch ihren geringen Platzbedarf und eine geringe Komplexität aus.
Quelle: Multivac
Multivac auf der Süffa: Halle 7, Stand A31
Weitere Meldungen zum Verarbeiten und Verpacken von Fleisch

Weber Food Technology stellt neue Pick-Roboter und digitale Linienlösungen vor
Auf der IFFA 2025 präsentiert Weber Food Technology wegweisende Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung. Im Fokus standen digitale Systemintegration, kundenspezifische Linien und ein Weltrekordversuch mit einem neu entwickelten Pick-Roboter.

Faserschalen für Frischfleischanwendungen
FiberWise setzt den Herstellerangaben zufolge Maßstäbe für nachhaltige Verpackungsinnovationen mit seinen faserbasierten Tray-Lösungen. Die neue Schale biete Produzenten von Frischfleisch und Convenience-Lösungen eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichen Kunststoffschalen.

Schlauchbeutel nach Kundenwunsch befüllen
Vom 3. bis 8. Mai präsentiert Hastamat seine effizienten und nachhaltigen Verpackungslösungen auf der internationalen Leitmesse. Am Messestand zeigt Hastamat dem Fachpublikum die Vorteile der Stick-Mehrkopfwaage CP-16-S32 im Hygienic Design in Verbindung mit einem Produktübergabesystem und der Schlauchbeutelmaschine RM-270 im Hygienic Design.

Poly-clip System: Lösungen für ein breites Anwenderspektrum
Poly-clip System präsentiert auf der IFFA 2025 mehr als Lösungen für die Fleisch- und Proteinbranche: Der Anbieter von modernen Packaging-Lösungen zeigt auf der Fachmesse eigenen Angaben zufolge innovative Clipmaschinen für ein breites Anwenderspektrum von Handwerk bis Industrie, inklusive revolutionärer Automatisierungslösungen.

GEA: Innovative Kombination
Als einer der führenden Technologiekonzerne stellt GEA auf der IFFA 2025 in Frankfurt vom 3. bis 8. Mai 2025 zahlreiche Innovationen vor: Das Unternehmen zeige am Main seine Expertise in den Bereichen Fleisch, alternative Proteine und Käse.

Intelligente Automatisierungslösungen von VEMAG
Die VEMAG Maschinenbau GmbH zeigt auf der IFFA 2025 zahlreiche Neuheiten zum Themen Automatisierung. Unter dem Motto „Boundless Product Passion“ erhöhen die intelligenten Lösungen auf der einen Seite die Produktsicherheit und reduzieren auf der anderen Seite den Personalaufwand, heißt es aus Verden.