Solvay ist eine Partnerschaft mit Hegen eingegangen und stellt nun ein Polymer für den Lebensmittelkontakt auf Basis von zertifiziertem Kreislaufmaterial vor. Teil der Kooperation ist eine Babyflasche, die zu Teilen aus dem recycelten Material besteht.
Solvay, ein globaler Markführer im Bereich der Spezialmaterialien, ist eine strategische Partnerschaft mit Hegen Pte Ltd eingegangen, die den Einsatz von nachhaltigem DuradexTM Polyphenylsulfon (PPSU) MB zur Fertigung der Press-to-Close, Twist-to-OpenTM (PCTOTM) Premium-Babytrinkflaschen von Hegen vorsieht. Das PPSU-Kreislaufmaterial hat einen nicht-fossilen Rohstoffanteil, dessen Massebilanz (MB) durch einen unabhängigen Dienstleister zertifiziert wird, und kommt den Forderungen von Endkunden nach nachhaltigeren Produkten entgegen. DuradexTM PPSU ist ein amorphes, von Natur aus bernstein-transparentes Polymer und frei von künstlichen Pigmenten, Phthalaten und Bisphenolen, wie BPA.
“Markeninhaber und Hersteller im Markt der Kinderpflege suchen verstärkt nach Wegen, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu steigern, ohne deren Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder Zweckmäßigkeit zu beeinträchtigen. Babytrinkflaschen von Hegen sind weithin bekannt für ihre hohe Qualität und werden aus Materialien höchster Reinheit gefertigt, um beim Füttern und Trinken eine gesunde und behagliche Erfahrung für Mutter und Kind zu gewährleisten. Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass der Kunde beschlossen hat, künftig unser massebilanz-zertifiziertes PPSU in der Fertigung seiner ikonischen Flaschen einzusetzen.“
Guillaume Meunier, Head of Marketing, Life Solutions bei Solvay Materials
DuradexTM PPSU MB hat als Kreislaufmaterial einen nicht-fossilen Rohstoffanteil von 54 Prozent, dessen Massebilanz von unabhängiger dritter Seite nach den Vorgaben des International Sustainability & Carbon Certification PLUS (ISCC PLUS) Standards verifiziert wird.
“Wir setzen hohe Erwartungen in diese strategische Materialpartnerschaft mit Solvay, die uns helfen wird, die Umweltverträglichkeit unserer Babytrinkflaschen im Einklang mit unseren ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen zu optimieren. Das DuradexTM Kreislaufpolymer zeigt die gleichen hohen Leistungseigenschaften wie das in der Fertigung unserer Hegen PCTOTM Premiumflaschen bisher verwendete Material, einschließlich ausgezeichneter Verarbeitbarkeit und kompromissloser Langlebigkeit. Damit bietet es eine sehr wirtschaftliche Alternative zur direkten Substitution rein fossiler PPSU-Lösungen.“
Yvon Bock, Gründerin und CEO von Hegen
Das DuradexTM PPSU MB Polymer von Solvay ist außerdem kratzfest und fleckabweisend sowie beständig gegen Geruchaufnahme und sorgt für eine natürliche Antihaft-Oberfläche. Es vereint herausragende Hydrolysestabilität und Bruchzähigkeit mit hoher Wärmebeständigkeit. Diese Eigenschaften verleihen den leichten und ergonomisch geformten Weithalsflaschen auch ihre Eignung für mehr als 1.000 Sterilisierungs- und Spülmaschinenzyklen in heißem Wasser ohne jede Gefahr der Beschädigung.
Solvay präsentiert die PCTOTM Baby-Trinkflasche von Hegen auf während der Fakuma. Beide Unternehmen sind entschlossen, die erste massebilanzierte PPSU-Babyflasche bis 2024 im Markt einzuführen.
Quelle: Solvay
Solvay auf der Fakuma: Halle B4, Stand 4213
Weitere Meldungen zu Getränken

Bericap Aluminium wird Exklusivpartner des VDP
Neben Bericap Aluminium sei auch die Morlo Lafitte Group als neuer Partner für Kork- und Kapsellösungen vertreten.

Borrow Cup nutzt Mehrwegbecher von Berry
Das Mehrwegbechersortiment von Berry Global wurde für die „Collaborative Returnable Cup Initiative“ von Borrow Cup ausgewählt.

Coca-Cola mit neuer 0,85 Liter PET-Flasche
Nach 17 Jahren ist es die erste neue Verpackung von Coca-Cola in Deutschland im Bereich der großen PET-Einwegpfandflaschen über 0,5 Liter.

Arktisches Bier mit deutschen Wurzeln
Die norwegische Brauerei Mack ist die nördlichste industrielle Brauerei der Welt und produziert verschiedene Biersorten sowie diverse Softdrinks und Wasser. Abgefüllt wird unter anderem mit deutscher Abfülltechnik.

Pfandtourismus an der deutsch-österreichischen Grenze?
Seit Anfang Februar kostet in Österreich ein Kasten mit leeren Bierflaschen fast vier Euro Pfand mehr als in Deutschland. Jetzt gibt es erste Hinweise auf einen Pfandtourismus im Grenzbereich.

Getränke: Vilsa führt “Nix-Pack” ein
Vilsa ersetzt als erster deutscher Getränkehersteller Schrumpffolie durch Klebepunkte und Pappträger.