Anhand von Livedemonstrationen zeigt Baumer hhs Anwendungen im energie- und ressourcenschonenden Klebstoffauftrag. Zum einen sehen interessierte Besucher den Auftrag biobasierter Klebstoffe mit Xmelt Bio. Zum anderen zeigt das Unternehmen den Auftrag von Niedrigtemperatur-Heißleimen mit Xmelt. Den Klebstoffauftrag neu denken lautet die Philosophie auch bei nachhaltigen Klebstoffen. In Düsseldorf will man verdeutlichen, welch hohen Stellenwert biobasierte Klebstoffe inzwischen dabei einnehmen.
Ein weiterer Schwerpunkt von Baumer hhs sind intelligente Lösungen für die Palettensicherung in der Endverpackung, bei denen mit Haftklebstoff statt mit Schrumpffolien gearbeitet wird (Bild). Sie reduzieren den Folienverbrauch und damit den Abfall in den logistischen Prozessen. Das funktioniert, indem der Klebstoff als Sprühauftrag auf die Transportverpackungen appliziert wird, womit alle Lagen der Verpackungen auf den Paletten sicher fixiert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Lösungen für den Auftrag von Haftklebstoffen bei der Herstellung von E-Commerce-Verpackungen. Die speziell für diese Anwendungen entwickelten Systeme decken ein sehr breites Anforderungsspektrum ab: angefangen beim extrem gleichmäßigen Klebstoffauftrag auf starke Wellpappe bis hin zu papierbasierten Leichtverpackungen und Versandtaschen aus Faltschachtelkarton oder Mikrowelle, bei denen sowohl der Materialverbrauch als auch das Transportvolumen minimiert sind.
Quelle: Baumer hhs
Baumer auf der interpack: Halle 18, Stand H10
Weitere Meldungen zur interpack

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Besucherzuwachs bei Messen in Kairo
Die Food Africa und pacprocess MEA konnten 2024 mit über 1.000 Ausstellern aus 35 Ländern sowie rund 31.000 Besuchern ein starkes Wachstum verzeichnen.

interpack und WPO intensivieren Partnerschaft
Die inerpack und die WPO haben ihre Zusammenarbeit erweitert, um Innovationen, Nachhaltigkeit und den Wissensaustausch in der Verpackungsbranche zu fördern.

Innovationen der Verpackungstechnologie in Shanghai
Die swop zeigt vom 18. bis 20. November Innovationen für die Verpackungsindustrie in Shanghai. Mehr als 900 Aussteller und 35.000 Besucher werden erwartet.

Anmeldungsstart für interpack 2026
Bis zur nächsten interpack, die vom 7. bis 13. Mai 2026 stattfinden wird, ist es noch eine Weile hin. Für Aussteller startet nun die Anmeldungsphase.

Erfolgreicher Abschluss der swop 2023
Ende November fand die Shanghai World of Packaging statt. Rund 900 Aussteller zeigten ihre Lösungen für die Processing- und Packaging-Industrie.