Vom 27. bis zum 30. Juni macht die Automatica München zur Hauptstadt von Automatisierung und Robotik. Beides Themen, die auch in der Verpackungsbranche eine große Rolle spielen. Schon drei Monate vor Beginn zeigt sich, dass auf der Messe eine große Themenvielfalt abgedeckt werden wird.
Intelligente Automation kann entscheidend dazu beitragen, die angestrebten Klimaziele zu erreichen, indem sie die Energieeffizienz der Produktion verbessert oder auch durch die Reduktion von Ausschuss für ressourcenschonende Fertigungsprozesse sorgt. Darüber hinaus liefert die Montage- und Handhabungstechnik neue Ansätze für Recycling und Kreislaufwirtschaft. Und sie hilft dabei, nachhaltige Produkte wirtschaftlicher herzustellen. Kurz: Sie optimiert sowohl auf Produktions- als auch auf Produktebene.
Welche Lösungen die Anbieter aus den Bereichen intelligenter Automation und Robotik für die unterschiedlichsten Applikationen in den verschiedensten Branchen favorisieren, wird sich auf der Automatica zeigen. Insbesondere der Blick auf grüne Technologien in den Bereichen Energieerzeugung und Mobilität verspricht spannend zu werden.
Von Brennstoffzellen und EU-Richtlinien
„Green Technologies“ wie Photovoltaik, Windenergie, Brennstoffzelle und E-Mobilität gelten als wirtschaftliche Treiber der Automatisierungstechnik. Der gesellschaftliche Umbau in Richtung Nachhaltigkeitsdenken und Klimaneutralität sorgt für Neugeschäft, eben weil Robotik und Automation hierbei als Schlüsseltechnologien fungieren.
Das schlägt sich bereits in einer erhöhten Nachfrage bei den Automations- und Robotikanbietern nieder, wie Volker Spanier, Leiter Industrierobotik bei Epson, bemerkt: „In jüngster Zeit mehren sich die Anfragen aus den Bereichen Batterie- und Brennstoffzellenfertigung. Hier wird es bald um ähnlich hohe Stückzahlen wie in der Photovoltaikindustrie gehen. Entscheidend für Europa wird sein, wo sich dieses Geschäft künftig abspielt. Noch kommen nahezu alle Ausrüster der Gigafactories aus Asien. Vielleicht liefert die Automatica hier vielversprechende Ansätze, insbesondere für die erst jetzt aufkommende Brennstoffzellenfertigung.“
Auch über die Trends klimaneutrale Produktion und neue Aufgabenfelder für Robotik und Automation dürfte auf der Automatica intensiv diskutiert werden. Befeuert wird das Thema „Nachhaltige Automation“ auch durch die neue EU-Richtlinie CSRD, die EU-weit ab 2024 gilt. CSRD steht für Corporate Sustainability Reporting Directive und verpflichtet Unternehmen ab einer bestimmten Größe zur Vorlage eines Nachhaltigkeitsberichts und damit auch zur Bewertung der Nachhaltigkeit ihrer Produktion.
Quelle: Messe München
Weitere Meldungen zum Thema Automatisierung und Robotik

Neuer Regional Sales Director Central bei Omron
Seit dem 1. Juli ist Stéphane Chômienne neuer Regional Sales Director für Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich bei Omron.

automatica 2025 bricht Besucherrekord und setzt Maßstäbe für Robotik und KI
Die nächste Ausgabe der Messe findet vom 22. bis 25. Juni 2027 statt.

Emballator baut neues Werk in Finnland
Die Fertigstellung der 8.000 Quadratmeter großen Anlage ist für Herbst 2026 geplant.

EyeC stärkt Präsenz im Vereinigten Königreich
Matthew Wilkins wurde zum neuen Sales Manager ernannt.

Ishida Europe eröffnet neuen Standort bei Prag
Bisher waren Kunden aus der Region auf weiter entfernte Standorte wie Birmingham, Schwäbisch Hall oder sogar Kyoto angewiesen.

Linearsystem von igus beschleunigt Konstruktionsprozesse
igus hat ein neues einbaufertiges Linearsystem mit elektrischem Spindelantrieb für Anwendungen in Logistik, Robotik und Fertigungszellen der Verpackungstechnik auf den Markt gebracht.