Der BDE hat einen neuen Namen. Wie die Mitglieder jetzt einstimmig beschlossen haben, heißt der Verband ab sofort BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Die Umbenennung haben die Verbandsmitglieder bei ihrer Versammlung am 1. Juni in München im Rahmen der IFAT Munich 2022 einstimmig beschlossen und die dafür nötige Satzungsänderung auf den Weg gebracht.
BDE-Präsident Peter Kurth erklärt: „Der Verband vertritt weiterhin engagiert die Interessen der gesamten Entsorgungswirtschaft. Mit der Umbenennung wollen wir uns aber zukünftig auch Unternehmen öffnen, die nicht in der Entsorgung tätig sind, sondern sich mit ihren Geschäftsmodellen der zirkulären Wirtschaft verschrieben haben. Der Verband wird in Zukunft für alle Unternehmen arbeiten, die bestrebt sind, an Instrumenten für besseres Recycling zu arbeiten und damit den Kreislaufschluss bei möglichst vielen Stoffströmen erreichen wollen. Unternehmen, die darin ihre Zukunft sehen, sind im BDE willkommen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung. Sie entspricht dem Anspruch der Kreislaufwirtschaft und dient der praxisnahen Transformation der Wirtschaft.“
Quelle: BDE
BDE - Weitere Meldungen

BDE kritisiert EU-Votum zur Kunststoffverbringung
Der BDE kritisiert die Abstimmungsergebnisse des EU-Parlaments zur Abfallverbringungsverordnung und moniert insbesondere Regelungen zum Verbot von Abfallexporten und zu Notifizierungspflichten.

Konferenz zu Kreislaufwirtschaft in Krisenzeiten
Unter dem Leitthema Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei Verpackungen ging es bei der 5. Konferenz der drei Verbände AGVU, BDE und bvse in Berlin jetzt vor allem um die Kreislaufwirtschaft in Krisenzeiten.

BDE begrüßt Vorstoß aus Brüssel zur Rohstoffsicherung
Die Rohstoffsicherheit in Europa beschäftigt auch die EU-Kommission. Nun kommt aus Brüssel der Vorschlag einer Gesetzesinitiative zur Sicherung kritischer Rohstoffe. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft sieht darin einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

Zahlen und Fakten zu Kunststoff in Deutschland
Der BDE hat die Zahlen zur Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoff und dem Einsatz von Rezyklat für 2021 herausgegeben.

Leitlinien zum Rezyklateinsatz im Lebensmittelkontakt
Damit sich Unternehmen auf die EU-Vorgaben zum Rezyklateinsatz bei Lebensmittelkontakt einstellen können, gibt es jetzt Leitlinien.

Rezyklateinsatz, aber richtig
Rezyklateinsatz, bitte gerne – aber wie geht das am besten? Als Antwort auf diese Frage haben nun mehrere Verbände eine umfangreiche Infobroschüre veröffentlicht, die kunststoffverarbeitende Unternehmen als schnelles Nachschlagewerk nutzen können.