Die Gewinner des Swiss Packaging Award 2022 stehen fest. Zum nun schon 53.Mal hat das Schweizerische Verpackungsinstitut den Wettbewerb durchgeführt. In Baden wurden nun neun Unternehmen für ihre Verpackungslösungen ausgezeichnet.Â
Insgesamt wurden 50 Verpackungslösungen von 26 verschiedenen Teilnehmern eingereicht. Darunter sechs Anmeldungen für den Nachwuchspreis, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ihre Verpackungsideen präsentieren können. Der zum zweiten Mal ausgeschriebene Sonderpreis Kreislaufwirtschaft verzeichnete 15 Einreichungen.

Nachhaltigkeit besonders wichtig
Die Kategorie Nachhaltigkeit war mit 20 Einreichungen besonders stark vertreten und spiegelt die Anforderungen der Zeit wider: Die Verpackungsunternehmen müssen rezyklierbare und wiederverwendbare Verpackungen, v.a. im Kunststoffbereich, entwickeln. Die Vielzahl der Einreichungen zeigt, dass die Schweizer Verpackungswirtschaft diese Herausforderungen mit innovativen Lösungen angeht.
packaging journal zeigt alle Gewinner und die Begründungen der Jury:
Kategorie Nachhaltigkeit

RetortPouch Recyclable. Mondi AG
Dieser Standbeutel hat es wahrlich in
sich – sein Profil: 100 Prozent Polypropylen,
höchste Barriereeigenschaften, hohe
Temperaturbeständigkeit. Durch seine hohe
Temperaturbeständigkeit kann der Retort-
prozess kurz ausfallen und führ damit zu
einer Reduktion beim Wasserverbrauch
sowie dem CO2-Fussabdruck. Solch ein
Monomaterial kann nach der Nutzung dem
stofflichen Recycling zugeführt werden
und entlastet den Hausmüll; Ort wo die bis-
herigen mehrlagigen und damit nicht-
rezyklierbaren Vorgängerbeutel entsorgt
werden mussten.
Kategorie Convenience
LockCon. AR Packaging Swiss
Dopingprobensets müssen zwei Mal vor
Manipulation geschützt werden: leer auf dem
Weg zur Probenentnahme, befüllt auf dem
Rückweg ins Labor. Die Verpackung LockKon
bietet diesen Zweifach-Schutz mit mehr-
fachen Manipulationssicherungen. Dennoch
ist die Handhabung selbsterklärend. Die Um-
verpackung lässt sich einfach öffnen, die leeren
Flaschen für A- und B-Probe sind leicht zu
entnehmen und für die Rücksendung zu ver–
schliessen, die in der gleichen Umverpackung
erfolgt. Für die Jury kombiniert LockKon bei–
spielhaft hohen Manipulationsschutz mit hoher
Convenience bei der Handhabung.

Kategorie Design

Läderach Schokoladenverpackung. Schelling AG
Die Verpackungsserie besticht durch die hohe Übereinstimmung
von Produkt und Verpackung. Somit werden dem Konsumenten
die verschiedenen Schokoladentafeln einzigartig präsentiert. Die Schokoladen-Reihe besticht durch die glaubwürdige aber gleichzeitig eigenständige Verpackung sowie der differenzierten Produktgrafik mit hoher Verkaufsattraktivität. Die ausgeführte Verpackungsfunktion und die ästhetische Gestaltung bilden eine Einheit, die vom Design her vollumfänglich überzeugt und die hochwertigen Markenwerte bestens transportieren
Kategorie Marketing
Portionenverpackungen aus Papier. Bachmann Forming AG
Ressourcen zu schonen ist einer der
dominierenden Markttrends. In Bezug
auf Verpackungen wünschen sich Kon-
sument:Innen dass Kunststoff durch
natürliche(re) Materialien ersetzt wird
– selbstverständlich ohne Verzicht auf
Qualität und Leistung. Dieser Heraus-
forderung hat sich die BACHMANN
FORMING AG gestellt und die innovative Portionenpackung aus 100 Prozent Papier entwickelt. Mit einer hohen Flexibilität in Bezug auf Grösse und Einsatzgebiet, ist ein neuartiges Gesamtkonzept entstanden, welches zum Beispiel in Märkten wie Kaffeerahm, Honig, Ketchup und Kaffee zum Einsatz kommen kann. Ein gelungenes innovatives Konzept

Kategorie Technik

Lasercut Verpackungskonzept. Schelling AG
Der Versand hochwertiger Präzisionsteile stellt hohe Anforderungen an die Schutzfunktion der Verpackung. Die vier Primärverpackungen können modular in die Umverpackung gesetzt werden, bilden ringsum Hohlräume und damit eine Pufferzone, die vor Versandschäden optimal schützt – der Inhalt wird schwebend gelagert. Das Verpackungskonzept besteht aus nur einem Material, ist intelligent konzipiert, lässt sich individuell auf den Kunden anpassen und ist easy in der Anwendung. Auch kleine Auflagen sind möglich. Genau das, was ein ganzheitliches Verpackungskonzept bieten muss, befindet die Jury
Kategorie Konstruktion
Paper Tray. Bachmann Forming AG
Der Nachhaltigkeits-Gedanke «weg vom reinen Kunststoff» führte zur Entwicklung dieser neuartigen Technologie. Das tiefziehtechnisch optimierte Papier behält trotz des Verformens die Eigenschaft der Siegelbarkeit. Durch das «easy-separation» Konzept kann die Kunststofffolie einfach vom Papier  bgelöst und dadurch getrennt und umweltgerecht entsorgt werden. Diese Verfahrenstechnik ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und sichert sich dadurch den Award im Bereich «Konstruktion».

Sonderpreis Kreislaufwirtschaft

reCIRCLE ISY Mehrwegbecher. reCircle AG
Mehrweg-Verpackungen können den Rohstoff-Einsatz optimieren, indem diese über viele Zyklen im Einsatz bleiben und damit Abfälle vermieden werden. Der reCircle-Mehrwegbecher ist ein Statement für mehr Kreislaufwirtschaft in der Unterwegs-Verpflegung. Die hochwertige, robuste Verpackung – Design, Konstruktion und Produktion in der Schweiz – sorgt für die wichtige Langlebigkeit. Die Verpackung kann überdies am Schluss der Lebensdauer rezykliert werden, was den Umweltnutzen weiter erhöht.
Nachwuchspreis
Hexa Slide. Sami Hergouma
Primär- und Sekundärverpackungen müssen vielfältige Funktionen erfüllen. In den meisten Entwicklungsprojekten treten deshalb auch Zielkonflikte auf. Diese bei einer konkreten, praktischen Verpackungsentwicklung (und -gestaltung) zu meistern und dabei zu einer markttauglichen Verpackung zu gelangen, ist eine grosse Herausforderung – insbesondere bei Erstprojekten. Mit der Geschenkverpackung «Hexa Slide» ist dies gut gelungen, unter  anderem mit dem gewählten Fokus auf das zielgruppenspezifische «Unboxing Experience». Um den Prototypen wirklich ganzheitlich zu betrachten, wären die Gedanken / Idee bezüglich Graphik noch von Interesse

EMPACK Publikumspreis
Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr der Sonderpreis Kreislaufwirtschaft prämiert. Der von der Verpackungsmesse EMPACK vergebene Publikumspreis ging an die Firma PRODERMA AG mit der innovativen Verpackungslösung „Mettler Pufferlösung-Sticks“.

Über das Schweizerische Verpackungsinstitut (SVI)
Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI, gegründet 1963 mit Sitz in Bern, ist die packstoffneutrale Dachorganisation der schweizerischen Verpackungswirtschaft. Das SVI repräsentiert den gesamten «life cycle» der Verpackung und fungiert als Partner zwischen Behörden, Medien, Konsumenten und Verpackungswirtschaft. Durch seine packstoffneutrale Ausrichtung fördert das SVI ganzheitliche Verpackungslösungen. Ziel ist es, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Verpackungswirtschaft zu stärken und nach aussen zu präsentieren. Als Kommunikationsplattform unterstützt das SVI die Weiterentwicklung des Verpackungswesens sowie den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern und fördert die berufliche Weiterbildung. Jährlich vergibt das SVI den Swiss Packaging Award, den Preis für die innovativsten Verpackungen in der Schweiz.
Weitere Meldungen

Einreichungsfrist für Ecodesign-Wettbewerb läuft
Bereits zum 12. Mal lobt das Bundesumweltministerium 2023 den Bundespreis Ecodesign aus. Teilnehmen können Unternehmen sowie Einzelpersonen, gesucht werden Ideen und Projekte, die für die Zukunft gestaltet sind – ob fertige Projekte oder studentische Arbeiten. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 17. April.

WorldStar Award 2023 – Das sind die Gewinner
Nach und nach kommen die Meldungen der stolzen Preisträger. Wir zeigen Ihnen die Gewinner des weltweit wichtigen WorldStar Packaging Awards auf einen Blick.

Omron-Roboter erhält METI-Award
Das Robotik-Unternehmen Omron wurde für seine LD- und HD-Serie mit dem METI-Award des japanischen Wirtschafts- und Finanzministeriums ausgezeichnet. Die Transportroboter des Herstellers können zur Automatisierung der Intralogistik beitragen.

Recycling-Plattform CLAIR ausgezeichnet
Die Analyseplattform CLAIR der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) wurde mit dem zweiten Platz beim „Best Data Project Award“ des Bundesverbands der IT-Anwender ausgezeichnet. Die Plattform greift auf riesige Datensätze zurück, um Unstimmigkeiten und Lücken in Unternehmensangaben zu Verpackungsmengen aufzudecken.

Finalisten für Deutschen Nachhaltigkeitspreis stehen fest
Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises hat die vier Finalisten für den Sonderpreis Verpackung bekanntgegeben. Und auch unter den Nominierten für den Design-Preis finden sich mehrere Lösungen, die es aus Sicht der Verpackung hervorzuheben gilt.

Red Dot Award für HAJOK Design
Die Marken- und Packaging Design Agentur HAJOK darf sich über einen neuen Award freuen! Das Verpackungsdesign für die Kaffeesorten der Melitta Manufaktur Bremen wurde mit einem Red Dot Award für Brands & Communication Design 2022 ausgezeichnet.