Das Kosmetik- und Pharmaunternehmen Beiersdorf geht eine strategische Partnerschaft mit der Umweltorganisation WWF ein. Die auf drei Jahre angelegte Partnerschaft hat einen verbesserten Klimaschutz, effizientere Wassernutzung sowie das Vorantreiben eines kreislauffähigen Ressourceneinsatzes zum Ziel.
Die Naturschutzorganisation wird Beiersdorf bei der Ausweitung bestehender und der Definition zusätzlicher Zielsetzungen beratend zur Seite stehen. Damit soll der holistische Nachhaltigkeitsansatz des Unternehmens gestärkt werden.
"Umbau für eine nachhaltige Zukunft"
Bereits seit 2016 berät der WWF Deutschland das Unternehmen zu klimastrategischen Fragestellungen und hat an der Entwicklung von Beiersdorfs wissenschaftsbasiertem Klimaziel für das Consumer-Segment mitgewirkt: bis 2025 sollen die direkten und indirekten Treibhausgas-Emissionen (Scope 1-3) um 30 Prozent absolut reduziert werden. Beiersdorfs ganzheitlichen Ansatz im Klimaschutz beschreibt das Unternehmen selbst als „Climate Care“-Mission. Darüber hinaus engagieren sich der WWF Deutschland und Beiersdorf seit einigen Jahren gemeinsam in zwei Projekten in Malaysia und Indonesien für einen nachhaltigen Palmölanbau sowie den Natur- und Artenschutz vor Ort.
„Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle, den katastrophalen Verlust von Natur- und Artenvielfalt zu stoppen“, sagt Martin Bethke, Geschäftsleiter Märkte und Unternehmen beim WWF Deutschland. „Sie haben den direkten Einfluss, um den Wandel zu einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen zu beschleunigen. Dazu gehört, in ihren Betrieben und Wertschöpfungsketten als auch in ihrem Markt- und Regulierungsumfeld, den Umbau für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben. Der WWF freut sich, dies mit Beiersdorf direkt im Unternehmen und in der Lieferkette zu tun.“
Quelle: Beiersdorf
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.

Xampla schließt Finanzierungsrunde über 14 Millionen US-Dollar ab
Xampla hat 14 Millionen US-Dollar eingeworben und will mit den Mitteln mehr als zehn Milliarden Einwegkunststoffartikel durch seine Morro-Materialien aus pflanzlichen Proteinen ersetzen.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

PackSynergy erschließt Tschechien mit neuem Partner Packung s.r.o.
Der Beitritt sei Teil einer „nachhaltigen und selektiven Wachstumsstrategie“.

Berberich Papier erweitert Vertrieb mit Gmund Sortiment
Die Carl Berberich GmbH intensiviert ihre Zusammenarbeit mit dem Papierhersteller Gmund Papier.