Neue kleine und große Verpackungsmaschinen für Food und Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging hat Maschinenbauer und Spezialist für extrusionsgeblasene Verpackungen Bekum im Gepäck. Die mehr als 20 neuen Maschinenmodelle decken die Produktion kleiner bis großer Behältervolumen ab.
Die von Bekum auf der letzten K-Messe erstmalig vorgestellte neue 8er-Serie punktet mit verbesserter Energieeffizienz und höherer Flexibilität. Die Präsentation von vielen exklusiven technischen Lösungen, dem Ausbau des digitalen Services und die Verarbeitung von Recyclingmaterialien und Calciumcarbonat (Kreide) im Dreischichtverfahren stehen im Messefokus.
Das Unternehmen engagiert sich für die Kreislaufwirtschaft und liefert Lösungen zur kostengünstigen Wiederverwertung sortenreiner PE- oder PP-Kunststoffabfälle. Durch den Einsatz der Tri-Extrusionstechnologie und der simulationsgestützten neu entwickelten Dreischichtköpfe entstehen ressourceneffiziente blasgeformte Behälter. Das Recyclingmaterial (PCR) wird in diesem Dreischichtverfahren in die mittige Rezyklatschicht zwischen dünnwandig ausgeführten, aus Neuware bestehenden Innen- und Außenschichten eingebettet.
Das ökologische Anliegen ist, einen möglichst hohen Anteil der mittigen Rezyklatschicht unter Berücksichtigung der Formteilgeometrie zu erzielen, um den Gesamtverbrauch von neuem Kunststoff im Produktionskreislauf zu reduzieren. Entscheidend ist dabei die Gewährleistung der Sortenreinheit. Nur wenn Innen- wie Außenschicht und die Rezyklatschicht aus demselben Material bestehen, können die Dreischichtprodukte am Ende ihrer Nutzungsdauer wieder leicht recycelt und der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.
Quelle: Bekum
Bekum auf der interpack: Halle 13, Stand B32
Weitere Meldungen zur interpack

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.

PackTheFuture Award 2023: Das sind die Gewinner
56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack bekannt gegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus.

„Made for Recycling“-Siegel für Folie von Jindal
Auf der interpack hat jetzt eine PP-Folie mit PVOH-Barriereschicht von Jindal Films das Siegel „Made for Recycling“ bekommen. Interseroh+ attestiert der Folie damit einwandfreie Recyclingfähigkeit.

Südpack-Folien auf der interpack
Die nachhaltigen Folienkonzepte von Südpack sind auf der interpack ein bevorzugtes Verpackungsmaterial auf den Messeständen von SN Maschinenbau, Weber und Ulma Packaging.