Seit Anfang des Jahres können sich Unternehmen aus der Getränke- und Lebensmittelbranche für den Preis „Produktinnovation in Glas” bewerben. Nun gab das Aktionsforum Glasverpackung bekannt, dass die Anmeldefrist für Einreichungen verlängert wird. Bis zum 20. Juni können Unternehmen sich nun bewerben.Â
Damit Unternehmen ihre Produkte für „Produktinnovation in Glas” anmelden können, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Das Produkt muss in Glas verpackt sein und sollte zwischen dem 1. Mai 2021 und dem 30. April 2022 erstmals auf dem deutschen Markt verkauft worden sein. Die Teilnahme – auch mit mehreren Einreichungen pro Unternehmen – ist kostenlos, ebenso wie die Kommunikation über die Nominierung oder die Auszeichnung sowie die Nutzung des Logos. Das Anmeldeformular, die Teilnahmebedingungen und die Fristen finden Interessierte hier.
Die „Produktinnovation in Glas“ gliedert sich in die Kategorien „Kleine Unternehmen“, „Mittlere und große Unternehmen“ und „Publikumsliebling“. Als „Kleine Unternehmen“ gelten Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, als „Mittlere und große Unternehmen“ gelten Unternehmen ab 51 Mitarbeitern. Eine unabhängige Expertenjury bewertet nach Ablauf der Einreichungsphase die Bewerbungen, nominiert für die Kategorien „Kleine Unternehmen“ und „Mittlere und große Unternehmen“ jeweils die drei besten Produkte und kürt die Gewinner. Den Gewinner der Kategorie „Publikumsliebling“ wählen die Besucher des Trendtags Glas – dem Branchenevent der Behälterglasindustrie für Entscheider aus Marketing, Handel und Einkauf.
Quelle:Â Aktionsforum Glasverpackung
Weitere Meldungen zu Verpackungen aus Glas

Joghurt trifft Edelstahl – Automatisierung für den Hygienebereich
Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und den UltraClean-Bereich von SEW-Eurodrive an die kundenspezifischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie anpassen, wie die Beispiele von VMS-Maschinenbau und der Genossenschaft Milchhof Sterzing zeigen.

Vetropack nimmt italienisches Werk in Betrieb
Glasverpackungshersteller Vetropack hat sein Werk in Boffalora sopra Ticino in Norditalien offiziell eingeweiht. Das Werk ist seit Mai 2023 in Betrieb und hat mit dem Anheizen der Schmelzöfen begonnen.

Neue Verpackungslinie für Wellbeing- und Gesundheitsprodukte
Auf der CPHI zeigt Stoelzle Pharma die neue PharmaCos-Verpackungslinie, die für Wellbeing- und Gesundheitsprodukte entwickelt wurde.

“Tannenzäpfle” zur Verpackung des Jahres 2023 gewählt
Die Auszeichnung „Verpackung des Jahres 2023“ wurde jetzt im Rahmen des 26. Verpackungsdialogs des Deutschen Verpackungsmuseums in Heidelberg verliehen. Der Preis geht in diesem Jahr an eine regionale Markenikone mit weltweiter Bekanntheit: „Rothaus Pils Tannenzäpfle vom Hochschwarzwald“.

Stoelzle gewinnt UK Verpackungspreis 2023
Die Stoelzle Glass Group wurde für die Flasche des 54 Highland Park mit einem UK Packaging Award 2023 in der Kategorie ‘Limited Edition of the Year’ ausgezeichnet.Â

Deutscher Behälterglasmarkt stark rückläufig
Der Absatz von Behälterglas lag im 1. Halbjahr 2023 bei rund zwei Millionen Tonnen und nahm damit um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. Sowohl die Entwicklungen im Inland als auch im Ausland zeigten sich rückläufig.