Eine Getränkedose, die bei erreichter Trinktemperatur die Farbe ändert – damit will der tschechische Energydrink-Hersteller Big Shock neue Kunden werben.
Der Hersteller von Energydrinks zeigt den Effekt auf einer 500-ml-Dose in limitierter Auflage, die vor allem Fans von Videospielen ansprechen soll. Vor einem schwarzen Hintergrund mit hervorstechenden roten und gelben Grafiken verwandelt sich ein thermochromes Panel im Ladebalken-Stil allmählich von Gelb bei Zimmertemperatur in ein leuchtendes Grün, wenn der Inhalt auf die perfekte Trinktemperatur abgekühlt ist.
Ardagh hat den Farbe-zu-Farbe-Effekt in Zusammenarbeit mit CTI, einem führenden Hersteller von thermochromen Druckfarben, genutzt. Aufbauend auf dem Erfolg von Ardaghs Thermo-Impact-Veredelung, bei der verborgene Botschaften oder Designs bei einer bestimmten Temperatur sichtbar werden, verwendet die neue Farbe-zu-Farbe-Option spezielle farbige Tinten, um Temperaturveränderungen genau anzuzeigen. Gleichzeitig bietet diese Methode die Möglichkeit, das Grafikdesign auf vielfältige Weise zu erweitern. Bei der limitierten Spiele-Edition von Big Shock ist die Ästhetik nur schwarz, rot und gelb, bis die Dose abgekühlt ist – dann erscheint endlich das „Grün zum Losfahren“ – eine Anspielung auf Ampeln und die Spannung von Rennspielen
Auffallende Farbkombination
„Die Farbkombination war eine gute Wahl“, wie Jan Kopriva, Marketing Manager bei Big Shock, erklärt: „Im Energydrink-Sektor mögen wir das Abenteuerliche und das Ausgefallene, daher ist der Farbe-zu-Farbe-Thermoeffekt genau die Art von dynamischem Twist, die wir für unsere Dosen wollen. Außerdem wird unsere Gaming-Community es lieben, auf den ersten Blick zu sehen, dass ihr Big Shock perfekt gekühlt und trinkfertig ist.“
Dirk Schwung, Sales Director bei Ardagh Metal Packaging Europe, sagt: „Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Belieferung von Getränkemärkten, in denen die Verzehrtemperatur entscheidend ist, und sind stolz darauf, einer der Pioniere bei der Bereitstellung dieser aufregenden thermochromen Dosenveredelungen zu sein. Die Big Shock-Dose sieht fantastisch aus, und wir würden uns freuen, wenn weitere abenteuerlustige Kunden den Sprung wagen und ein wenig Thermofarbe in ihr Design einbauen würden.“
Quelle: Big Shock
Weitere Meldungen zum Thema Getränke

Tomra: Vom Pfandpionier zum Hightechanbieter
Tomra ist mit über 87.000 installierten Systemen in mehr als 60 Ländern der Global Player in Sachen Leergutrücknahme – mit cloudbasierten Tools, digitalen Features und energiesparenden Funktionen.

Packaging Of The Month – Eine Dose, die Wein neu denkt
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. The Uncommon verpackt englischen Wein nicht in Flaschen, sondern in edel bedruckte Dosen. Das ungewöhnliche Design verbindet britischen Stil mit modernem Convenience-Charme – und bringt frischen Wind ins Weinregal.

Kaufland baut Mehrwegangebot bei Weinflaschen aus
Die Flaschen werden mit 0,25 Euro Pfand belegt.

Getränkekarton-Recycling wird zum Mode-Statement
Mit der neuen It-Bag-Kampagne will der Verein Getränkekarton-Recycling zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch sein kann.

🎧 Podcast: Der Getränkekarton ist kein Produkt von gestern
FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.

Carlsberg Britvic investiert 20 Millionen Pfund in neue Dosenlinie
Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.


