Frisch gerösteter Kaffee, aber in einer nachhaltigen Mehrwegflasche – das ist der Gedanke hinter der neuen Verpackung mitsamt Aromadeckel, die jüngst von der Siegburger Rösterei Cofi Loco auf der Anuga vorgestellt wurde.
Gründer und Geschäftsführer Uwe Prommer hatte sich zum Ziel gesetzt, eine Alternative zu den herkömmlichen Verpackungen aus Aluminium und Plastik zu entwickeln – und dennoch das Kaffee-Aroma zu erhalten. „Wir haben mit der Mehrwegflasche mit Aromaventil im Deckel die Idee des nachhaltigen Vertriebs von gleichzeitig qualitativ hochwertigem Kaffee auf eine ganz neue Ebene gehoben. Mehr Kaffeegenuss und Umweltschutz als bei Cofi Loco geht nicht“, so der 56-jährige Betriebswirt auf der Anuga in Köln. Mit der Einführung einer braunen Mehrwegflasche und verbessertem Aromasiegel bietet Cofi Loco zur Anuga dabei noch mehr Aromaschutz.
Der Deckel reguliert das Aroma der reifenden Bohne in der Flasche
Alleinstellungsmerkmal der Glasflasche ist der eigens entwickelte Aromadeckel, den Cofi Loco als Gebrauchsmuster geschützt hat. Der Kaffee wird direkt nach der Röstung in die Flaschen gefüllt und mit dem Aromadeckel verschlossen. Der bei der weiteren Reifung der Bohnen in der Flasche entstehende Druck entweicht schonend durch einen perforierten Filter im Deckel. Durch dieses Verfahren bleibt das volle Aroma in der Flasche. Werden die Glasflaschen im Kühlschrank gelagert, konservieren Kälte und Dunkelheit das Aroma zusätzlich.

Hinter dem Firmenmotto „Verrückt nach Kaffee“ steht für Uwe Prommer mehr als nur das Faible für die Bohne: „Es reicht nicht mehr aus, mit Leidenschaft ein hochwertiges Produkt zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Fair-Trade sowie engagiertes nachhaltiges Denken und Umweltschutz gehören für uns selbstverständlich genauso dazu – und dazu leisten wir mit unserer Weltneuheit einen Beitrag.“
Quelle: Cofi Loco
Weitere Meldungen zum Thema Getränke

Zukunft. Neu verpackt.
Was treibt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie an? Wie kann der Verbraucherdurst nach nachhaltigen Produkten gestillt werden? Welche Innovationen führen zu energieeffizienten Processing-Lösungen, vernetzten Produktionssystemen und nachhaltigen Verpackungskonzepten? Der Blick aufs Ganze ist entscheidend. Genau hier setzt Tetra Pak an – und genau darum ist der weltweite Marktführer im September wieder auf der drinktec in München.

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.

EU startet Konsultation zu Rezyklatgehalt
Die Maßnahme ist Teil der Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD) und unterstützt die Recyclingziele der EU.

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Flache Flasche für Wein
Das britische Unternehmen Packamama setzt mit einer flachen PET-Weinflasche auf ein innovatives Verpackungskonzept, das Ressourcen sparen und CO₂-Emissionen senken soll. Die Lösung gewinnt international an Aufmerksamkeit – auch durch regulatorischen Druck auf Hersteller.