Eine Getränkedose, die bei erreichter Trinktemperatur die Farbe ändert – damit will der tschechische Energydrink-Hersteller Big Shock neue Kunden werben.
Der Hersteller von Energydrinks zeigt den Effekt auf einer 500-ml-Dose in limitierter Auflage, die vor allem Fans von Videospielen ansprechen soll. Vor einem schwarzen Hintergrund mit hervorstechenden roten und gelben Grafiken verwandelt sich ein thermochromes Panel im Ladebalken-Stil allmählich von Gelb bei Zimmertemperatur in ein leuchtendes Grün, wenn der Inhalt auf die perfekte Trinktemperatur abgekühlt ist.
Ardagh hat den Farbe-zu-Farbe-Effekt in Zusammenarbeit mit CTI, einem führenden Hersteller von thermochromen Druckfarben, genutzt. Aufbauend auf dem Erfolg von Ardaghs Thermo-Impact-Veredelung, bei der verborgene Botschaften oder Designs bei einer bestimmten Temperatur sichtbar werden, verwendet die neue Farbe-zu-Farbe-Option spezielle farbige Tinten, um Temperaturveränderungen genau anzuzeigen. Gleichzeitig bietet diese Methode die Möglichkeit, das Grafikdesign auf vielfältige Weise zu erweitern. Bei der limitierten Spiele-Edition von Big Shock ist die Ästhetik nur schwarz, rot und gelb, bis die Dose abgekühlt ist – dann erscheint endlich das „Grün zum Losfahren“ – eine Anspielung auf Ampeln und die Spannung von Rennspielen
Auffallende Farbkombination
„Die Farbkombination war eine gute Wahl“, wie Jan Kopriva, Marketing Manager bei Big Shock, erklärt: „Im Energydrink-Sektor mögen wir das Abenteuerliche und das Ausgefallene, daher ist der Farbe-zu-Farbe-Thermoeffekt genau die Art von dynamischem Twist, die wir für unsere Dosen wollen. Außerdem wird unsere Gaming-Community es lieben, auf den ersten Blick zu sehen, dass ihr Big Shock perfekt gekühlt und trinkfertig ist.“
Dirk Schwung, Sales Director bei Ardagh Metal Packaging Europe, sagt: „Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Belieferung von Getränkemärkten, in denen die Verzehrtemperatur entscheidend ist, und sind stolz darauf, einer der Pioniere bei der Bereitstellung dieser aufregenden thermochromen Dosenveredelungen zu sein. Die Big Shock-Dose sieht fantastisch aus, und wir würden uns freuen, wenn weitere abenteuerlustige Kunden den Sprung wagen und ein wenig Thermofarbe in ihr Design einbauen würden.“
Quelle: Big Shock
Weitere Meldungen zum Thema Getränke

KHS kontrolliert Tethered Caps mithilfe künstlicher Intelligenz
KHS hat seine Verschlusskontrolle Innocheck TSI mit einer KI-basierten Fehlererkennung ausgestattet. Die smarte Lösung kann bei Neu- und Bestandsmaschinen eingesetzt werden.

Adelholzener nimmt neue Abfüllanlage in Betrieb
Mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde und einer möglichen Jahresproduktion von 100 Millionen Flaschen erweitert das Unternehmen seine Abfüllkapazitäten damit deutlich.

Absolut stellt weltweit erste Kombination aus Papierflasche und Papierverschluss vor
Der neue Verschluss entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Start-up Blue Ocean Closures.

Fiat bringt weltweit erstes Serienfahrzeug mit recyceltem PolyAl aus Getränkekartons auf den Markt
Verwendet wird das Material unter anderem in der Mittelkonsole, dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen – sichtbar, nicht versteckt.

Leonhard Kurz zeigt auf der Labelexpo Europe 2025 neue Maßstäbe in der Etikettenveredelung
Das Unternehmen zeigt sich als Partner entlang der gesamten Prozesskette – von Design und Pre-Press bis zur finalen Inszenierung am Point of Sale.

Getränkedose mit echter Zitronenscheibe
Der japanische Getränkehersteller Asahi hat in Kooperation mit einem Verpackungspartner eine neuartige Getränkedose entwickelt, die erstmals eine echte Zitronenscheibe enthält. Die Innovation wurde im Juni in Japan auf den Markt gebracht – zunächst als limitierte Sonderedition.