Eine Getränkedose, die bei erreichter Trinktemperatur die Farbe ändert – damit will der tschechische Energydrink-Hersteller Big Shock neue Kunden werben.
Der Hersteller von Energydrinks zeigt den Effekt auf einer 500-ml-Dose in limitierter Auflage, die vor allem Fans von Videospielen ansprechen soll. Vor einem schwarzen Hintergrund mit hervorstechenden roten und gelben Grafiken verwandelt sich ein thermochromes Panel im Ladebalken-Stil allmählich von Gelb bei Zimmertemperatur in ein leuchtendes Grün, wenn der Inhalt auf die perfekte Trinktemperatur abgekühlt ist.
Ardagh hat den Farbe-zu-Farbe-Effekt in Zusammenarbeit mit CTI, einem führenden Hersteller von thermochromen Druckfarben, genutzt. Aufbauend auf dem Erfolg von Ardaghs Thermo-Impact-Veredelung, bei der verborgene Botschaften oder Designs bei einer bestimmten Temperatur sichtbar werden, verwendet die neue Farbe-zu-Farbe-Option spezielle farbige Tinten, um Temperaturveränderungen genau anzuzeigen. Gleichzeitig bietet diese Methode die Möglichkeit, das Grafikdesign auf vielfältige Weise zu erweitern. Bei der limitierten Spiele-Edition von Big Shock ist die Ästhetik nur schwarz, rot und gelb, bis die Dose abgekühlt ist – dann erscheint endlich das “Grün zum Losfahren” – eine Anspielung auf Ampeln und die Spannung von Rennspielen
Auffallende Farbkombination
“Die Farbkombination war eine gute Wahl”, wie Jan Kopriva, Marketing Manager bei Big Shock, erklärt: “Im Energydrink-Sektor mögen wir das Abenteuerliche und das Ausgefallene, daher ist der Farbe-zu-Farbe-Thermoeffekt genau die Art von dynamischem Twist, die wir für unsere Dosen wollen. Außerdem wird unsere Gaming-Community es lieben, auf den ersten Blick zu sehen, dass ihr Big Shock perfekt gekühlt und trinkfertig ist.”
Dirk Schwung, Sales Director bei Ardagh Metal Packaging Europe, sagt: “Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Belieferung von Getränkemärkten, in denen die Verzehrtemperatur entscheidend ist, und sind stolz darauf, einer der Pioniere bei der Bereitstellung dieser aufregenden thermochromen Dosenveredelungen zu sein. Die Big Shock-Dose sieht fantastisch aus, und wir würden uns freuen, wenn weitere abenteuerlustige Kunden den Sprung wagen und ein wenig Thermofarbe in ihr Design einbauen würden.”
Quelle: Big Shock
Weitere Meldungen zum Thema Getränke

Berlin Packaging präsentiert innovative Verpackungslösungen für Wein und Spirituosen
Nachhaltige Designs und individuelle Gestaltung stehen im Fokus.

Bericap Aluminium wird Exklusivpartner des VDP
Neben Bericap Aluminium sei auch die Morlo Lafitte Group als neuer Partner für Kork- und Kapsellösungen vertreten.

Borrow Cup nutzt Mehrwegbecher von Berry
Das Mehrwegbechersortiment von Berry Global wurde für die „Collaborative Returnable Cup Initiative“ von Borrow Cup ausgewählt.

Coca-Cola mit neuer 0,85 Liter PET-Flasche
Nach 17 Jahren ist es die erste neue Verpackung von Coca-Cola in Deutschland im Bereich der großen PET-Einwegpfandflaschen über 0,5 Liter.

Arktisches Bier mit deutschen Wurzeln
Die norwegische Brauerei Mack ist die nördlichste industrielle Brauerei der Welt und produziert verschiedene Biersorten sowie diverse Softdrinks und Wasser. Abgefüllt wird unter anderem mit deutscher Abfülltechnik.

Pfandtourismus an der deutsch-österreichischen Grenze?
Seit Anfang Februar kostet in Österreich ein Kasten mit leeren Bierflaschen fast vier Euro Pfand mehr als in Deutschland. Jetzt gibt es erste Hinweise auf einen Pfandtourismus im Grenzbereich.