Cognex wird sein umfassendes Angebot an Bildverarbeitungssystemen auf dieser Leitmesse für intelligente Automation und Robotik präsentieren. Da die Verpackungsindustrie zu den Kernbranchen des international führenden Bildverarbeitungsherstellers zählt, demonstriert das Unternehmen vor Ort auch Anwendungsbeispiele seiner Technologie aus dem Packaging-Bereich.
So sind die autarken 2-D-Bildverarbeitungssysteme In-Sight 2800 und In-Sight D900 mit Deep-Learning-Technologie prädestiniert für vielfältige Anwendungen, die ganz ohne PC-Einsatz die gesamte Bandbreite von einfachen OK/NOK-Prüfungen bis hin zur komplexen OCR- oder Fehlererkennung abdecken. Diese Systeme verfügen über eine Bibliothek mit hoch entwickelten Bildverarbeitungstools und eine extrem schnelle Bildaufnahme und -verarbeitung.
Die fest montierten Barcodelesegeräte der Serie DataMan 280 wurden für unterschiedlichste ID-Anwendungen entwickelt. Sie sind geeignet für einfache und anspruchsvolle 1-D-, 2-D- und Direct-Part-Mark-(DPM)-Codes in vielen Packaging-Anwendungen, auch mit großem Sichtfeld wie beispielsweise beim Scannen von Paletten.
Cognex zeigt außerdem den erst kürzlich vorgestellten steuerbaren Hochgeschwindigkeitsspiegel HSSM. Diese patentierte Technologie erlaubt in Kombination mit dem DataMan 470-Barcodelesegerät ein optimiertes Scannen und Lesen auf großen Sichtfeldern mit einem einzigen kompakten System und stellt aus diesem Grund insbesondere für Anwendungen im Verpackungsumfeld eine innovative Basis für wirtschaftliche ID-Lösungen dar.
Cognex auf der automatica: Halle B5, Stand 401
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Kyle Chapman übernimmt CEO-Rolle bei Barry-Wehmiller
Er folgt auf seinen Vater Bob Chapman, der das Familienunternehmen seit 1975 führte.

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation
Laut IFR ist die deutsche Industrie europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: 40 Prozent aller Fabrik-Roboter innerhalb der Europäischen Union werden in Deutschland betrieben.

drinktec 2025 endet mit starker internationaler Beteiligung
Die nächste drinktec ist für den 11. bis 15. September 2028 in München geplant.

Groninger übernimmt Reinraumtechnik Ulm
Mit der Übernahme bündelt Groninger Füll- und Verschließtechnik mit Isolator- und Reinraumlösungen unter einem Dach.

SMC startet Bau des neuen Campus in Egelsbach
Nach der im Juli erteilten Baugenehmigung markiert die Zeremonie den Beginn eines Projekts, in das SMC rund 100 Millionen Euro investiert.