Pure Supreme ist ein für den Offsetdruck optimierter White-Top-Kraftliner. BillerudKorsnäs bringt jetzt eine aktualisierte Version auf den Markt, die vom Hersteller fast schon als neues Produkt angepriesen wird.
Das Material bietet nach Herstellerangaben verbesserte Druckergebnisse in Bezug auf Farbtreue und naturgetreue Bildwiedergabe. Festigkeit und Steifigkeit sorgen für eine hohe Lauffähigkeit, was Hochgeschwindigkeitsdruck- und Weiterverarbeitungsprozesse erlaubt.
Das neue Pure Supreme ist das jüngste in einer Reihe von neuen Produkten, die von der BillerudKorsnäs KM7 produziert werden können. Die in der KM7 angewandten Technologien haben es ermöglicht, mehrere relevante Produkteigenschaften zu kombinieren: Bedruckbarkeit, Festigkeit, Steifigkeit, Aussehen, Konsistenz und Reinheit. Wie alle Produkte der Schweden besteht auch Pure Supreme zu 100 Prozent aus reinen Primärholzfasern, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Durch die hohe Kapazität der KM7 – 550.000 Tonnen pro Jahr sind möglich – ist die weltweite Verfügbarkeit hoch.
Kombination aus Festigkeit und Optik
BillerudKorsnäs richtet sich mit Pure Supreme an eine Zielgruppe, die eine leistungsstarke Verpackung benötigt. Primäre Holzfasern in einer dreilagigen Struktur machen Pure Supreme stark und minimieren das Risiko von Washboarding. Eine Mittellage aus CTMP und Kraftzellstoff sorgt für Volumen, Steifigkeit und Stabilität, um eine hohe Lauffähigkeit zu gewährleisten.
„Die Kombination aus Festigkeit und Optik ist bei diesem Produkt einzigartig. Normalerweise muss ein sich ein Kunde für die eine oder die andere Produkteigenschaft entscheiden. Aber mit Pure Supreme können wir beides bieten. Und dank seiner Festigkeit ermöglicht Pure Supreme großartige Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung. Weniger Verpackungsgewicht spart Kosten und reduziert den ökologischen Fußabdruck.“ Rolf Gustafsson, Senior Director Product Management Containerboard bei BillerudKorsnäs
Quelle: BillerudKorsnäs
Weitere Beiträge zum Thema Papier, Pappe, Karton

Weniger ist manchmal mehr
Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.

Papiersackindustrie bereitet sich auf neue EU-Verordnungen vor
GemPSI bereitet Papiersackhersteller auf neue EU-Vorgaben vor: EUDR und PPWR bringen strengere Regeln zu Recycling, Lieferketten und Inhaltsstoffen.

Greif trennt sich von Containerboard-Sparte
Greif verkauft seine Containerboard-Sparte für 1,8 Mrd. US-Dollar an PCA und fokussiert sich auf margenstärkere Verpackungslösungen.

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.

Recyclingfähige Papierverpackung für Wurzelgemüse
Parkside hat gemeinsam mit dem Bio-Lebensmittelversender Riverford eine neue, vollständig recyclingfähige Papierverpackung für frisches Wurzelgemüse entwickelt.

Sappi plant die Umstrukturierung des Werks Alfeld
Sappi Europe plant die teilweise Umstrukturierung seines Werks im niedersächsischen Alfeld als Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen und den strukturellen Nachfragerückgang in ganz Europa.