Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme will mit einem neuen Etikettendruckspender den Einstieg in die industrielle Etikettierung ermöglichen: Der Legi-Air 3050 übernimmt Standard-Etikettieraufgaben an einfachen Produktions- und Verpackungslinien voll- oder halbautomatisch.
Der neue Etikettendruckspender Legi-Air 3050 verfügt über eine kompakte Bauweise, die sich für den Einsatz in beengten Produktionsumgebungen eignet. Das geringe Basisgewicht und die einfache Aufhängung ermöglichen eine einfache Integration in verschiedenste Produktionsstraßen. Dabei druckt das System in jeder Einbaulage. Die leicht zugängliche Konstruktion vereinfacht das Nachlegen von Etikettenmaterial. Abhängig von Etikettenformat, Textwechsel und Applikator wird eine Taktrate von bis zu 30 Etiketten pro Minute erzielt. Die Verarbeitung reicht von kleinen Etiketten im Briefmarkenformat bis hin zum DIN A6-Format und größer. Die Maße reichen bis hin zu 120 x 160 Millimetern.
Etikettendruckspender mit verschiedenen Applikatoren verfügbar
Der Legi-Air 3050 kann mit zwei verschiedenen Applikatoren ausgestattet werden. Der Linearapplikator ermöglicht die Etikettierung auf Produktoberseiten. Der Rotationsapplikator kann die Stempelplatte um 90 Grad kippen, sodass er Produkte auf den Vorder- oder Rückseiten etikettieren kann. Die Applikatoren sind langlebig konzipiert und garantieren höchste Präzision beim Etikettieren. Der variable Spendehub von 220 Millimetern ermöglicht das Etikettieren unterschiedlich hoher Produkte. Ein Etikett-auf-Stempel-Sensor überwacht dabei permanent, ob sich die Etiketten bis zum Aufbringen in der korrekten Position befinden.
Ein Controller mit mehrsprachigem Textdisplay ermöglicht eine einfache Handhabung und lässt etiketten- und produktspezifische Parameter schnell aufrufen. Entsprechende System- und Wartungsinformationen bieten eine schnelle und einfache Fehlerdiagnose. Dabei werden Informationen zum Maschinenstatus in Klartext dargestellt. Die Datenübertragung kann über vier verschiedene Schnittstellen erfolgen. Ansteuern und vernetzen lässt sich der Etikettendruckspender mit verschiedenen Software-Programmen. Neben NiceLabel sind das Legitronic Labelling und Bluhmware.
Standardmäßig wird das System mit einem TSC-Etikettendrucker geliefert, der wahlweise in den Auflösungen von 203, 300 oder 600 dpi druckt. In den Legi-Air 3050 lassen sich jedoch Druckmodule verschiedener Hersteller integrieren. Das ermöglicht die Wahl zwischen Thermodirekt- und Thermotransferdruck.
Quelle: Bluhm Systeme
Weitere Meldungen aus dem Bereich Etikettieren

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Labelexpo wird ab 2026 zu LOUPE
Ab 2026 tritt die Messe unter dem Namen LOUPE auf und erweitert ihren Fokus auf Etiketten, flexible Verpackungen und Faltschachteln.

Innovationen für die Etikettenverarbeitung: Schobertechnologies auf der Labelexpo Europe 2025
Schobertechnologies präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona eine Auswahl moderner Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen automatisierte Stanz- und Stapeltechnologien für In-Mould-Labels sowie flexible Systeme für kurze Druckläufe.

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

UPM plant Einstellung der Produktion in Nancy
Vom Umbau des Standorts sind bis zu 82 Arbeitsplätze betroffen.