Maschinenhersteller Bobst stellt seine neuste Weiterentwicklung der Faltschachtel-Klebemaschine EXPERTFOLD 50 | 80 | 110 vor. Die Maschine bietet Kunden zusätzliche Möglichkeiten, unteranderem durch ihren modularen Aufbau, der auch komplette Faltklebelinien ermöglicht.Â
So wartet die neue Generation der modular aufgebauten und vielseitigen EXPERTFOLD mit einer Vielzahl neuer Funktionen auf. Mit diesen lässt sich bei Geschwindigkeiten bis 450 m/min eine Vielzahl unterschiedlicher Faltschachtel-Varianten produzieren. Angefangen bei ACCUBRAILLE über ACCUCHECK und SPEEDWAVE bis hin zur GYROBOX – diese Maschine ist an komplexeste Anforderungen anpassbar. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, geeignete Peripheriegeräte hinzuzufügen. So können Faltschachtelhersteller flexibel komplette Faltklebelinien realisieren, die sich durch hohe Leistungsfähigkeit auszeichnen. ​
Bobst strebt danach, seine Maschinen kontinuierlich zu verbessern. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen erst kürzlich die A3-Version der EXPERTFOLD auf den Markt gebracht. Sie verkürzt die Rüstzeiten um bis zu 80 Prozent, wenn die Maschine von der Produktion von Faltbodenschachteln auf die Herstellung von 4- und 6-Punkt-Schachteln umgestellt werden soll. Die Ziele der Entwicklung der neuen Version dieses Multitalents lauteten, ihre Produktivität weiter zu erhöhen und einen nächsten Schritt in Richtung der Industrievision von Bobst zu gehen. Diese zielt darauf ab, eine vollständig digitalisierte und vernetzte Verpackungsherstellung mit höchstem Automatisierungsgrad und maximaler Nachhaltigkeit Realität werden zu lassen. ​

Mit Neukonstruktionen und Anpassungen wurden die Ergonomie der EXPERTFOLD verbessert und ihr Platzbedarf verringert. Neue Sicherheitstüren erlauben den leichten Zugang zu dem Modul für die Herstellung von 4- und 6-Punkt-Schachteln, während ihr schlankeres Design den Maschinenführern maximale Sicherheit bietet und auf der Rückseite der Maschine Raum freigibt. Die Handgriffe an den oberen Transporten wurden neu gestaltet, was eine genauere und stabilere Positionierung erlaubt. Darüber hinaus ist die Maschine jetzt mit pneumatischen Einzugsriemen ausgestattet, die den Arbeitsaufwand für die Maschinenführer weiter verringern und die Rüstzeiten um bis zu 20 Prozent verkürzen. Diese und viele weitere Änderungen machen diese EXPERTFOLD zur bislang technisch modernsten und ausgereiftesten Version.
“Die Weiterentwicklung der EXPERTFOLD zeigt beispielhaft, wie wir uns darum bemühen, Verpackungsherstellern leistungsstärkste Maschinen mit bester Ergonomie liefern zu können. Mit den jüngsten Verbesserungen haben wir die Rüstzeiten verkürzt und die Produktivität und die Schachtelqualität weiter erhöht. Schließlich müssen Verpackungshersteller flexibel agieren und fehlerfreie Produkte liefern können. Gleichermaßen sind Bedienerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit wichtig, um ein nachhaltiges Arbeitsumfeld generieren zu können.“
Pierre Binggeli, Head of Product Line Folder-gluers bei Bobst

Die Integration der Mensch-Maschineschnittstelle SPHERE folgte der gleichen Logik. Wie die bisherige Bedienoberfläche erlaubt sie das Speichern von Wiederholaufträgen sowie die Steuerung und Überwachung der Maschinenfunktionen. Zudem können Kunden über sie auf Bobst Connect Essential zugreifen. Diese digitale Lösung gibt Verpackungsherstellern Zugriff auf genaue Leistungsdaten, auf Indikatoren zum Produktionsfortschritt und auf Berichte. Das alles ermöglicht es ihnen, ihre Produktivität zu verbessern. ​Darüber hinaus bekommen sie über Bobst Connect Essential bevorzugt technische Unterstützung aus der Ferne. Zudem wird SPHERE künftig vielfältige weitere Funktionen zur Verfügung stellen können, die Bestandteil der Bobst Connect-Plattform sein werden. Sie werden einen effizienten Datenfluss zwischen den Maschinen und digitalen Lösungen erlauben – und damit eine schnelle, transparente Kommunikation über die gesamte Lieferkette hinweg, die wiederum den Produktionsablauf optimiert. ​
“Unsere EXPERTFOLD ist im Markt dafür bekannt, eine der zuverlässigsten und leistungsstärksten Faltschachtel-Klebemaschinen zu sein. Natürlich entwickeln wir unsere Produktlinie den Entwicklungen im Markt entsprechend weiter und ergänzen sie kontinuierlich um neue Funktionen. Die neue Version macht das deutlich. ​ Jede einzelne Anpassung wird so umgesetzt, dass sie unseren Kunden reale Vorteile bietet – seien es kürzere Rüstzeiten und damit schnellere Produktionswechsel oder ein beschleunigter Übergang zu Industrie 4.0. Exakt das ist Innovation: permanent darüber nachzudenken, wie man selbst beste Produkte noch weiter verbessern kann.“
Pierre Binggeli
Quelle:Â Bobst
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

ICE Europe zieht erfolgreiche Bilanz
Nach der ICE Europe in München zieht die Messe mit einem Besucherwachstum von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eine positive Bilanz.

A+F zeigt TwinLine-Packer für Joghurtgläser
Die A+F Automation + Fördertechnik GmbH stellt auf der interpack in Düsseldorf ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor. Am Messestand werden ein Becherpacker vom Typ TwinLine sowie der Steigenaufrichter 216-S zu sehen sein.

Lösungen für die Verarbeitung von Naturfasern
Die Kiefel zeigt auf der interpack Verarbeitungsmöglichkeiten, die von Naturfasern über recycelte und recycelbare Polymere bis hin zu biobasierten Materialien reichen.

Spatenstich für neues Franke Werk
Mit dem Drahtwälzlager ist die Franke GmbH Spezialist für rotative und lineare Bewegungen. Nun gab es den Spatenstich für das neue Werk 6.

Gesteigerte Gesamtanlageneffektivität
GEA zeigt auf der interpack eine Produktionslinie zum portionsgenauen Schneiden und Einlegen von Scheiben in den Thermoformer.

Fülltechnologie für Weißkäse in aseptischer Kartonpackung
Baladna, Molkerei- und Getränkehersteller, nutzt eine Fülltechnologie von SIG zum Abfüllen von Weißkäse in aseptische Kartonpackungen.