Das Maschinenbauunternehmen Bobst startet ein neues Schulungskonzept für Maschinenführer, Techniker und Führungskräfte. Damit wolle man Kunden dabei unterstützen, dem anhaltenden Fachkräftemangel zu begegnen.
Mit einem ganzheitlichen neuen Schulungs- und Trainingskonzept will Bobst Meerbusch seinen Kunden eine breite Palette von Möglichkeiten an die Hand geben, dem Fachkräftemangel in der Faltschachtel- und der Wellpappenbranche pro-aktiv zu begegnen. Das Angebot reiche von Prozess-Trainings für Maschinenführer über Schulungen zur Maschineninstandhaltung (Elektrik und Mechanik) bis hin zu Management-Seminaren für Führungskräfte. Darüber hinaus können Kunden individuelle Trainingsprogramme buchen. Diese umfassen Vision-Schulungen für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse, Expert-Schulungen für Maschinenführer mit Grundkenntnissen, Master-Schulungen für erfahrene Maschinenführer sowie Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende.
Die mehrtägigen Schulungen und Trainings decken nach Unternehmensangaben Druck- und Stanzlinien, Flachbettstanzen, Faltschachtel-Klebemaschinen und Inliner ab – darunter auch Schulungen speziell zur Technik des Flexodrucks in der Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe. Aktuell finden alle Schulungen und Trainings vor Ort bei Kunden statt – zu festen Tagessätzen inkl. Reisekosten. Darüber hinaus werde es künftig im Bobst Campus Meerbusch Trainings an gebrauchten Flachbettstanzen und Faltschachtel-Klebemaschinen geben.
„Der Fachkräftemangel hat in unserer Branche ein kritisches Ausmaß angenommen. Bei einigen Kunden führt er inzwischen schon dazu, dass sie die Produktivität und Verfügbarkeit unserer Maschinen nicht voll ausschöpfen können und sich Reinigungs- und Wartungszustände verschlechtern. Unsere neuen Schulungs- und Trainingsangebote setzen hier gezielt an. Wir haben sie in enger Zusammenarbeit mit Kunden und dem Faltschachtel-Verband FFI entwickelt. Das heißt, sie entsprechen dem konkreten Bedarf der Branche“, sagt Bobst Meerbusch-Geschäftsführer Dirk Corsten.
Quelle: Bobst
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Neue Kontrastsensoren für präzise Druckmarkenerkennung
Dank Weißlichtquelle und monochromer Auswertung liefern sie stabile Messergebnisse bei unterschiedlichen Kontrastverhältnissen, heißt es aus Tettnang.

Pack Expo Las Vegas mit Rekordbeteiligung
Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.

Groninger baut neue Montagehalle für über 30 Millionen Euro
Mit rund 7.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es die größte Einzelinvestition in der mehr als 45-jährigen Firmengeschichte.

Baumer hhs erweitert CorrBox Solution-Systemfamilie
Mit der neuen CorrBox Solution evo erweitert Baumer hhs sein Portfolio für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG). Die Systemfamilie umfasst nun drei Varianten, die gezielt auf unterschiedliche Marktsegmente und Anforderungen abgestimmt sind.

Kyle Chapman übernimmt CEO-Rolle bei Barry-Wehmiller
Er folgt auf seinen Vater Bob Chapman, der das Familienunternehmen seit 1975 führte.

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.