Der Palettenfabrikant Cabka hat eine neue Generation an Kunststoffpaletten vorgestellt. Die aus recyceltem Kunststoff gefertigten Paletten wurden speziell für die Anwendung in der chemischen Industrie entworfen.
Cabka hat zahlreiche Paletten für die chemische Industrie in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Spezifikationen im Programm. “Wir haben das Design für die nächste Generation der Eco CP3- und Eco CP9-Paletten verbessert. Mit dem Input der weltweit führenden Chemieunternehmen haben wir diese nachhaltigen Ladungsträger zuverlässiger und sicherer gemacht als bestehende Lösungen auf dem Markt”, sagt Jean-Marc van Maren, Chief Product Officer bei Cabka.
Kunststoff statt Holz
Kunststoffpaletten haben viele Vorteile: Sie sind äußerst formstabil und haben eine lange Lebensdauer. Schrumpfung oder Bruch spielen hier keine Rolle. Exakte Abmessungen und Formen sorgen für eine hohe Prozesssicherheit und ermöglichen eine genaue Anpassung an die automatisierte Lager- und Fördertechnik. Ihr geringes Eigengewicht entlastet Mitarbeiter beim manuellen Handling und spart Kosten und CO2 beim Transport. Die robusten und schadstofffreien Oberflächen sind leicht zu reinigen und erfüllen höchste Hygienestandards. Nestbare Paletten reduzieren zudem den Platzbedarf und die Lagerkosten. Anwender profitieren so von zahlreichen funktionalen und wirtschaftlichen Vorteilen.

Die Eco CP3- und CP9-Paletten entsprechen den Standard CP3- und CP9-Paletten, bieten aber zahlreiche Vorteile für die Benutzer, da sie aus Recycling-Kunststoff und nicht aus Holz hergestellt werden. Das Unternehmen verwendet für seine Transportlösungen zum großen Teil recycelte Kunststoffe und die Produkte lassen sich mehrmals recyceln. Die Ladungsträger bieten gleichbleibende Abmessungen, sind stoßfest und tragen dazu bei, Stillstände in automatisierten Lager- und Transportsystemen zu reduzieren. Die Paletten tragen die Lasten auch in Hochregalen sicher.
Die Eco CP3- und Eco CP9-Kunststoffpaletten sind sehr leicht und robust. Die CP3 ist eine Dreikufenpalette aus recyceltem Polyolefin mit Abmessungen von 1.140 x 1.140 Millimetern, einer Höhe von 150 Millimetern und einem Gewicht von etwa 12,5 Kilogramm. Die Palette ist für eine dynamische Belastung von 1.400 Kilogramm ausgelegt. Mit einem Gewicht von 14 Kilogramm ist die CP9 ähnlich aufgebaut wie die CP3. Mit ihren fünf Kufen ist diese Palette noch stabiler als die CP3. Durch ihre Konstruktion eignet sie sich besonders für die Blockstapelung, da der Stützrahmen das Gewicht optimal auf die darunter liegende Last verteilt.
Quelle: Cabka Group
Weitere Meldungen zum Thema Logistik

GS1 vergibt Lean and Green Auszeichnung
GS1 Germany zeichnete unteranderem Chep und Südpack für nachhaltiges Engagement im Bereich Logistik mit dem Lean and Green Award aus.

Größeres Vertriebsnetzwerk für Mehrweg-Ladungssicherung
RS-Systems hat sein Netzwerk an Vertriebspartnern ausgebaut. Die Transportsicherung Roll-Safe kann nun in den Niederlanden bezogen werden.

Weiterentwicklung von industriellen Thermotransferdruckern
TSC Printronix Auto ID zeigt MB240, eine Weiterentwicklung der industriellen 4-Zoll-Thermotransferdrucker, für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.

Messechef der LogiMAT geht in den Ruhestand
Peter Kazander, Messechef der LogiMAT, ging zum 30. Juni in den Ruhestand, betreut aber weiterhin die LogiMAT China und die LEG.

Schwesterunternehmen liefern Lösungen aus einer Hand
Kaiser+Kraft und ratioform stärken ihre Kooperation und bieten Lösungen wie Verpackungen und Produkte zur Geschäftsausstattung.

Zetes digitalisiert Verpackungs- und Kommissionierungsprozesse
Mit der Kombination aus unterschiedlichen Lösungen hat Zetes die Rückverfolgbarkeit der Champagnerflaschen von Maison Burtin optimiert.