Verpackungen werden zunehmend unter nachhaltigen Gesichtspunkten bewertet. Unter besonders kritischer Betrachtung stehen bekanntlich Kunststoffverpackungen. Die Diskussion darüber wird in der Öffentlichkeit recht emotional geführt. In unserem dritten Branchen-Talk haben wir für Versachlichung und Konsens gesorgt.Â
Plastic is fantastic. Wenn Sie jetzt meinen, diese Aussage kann nur von einem Kunststoffverpackungsherstell
Konsens herrschte aber auch darüber, dass Kunststoffe in Zukunft vor allem eines sein müssen: kreislauffähig. Egal ob aus Erdöl oder nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, allein die biologische Abbaubarkeit bzw. Kompostierbarkeit kann keine zukunftsfähige Lösung sein. Die ideale Verpackung der Zukunft ist recycelbar und für die Kaskadennutzung gemacht.
Wer Kunststoffe abschaffen will, ist nicht unbedingt nachhaltiger, auch das ein Statement in unserer Talkrunde. Positiv stimmte zudem die Aussage, dass Unternehmen sich immer mehr untereinander vernetzen, um gemeinsam intelligent designte Kunststoffe für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.
Unser Branchen-Talk in voller Länge
Weitere Meldungen zu Abfalltechnik und Recycling

Fahrradtasche aus Post Consumer Rezyklat
Vaude, Interseroh und Fitcraft sind mit einer Fahrradtasche aus Post Consumer Rezyklat für die Plastics Recycling Awards Europe 2022 nominiert.Â

Tierfutter in recycelbarem Beutel
Ultra Premium Direct nutzt für sein neues Tierfutter nun recycelbare Beutel von Coveris. Der Monomaterialbeutel ist vollständig recycelbar.

Erstmals Haushaltsmittel für Recyclinglabel
Der BDE begrüßt einen Beschluss des Haushaltsauschuss des Bundestags, der erstmals Gelder für Ausgestaltung eines Recyclinglabels im Bundeshaushalt vorsieht.

Großauftrag für Auer: klappbare Big Boxen für den Recyclingprozess
Auer Packaging produziert für einen dänischen Recycling-Dienstleister klappbare Big Boxen in Sonderausführung mit Deckel, speziell geeignet für den Recyclingprozess von PET Flaschen und Aluminiumdosen.

Grundstein für Getränkedosenwerk gelegt
Ball hat den Grundstein für ein neues Getränkedosenwerk in Tschechien gelegt: einen besonderen ersten Stein aus gebrauchten Aluminiumdosen.

Aluminiumindustrie kämpft mit Energiekosten
Die deutsche Aluminiumindustrie verzeichnete im ersten Quartal 2022 einen Rückgang der Produktion und ist besorgt um die Energieversorgung.