Verpackungen werden zunehmend unter nachhaltigen Gesichtspunkten bewertet. Unter besonders kritischer Betrachtung stehen bekanntlich Kunststoffverpackungen. Die Diskussion darüber wird in der Öffentlichkeit recht emotional geführt. In unserem dritten Branchen-Talk haben wir für Versachlichung und Konsens gesorgt.
Plastic is fantastic. Wenn Sie jetzt meinen, diese Aussage kann nur von einem Kunststoffverpackungsherstell
Konsens herrschte aber auch darüber, dass Kunststoffe in Zukunft vor allem eines sein müssen: kreislauffähig. Egal ob aus Erdöl oder nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, allein die biologische Abbaubarkeit bzw. Kompostierbarkeit kann keine zukunftsfähige Lösung sein. Die ideale Verpackung der Zukunft ist recycelbar und für die Kaskadennutzung gemacht.
Wer Kunststoffe abschaffen will, ist nicht unbedingt nachhaltiger, auch das ein Statement in unserer Talkrunde. Positiv stimmte zudem die Aussage, dass Unternehmen sich immer mehr untereinander vernetzen, um gemeinsam intelligent designte Kunststoffe für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.
Unser Branchen-Talk in voller Länge
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWeitere Meldungen zu Abfalltechnik und Recycling

Werner & Mertz und PreZero starten Kooperation
Im Rahmen der Recyclat-Initiative ist PreZero ab sofort als neuer Kooperationspartner für die Lizenzierung der kreislauffähigen Verpackungen aus Rezyklat von Werner & Mertz verantwortlich.

Mauser Packaging Solutions eröffnet Anlage bei BASF in Tarragona
In der neuen Anlage werden Intermediate Bulk Container (IBC) gereinigt, aufgearbeitet und erneut dem Verpackungskreislauf zugeführt.

Künstliche Intelligenz als Gamechanger im Kunststoff-Recycling
Im Rahmen des Projekts KIOptiPack entwickeln Forschende des Fraunhofer IVV gemeinsam mit Partnern auch KI-Werkzeuge um Kunststoffverpackungen fit für die Kreislaufwirtschaft zu machen.

Dehoga NRW fordert landesweites Verbot kommunaler Verpackungssteuern
Die Abgrenzung, welche Verpackung zu welchem Zweck rechtlich unter die Steuer fallen darf und welche nicht, führe in der Praxis zu „komplexen, unpraktischen und damit auch justiziablen“ Handlungsanweisungen.

Versicherungskrise gefährdet Recyclingbranche
Die Versicherungskrise trifft die Recyclingbranche hart. Steigende Risiken und sinkende Versicherbarkeit gefährden Entsorgungsstrukturen und damit die Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie, warnt der Branchenverband bvse.

Recyclingwirtschaft stellt Forderungen an EU-Binnenmarktstrategie
Die EU-Binnenmarktstrategie stößt in der Recyclingbranche auf Zustimmung – doch die Verbände fordern konkrete Maßnahmen zur Vereinfachung des Abfalltransports und mehr Handlungsspielraum für innovative Verfahren.