Cab mit modularem Etikettiersystem auf interpack

Die Cab-Systeme lassen sich individuell mit einem Roboterarm kombinieren.
Die Cab-Systeme lassen sich individuell mit einem Roboterarm kombinieren. (Bild: Cab Produkttechnik GmbH)

Modularität ist ein großes Trendthema in der Verpackungstechnik – so auch im Bereich der Etikettierung. Das hat auch der Etikettierspezialist Cab erkannt. Auf der interpack präsentiert das Unternehmen seine modularen Drucksysteme Hermes Q und Squix.

Jede Industriebranche stellt spezifische Forderungen an das Etikettieren vollautomatisch in Anlagen. Zum Beispiel geben Taktzeiten und die Verarbeitung variabler Daten unter Highspeed den Ausschlag. Ob ein Objekt zum Zeitpunkt der Etikettierung ruht oder auf einem Transportband bewegt wird und von welcher Seite Etiketten angebracht werden sollen spielt ebenso jeweils eine Rolle.

Die Cab-Drucksysteme Hermes Q und Squix lassen sich, in Abhängigkeit der Anwendung, individuell mit Applikatoren oder einem Roboterarm mit Druckstempel kombinieren. Ändert sich das zu beschriftende Objekt oder das Etikett, ist der Applikator mit wenigen Handgriffen schnell ausgetauscht.

Ein System, viele Möglichkeiten

Für das Aufbringen von Etiketten nach deren Druck auf eine Oberfläche ergeben sich, entsprechend des ausgewählten Applikators und dessen Übergabeeinheit, verschiedene Möglichkeiten. So können Etiketten, ausgelöst durch ein Signal, auf ein Objekt gedrückt werden. Übergabeeinheiten stellt Cab entsprechend der Größe oder Konsistenz des Objekts universell oder speziell gefedert, gedämpft oder mit Etikettenanschlag bereit.

Alternativ können Etiketten während des Transports eines Objekts auf einem Förderband per Anrollen auf dieses verklebt werden. Auch das Anblasen mit Druckluft ohne mechanischen Kontakt ist möglich. Etiketten lassen sich bis zu 20 Zentimeter durch die Luft schießen, bevor sie zielsicher auf dem Objekt landen und dort haften bleiben. Schließlich bieten die Systeme noch die Möglichkeit, Etiketten durch einen Applikator mit einem Formstempel um zylindrische Körper zu wickeln.

Cab auf der interpack: Halle 8b, Stand D04

Quelle: Cab

Weitere Meldungen zum Thema Etikettieren

Sharp blades and new labels

VIDEO • From weight-accurate slicing to the precise insertion and packaging of sausage, meat, cheese, and vegan substitute products: Weber is one of the leading system providers for slicing applications and the automation and packaging of fresh products.

Weiterlesen »

Sustainable packaging refinement

VIDEO • KURZ is the only manufacturer in the industry to have developed a recycling programme called RECOSYS for the PET residual material that is produced during hot stamping, which converts the residual material back into a valuable raw material. With RECOSYS 2.0, the further development was presented at interpack.

Weiterlesen »

Verpackungsveredelung, aber nachhaltig

VIDEO • Für das PET-Restmaterial, das beim Heißprägen anfällt, hat KURZ als einziger Hersteller in der Branche ein Recyclingprogramm namens RECOSYS entwickelt, welches das Restmaterial wieder ein einen wertvoll Rohstoff umwandelt. Mit RECOSYS 2.0 wurde auf der interpack die Weiterentwicklung vorgestellt.

Weiterlesen »

Webinar 2D-Code noch einmal anschauen

Viel wird über den 2D Code geredet. Welche Vorteile er bietet und warum er Branchen verändern kann, darum ging es in unserem packaging journal Webinar mit REA Elektronik. Hier können Sie sich die Präsentation noch einmal in voller Länge ansehen.

Weiterlesen »