Constantia Flexibles investiert 80 Millionen Euro in sein Werk Constantia Teich in Österreich. Teil der Investition sind ein neues Walzwerk und eine weitere Lackieranlage. So sollen die Wachstumschancen auf dem Aluminiummarkt genutzt werden.
„Wir verfolgen weiter unseren Erfolgskurs und investieren in eine neue State-of-the-Art-Technologie in unserem Werk Constantia Teich,“ freut sich Pim Vervaat, CEO von Constantia Flexibles. Mit der neuen Walzkapazität produziert Constantia Teich künftig insgesamt 90.000 Tonnen (+ 30 Prozent) Aluminiumfolien in Österreich, und ist damit der größte integrierte Produzent in Europa. Durch die Eigenfertigung der Folien ist die CO2-Bilanz deutlich niedriger im Vergleich zu Zukaufs-Folien aus dem außereuropäischen Raum. Das Unternehmen vermeidet dadurch über 100.000 Tonnen CO2. Neben der positiven Auswirkung auf die Ökobilanz kann das Unternehmen zudem auch die Lieferkette durch die Eigenproduktion absichern.
„Wir sind unabhängiger und damit krisensicherer,“ betont Dr. Gerald Hummer, Executive Vice President der Aluminum Division. Die Fertigung der Folien erfolgt mit High-End- Vormaterial von renommierten europäischen Partnern. Ein kontinuierlich steigender Anteil des Materials wird aus recycliertem Sekundär-Aluminium verarbeitet, da das Unternehmen verstärkt auf einen geschlossenen Kreis achtet.
Die Investition in die Folienproduktion umfasst ein komplettes Ausbaupaket, das auch bauliche und infrastrukturelle Maßnahmen beinhaltet. Das größte Werk von Constantia Flexibles wird durch diese Investition um ein Walzgerüst und Nebenaggregate, einer Schneideanlage, Glühöfen und Erweiterung des Hochregal-Lagers, weiter ausgebaut. Der Projektstart erfolgt im Herbst 2022, die erste kommerzielle Produktion ist für das Frühjahr 2025 geplant. Produziert wird vor allem für High-End-Verpackungen in den Segmenten Tiernahrung, Food, Pharma und Kaffee.
Darüber hinaus will das Unternehmen die Kapazitäten in strategischen Wachstumsbereichen, wie z.B. Kaffeekapseln, erhöhen und investierte daher in eine weitere Lackiermaschine und Zusatzgeräte. Auf den Dächern der erweiterten Hallenmodule wird eine mehrere tausend Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage errichtet.
Quelle: Constantia Flexibles
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Mondi zukünftig mit zwei Geschäftseinheiten
Die Integration des kürzlich übernommenen Schumacher-Geschäfts schreite voran.

Guala Closures steigt in den Pharmaverschlussmarkt ein
Guala Closures will mit der Übernahme der österreichischen KWK Kunststoffwerk Kremsmünster in den Markt für pharmazeutische Verschlüsse einsteigen.

Amcor beruft neuen Finanzvorstand
Der Verpackungskonzern Amcor hat Stephen R. Scherger zum Executive Vice President und Chief Financial Officer ernannt.

GS1 Germany beteiligt sich an Startup hey circle
Das Investment von butterfly & elephant soll den Ausbau des Systems und die weitere Standardisierung fördern.

Pawi Winterthur nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb
Seit dem 1. Oktober 2025 produziert nun auch der Pawi-Produktionsstandort in Winterthur eigenen Solarstrom.

Marcus Nickel verantwortet Vertrieb für den gesamten Herma-Etikettenbereich
Nickel ist seit 2006 im Unternehmen und leitete seit 2020 den Vertrieb im Segment Etiketten Handel.