Für seine Nachhaltigkeits-Initiative wurde Coveris in der Kategorie „Umweltfreundliche Firmenstrategie“ mit dem österreichischen Green Packaging Star Award ausgezeichnet. Das Unternehmen stellt Ressourcenschonung in den Fokus und war außerdem mit zwei seiner Verpackungstechnologien unter den Finalisten.
Die „No Waste“ Vision von Coveris gewann in der Kategorie „Umweltfreundliche Firmenstrategie“ den renommierten Green Packaging Star Award. Der Verpackungshersteller zielt mit dieser darauf ab, Produktabfälle, Verpackungsabfälle sowie Produktionsabfälle zu vermeiden – um damit umfangreich Ressourcen zu schonen. Auf Produktebene produziert das Unternehmen bereits Verpackungen, die einen bestimmten Anteil an alten, recycelten Materialien enthalten, dünnere Verpackungen, um Material einzusparen oder auch leichter zu recycelnden Lösungen aus Monomaterialien. Ein weiteres Ziel ist es, alle Produktionswerke mit erneuerbarer Energie zu betreiben.
Strategie und Produkte für mehr Nachhaltigkeit
Auch mit innovativen Verpackungslösungen sorgt das Unternehmen für einen geringeren CO2-Fußabdruck. Zwei dieser Verpackungstechnologien waren ebenfalls unter den Finalisten beim diesjährigen Green Packaging Star Award: PaperBarrier Seal und MonoFlex. Die PaperBarrier Seal Innovation schickte der Verpackungshersteller in der Kategorie Umweltfreundliches Produkt ins Rennen. Der PaperBarrier Seal Beutel wurde 2021 im Markt eingeführt und ist eine vollständig recyclingfähige Hochleistungsverpackung, die eine Barriereschicht gegen Feuchtigkeit, Mineralöl, Sauerstoff und Fette bietet.
Um den Recyclingproblem von mehrschichtigen Verpackungen entgegenzuwirken, entwickelte das Verpackungsunternehmen die MonoFlex Produktlinie. Diese Monomaterialverpackungen sind vollständig recyclingfähig, und zwar ohne Qualitätsverluste. Mit dieser Produktinnovation war das Unternehmen in der Kategorie Lösung zum Schutz von Lebensmitteln unter den Finalisten.
„Es ist großartig, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie gewonnen hat. Wir sind überzeugt, damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Ziel unserer No Waste Vision ist die Vermeidung von Produkt-, Verpackungs- und Betriebsabfällen. Um das zu erreichen, binden wir die gesamte Coveris-Organisation in die Umsetzung ein – von der Produktion, über die konzernweiten Green Teams, bis hin zur Managementebene und dem Vorstand. Die Auszeichnung, die wir erhalten haben und die Tatsache, dass zwei weitere Coveris-Produkte unter den Finalisten waren, macht uns sehr stolz. Das ist vor allem eine Auszeichnung für unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn sie arbeiten jeden Tag mit viel Engagement daran, unsere Vision einer nachhaltigeren Zukunft in die Tat umzusetzen.“
Christian Kolarik, COO der Coveris Gruppe
Quelle: Coveris
Weitere Meldungen zu nachhaltigen Verpackungen

Holmen bringt besonders leichten Kraftliner auf den Markt
Mit dem leichten Kraftliner Holmen Elevate will der schwedische Papierhersteller Holmen Board and Paper der wachsenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Verpackungslösungen gerecht werden.

Jubiläumsedition mit Holzverschluss von Quadpack
Quadpack hat einen Monomaterial-Deckel aus FSC-zertifiziertem Eschenholz für die limitierte Jubiläumsedition des Herrendufts Habit Rouge produziert.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.