Coveris investiert zusätzlich eine Million Pfund in seinen auf trägerlose Etiketten spezialisierten Standort im britischen Spalding und will damit der steigenden Nachfrage im britischen Markt gerecht werden sowie das strategische Wachstum in neue Segmente wie Fertiggerichte und To-go-Produkte fördern.
Die Maßnahme ist Teil eines im Jahr 2022 gestarteten Investitionsprogramms zur Weiterentwicklung innovativer Linerless-Lösungen. Mit dem aktuellen Schritt erhöht sich das Gesamtinvestitionsvolumen am Standort auf 2,5 Millionen Pfund. Am Standort Spalding betreibt Coveris die einzige auf trägerlose Etiketten spezialisierte Produktionsstätte Großbritanniens. Jährlich werden hier über eine Milliarde Etiketten für die britische und europäische FMCG-Industrie (z. B. Lebensmittel, Getränke oder Haushaltsprodukte) gefertigt.
Mit der aktuellen Investition in eine neue, zehnfarbige Flexodruckmaschine des Typs MPS – in Betrieb seit Juni 2025 – baut Coveris die Produktionskapazitäten gezielt aus, um der steigenden Nachfrage im britischen Markt gerecht zu werden und das strategische Wachstum in neue Segmente wie Fertiggerichte und To-go-Produkte zu fördern. Die neue Druckmaschine ist für den Einsatz auf Papier- und Polypropylen-Substraten (PP) ausgelegt und ermöglicht die Herstellung nachhaltiger Etikettenlösungen im Einklang mit der No Waste-Vision von Coveris.
Die eingesetzte MPS-Technologie mit E-Sleeve-Druckfunktion sorgt für höchste Präzision, weniger Materialausschuss und eine effizientere Maschinenumrüstung. Eine laufende Qualitätskontrolle über die gesamte Bahnbreite stellt sicher, dass mögliche Fehler unmittelbar erkannt und korrigiert werden können. Darüber hinaus ermöglicht die integrierte Kaltfolienveredelung dekorative, aufmerksamkeitsstarke Finishes für sämtliche trägerlose Etikettenformate von Coveris.

Mit der aktuellen Investition in eine neue, zehnfarbige Flexodruckmaschine des Typs MPS baut Coveris die Produktionskapazitäten gezielt aus, um der steigenden Nachfrage im britischen Markt gerecht zu werden. (Bild: Coveris)
Ausgelegt für alle zentralen Anwendungen – darunter Slidewrap, C-Wrap-, Umschlag- und Schalenetiketten sowie konturangepasste Formate für Skinpack-Lösungen – bietet die neue Druckmaschine eine höhere Produktionsleistung bei gleichbleibend hervorragender Druckqualität und technischer Präzision.
„Diese strategische Investition markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, unser spezialisiertes Zentrum in Spalding als führenden Anbieter für trägerlose Etikettenlösungen zu positionieren. Die Nachfrage wächst kontinuierlich – sowohl bei etablierten Anwendungen als auch in neuen Kategorien wie Fertiggerichten. Mit erweiterten Kapazitäten und technologischem Know-how bleiben wir der bevorzugte Partner für nachhaltige Etiketteninnovationen.“
Nigel Hewitt, Sales Director der Business Unit Paper bei Coveris
Trägerlose Etiketten sind eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen selbstklebenden Etiketten, da sie ohne Trägerpapier auskommen. Das reduziert das Etikettengewicht um bis zu 40 Prozent, ermöglicht mehr Etiketten pro Rolle, verringert Abfall und minimiert Maschinenumrüstungen. Premiumformate wie Slidewrap oder Umschlagetiketten bieten zudem eine materialreduzierte Alternative zu Kartonbanderolen. Sie verbinden Nachhaltigkeit mit starker Regalwirkung und sind ideal für Marken, die das Verpackungsgewicht senken möchten, ohne optische Attraktivität einzubüßen.
Das trägerlose Etikettensortiment von Coveris ist speziell für den Einsatz auf Anlagen von der Firma Ravenwood Packaging entwickelt und setzt weiterhin den Branchenstandard für funktionale, aufmerksamkeitsstarke und nachhaltige Etikettierungslösungen.
Quelle: Coveris