Bereits zum zweiten Mal hat Coveris eine No Waste Week gestartet. Zuvor wurde die No-Waste-Vision des Unternehmens ausgezeichnet, die sich auf die Vermeidung von Produkt-, Verpackungs- und Betriebsabfällen fokussiert. An den Standorten des Unternehmens gab es Aktivitäten zur Senkung des Energieverbrauchs.
Im Oktober feierten die 29 Standorte der Coveris-Gruppe in der EMEA-Region ihre zweite No Waste Week. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die kürzlich ausgezeichnete NO WASTE-Vision des Unternehmens, die sich auf die Vermeidung von Produkt-, Verpackungs- und Betriebsabfällen konzentriert. Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen ein detailliertes Verständnis seiner Abfallhierarchie entwickelt und sucht ständig nach Möglichkeiten, den Abfall in allen Bereichen weiter zu reduzieren.
Zur No Waste Week 2022 fanden an allen Coveris-Standorten 80 Aktivitäten statt, die sich auf die Senkung des Energieverbrauchs konzentrierten, z. B. die Wiederverwendung der bei der Produktion anfallenden Wärme zur Beheizung der Standorte und die Überprüfung der Versorgungseinrichtungen, um neue Wege zur Einsparung von Wasser und Strom zu finden. Einige Standorte engagieren sich auch im Rahmen lokaler Gemeinschaftsaktivitäten, wie z. B. der Neugestaltung von Schulgärten, der Müllsortierung und -sammlung sowie der Reinigung von Standorten.
„In den letzten 18 Monaten haben wir gesehen, dass der Erfolg unserer Bemühungen um Abfallvermeidung darauf zurückzuführen ist, dass alle Ebenen unseres Unternehmens beteiligt sind – von der Geschäftsführung bis hin zu unseren Gabelstaplerfahrern. Mit der No-Waste-Woche feiern wir das Engagement unserer Teammitglieder für diese Sache und können die lokalen Gemeinden dazu bewegen, sich uns anzuschließen.“
Phillip Pap, Direktor für Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit bei Coveris
Der Erfolg der Abfallvermeidungsstrategie von Coveris wird durch die Einbeziehung lokaler grüner Teams unterstützt, die von jedem Standort organisiert werden, um ihre eigenen kreativen Ideen umzusetzen, sowie durch die Ideen, die im Rahmen des monatlichen Wettbewerbs „No Waste Champion“ gesammelt werden. Infolgedessen wurden konzernweit über 100 Initiativen zur Verringerung von Abfällen aller Art gestartet. Die Aktivitäten reichen von der Verbesserung der Recyclingfähigkeit der Verpackungslösungen über die Verbesserung der Abfallbewirtschaftung an allen Standorten bis hin zur Optimierung des Einsatzes von Rohstoffen, um den CO2-Fußabdruck von Coveris zu minimieren.
Auf Konzernebene hat sich das Unternehmen verpflichtet, in grüne Energie zu investieren und konzentriert sich darauf, den Einsatz erneuerbarer Energien an allen Standorten zu erhöhen.
Quelle: Coveris
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

European Bioplastics verlegt Hauptsitz nach Brüssel und ernennt neue Generalsekretärin
European Bioplastics (EUBP) hat seinen Hauptsitz offiziell nach Brüssel verlegt und ernennt Lorenza Romanese zur neuen Generalsekretärin.

Stampac verstärkt Vertrieb mit Branchenexpertin Tina Gerfer
Als ehemalige Geschäftsführerin der Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG bringt sie umfassende Marktkenntnis und ein weitreichendes Netzwerk in die neue Position ein.

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.

Prodinger feiert 100-jähriges Bestehen und begrüßt neuen CEO
Die Prodinger Gruppe feiert am 1. Juli ihr 100-jähriges Jubiläum und begrüßt mit Markus Ettlin einen neuen CEO, der fortan an der operativen Spitze des Familienunternehmens steht.

Kampagne „Ready for PPWR“ von Koch gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

Geschäftsführung der Wiegand-Glas Unternehmensgruppe erweitert
Zum 1. Juni 2025 hat Karsten Fuchs seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Bayerische Flaschen-Glashüttenwerke Vertriebs-GmbH aufgenommen.