Auer Packaging, der oberbayerische Spezialanbieter für Lager- und Transportverpackungen, reist zur Fachpack mit acht Produktneuheiten und Erweiterungen an. Zu sehen ist die gesamte Produktpalette vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox. Highlights sind diverse, praxisnahe Raffinessen rund um den Eurobehälter und zudem drei neue Systemwagen.
Ganz dicht: Der Eurobehälter mit Scharnierdeckel Pro ist wasser-, luft- und staubdicht: Diese Produktneuerung ist für alle Anwender gedacht, die den Inhalt ihres Eurobehälters optimal vor Verschmutzung schützen wollen. Er verfügt über eine integrierte Gummidichtung und zusätzlich sorgt ein Spannhebelverschluss dafür, dass nichts vom Inhalt nach außen und ebenso wenig von draußen in den Behälter dringen kann. Anders als die klassischen Auflagedeckel für Eurobehälter kann der Stülpdeckel außerdem um ein Schloss ergänzt werden. Das neue Produkt ist stapelbar, in den Maßen 40 x 30 und 60 x 40 Zentimeter erhältlich und optional mit Koffergriffen lieferbar.
Hinzu kommen Weiterentwicklungen für den Klassiker Eurobehälter jeweils unter dem Motto „Ganz klar“ für integrierte Sichtklappen, „Ganz bunt“ mit Handgriffabdeckungen in verschiedenen Farben, „Ganz fest“ mit einem Verknüpfungssystem, das aus einem Stapel einen fixierten Turm macht, und „Ganz leicht“ mit neu entwickelten Gefachen.
Auer auf der Fachpack: Halle 6, Stand 341/441
Weitere Meldungen zur Fachpack

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Warum sich Verpackung studieren lohnt
Mit welchen Perspektiven und Herausforderungen Studierende der Verpackungstechnik konfrontiert sind, und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten.

Netzwerk „Women4Packaging“ geht an den Start
Rund 150 Frauen kamen am ersten Messetag der Fachpack zur Premiere der Netzwerkveranstaltung Women4Packaging. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Start für ein neues Frauen-Netzwerk, das über die Messe hinaus agieren will.