Die globale Wirtschaft knirscht und das schon seit mittlerweile vielen Monaten. Die deutsche Außenwirtschaft zeigt sich davon bisher noch wenig beeinträchtigt. Das muss aber nicht so bleiben.
“Seit einiger Zeit ist viel Sand im Getriebe des Welthandels und dennoch ist die deutsche Außenwirtschaft weiterhin stabil. Die Unternehmen kämpfen immer noch mit der chaotischen Logistiksituation, den Engpässen bei Vorprodukten und den hohen Energiepreisen – bisher mit Erfolg.” Dies erklärte Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), am 9. November in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.
“Außenhandel wird sich zum Jahresende abkühlen”

Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA (Bild: BGA/Kamil Janus)
Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die Außenhandelszahlen für September 2021 bekannt gegeben. Demnach wurden Waren im Wert von 117,8 Milliarden Euro exportiert. Damit sind die Exporte im Vorjahresvergleich um 7,1 Prozent gestiegen. Mit einem Warenwert von 101,6 Milliarden Euro sind auch die deutschen Importe gestiegen, im Vorjahresvergleich um 12,9 Prozent. Die Außenhandelsbilanz schloss damit im September mit einem Überschuss von 16,2 Milliarden Euro ab.
“Die Folgen der angespannten Lieferketten machen sich stärker bemerkbar. Unternehmen müssen höhere Preise zahlen, damit ihre Ware überhaupt transportiert wird. Und das spüren die Kunden am Ende. Auch die Engpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten sowie höhere Energiepreise führen zu einer Verteuerung. Wir rechnen daher damit, dass sich der Außenhandel zum Jahresende abkühlen wird. Umso wichtiger ist es, dass sich die nächste Bundesregierung intensiv um eine neue Außenwirtschaftsstrategie bemüht. Die Unternehmen im Außenhandel müssen dringend gestärkt werden”, so Jandura abschließend.
Quelle: Bundesverband Großhandel, Außenverband, Dienstleistungen
Weitere Beiträge zum Thema Märkte

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Schumacher-Standorten durch Mondi
Die Prüfung erfolgte im Rahmen des regulären Fusionskontrollverfahrens.

Boom bei alkoholfreien Getränken in Dosen
In Deutschland boomt der Verkauf von alkoholfreien Getränken aus Dosen. Vor allem bei Jüngeren wird die Dose immer beliebter und die verkaufte Menge steigt rasant, wie Daten des Marktforschers NIQ zeigen.

Aluminiumfolienindustrie in Europa erholt sich 2024 deutlich
Nachfrage im Verpackungssektor treibt Erholung an.

AGEPA garantiert Verwertung von PPK-Transport- und Umverpackungen
Die Garantieerklärung stelle eine effiziente, ressourcenschonende und unbürokratische Lösung zur Sicherung der hohen Recyclingquoten dar.

Deutsche Papiersackindustrie berichtet über stabile Marktentwicklung 2024
Das Branchenbarometer 2025 zeigt aktuelle Trends und Prognosen.