Die Anmeldefrist für den 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreis wurde verlängert. Damit reagiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die damit einhergehende Belastung für hiesige Unternehmen.
Der 15. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) fällt in schwierige Zeiten. Die Folgen des Ukraine-Krieges belasten fast alle Unternehmen und binden personelle Kapazitäten – auch und gerade im Ressort Nachhaltigkeit. Dabei sind wirksame Beiträge zur Transformation, wie sie der DNP auszeichnet, wichtiger denn je, und die deutsche Wirtschaft hat eine Menge zu bieten. Vielfach wurde aufgrund der komplexen Lage um eine Verlängerung der Teilnahmefristen gebeten.
Die Frist für Einreichungen für den Sonderpreis Verpackung liegt nun auf dem 6. Mai, Bewerber um den Preis im Bereich Design müssen bis zum 20. Juni einreichen. Am 30. Juni wiederum endet die Frist für Einreichungen in den Kategorien Unternehmen, Next Economy 2.0 sowie für den Sonderpreis „Local Heroes“.
Robert Habeck ist Schirmherr
Als Schirmherr der Veranstaltung fungiert traditionell der Bundesminister für Wirtschaft und nun auch Klimaschutz. In seinem Grußwort thematisiert Robert Habeck auch Verpackungsverbrauch und Verpackungsabfälle, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten stetig gestiegen seien.

"Gerade weil wir in den meisten Fällen nicht auf die Verpackung verzichten können, müssen wir neue Wege gehen. Viele Unternehmen arbeiten bereits intensiv daran überflüssige Verpackungen zu vermeiden, Mehrwegverpackungen stärker durchzusetzen und in Einwegverpackungen enthaltene wertvolle Rohstoffe nach Gebrauch als Sekundärrohstoffe wieder in den Kreislauf zurückzubringen."
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Die Sieger werden im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 1. und 2. Dezember 2022 im Maritim Hotel Düsseldorf prämiert. Den Verleihungen am Abend geht tagsüber ein zweitägiger Kongress voraus. Seit seiner Premiere 2008 hat er sich zur meistbesuchten Kommunikationsplattform der deutschen Nachhaltigkeitsszene entwickelt und bietet einzigartige Vernetzungsmöglichkeiten.
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Studie: Wie Konsumenten nachhaltige Verpackung bewerten
Nachhaltigkeit gehört für viele Konsumenten heute zum Standard, Müllvermeidung ist dabei ein Leitthema, besagt eine Studie der Strategieberatung Simon-Kucher.

Raja bringt kompakte Hohlraumfüllmaschine auf den Markt
Raja bringt im September mit der FillPak Mini die derzeit kompakteste papierbasierte Hohlraumfüllmaschine ihrer Art auf den europäischen Markt.

Dresdner Verpackungstagung: PPWR und Zukunft der Materialien im Fokus
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher.

AVU-Monitor 2025: Sinkendes Verpackungsaufkommen, mehr Recycling
Laut AVU-Verpackungsmonitor 2025 geht in Deutschland das Verpackungsaufkommen weiter zurück, während die Recyclingquote und die Bereitschaft der Deutschen zur Mülltrennung steigen.

Antimikrobiell wirksame Verpackungsmaterialien für Fleisch
Im Rahmen des EU-Projektes Mate4Meat arbeiten das Fraunhofer IVV sowie Forschende aus weiteren fünf Ländern an biobasierten und antimikrobiellen Fleischverpackungen.

„Zwischen Regulierungen, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein“
Der Druck auf die Verpackungsbranche ist gestiegen – und wird weiter steigen. Ein Gastbeitrag von Jörg Holzmann, Director Technology & Production der Rixius GmbH.