Der Deutsche Verpackungspreis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Auch in diesem Jahr werden in 10 materialübergreifenden Kategorien die besten Einreichungen ausgezeichnet. Bis zum 19. Mai können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihre Innovationen und Lösungen einreichen.Â
Der Deutsche Verpackungspreis feiert in diesem Jahr sein sechzigjähriges Jubiläum. 1963 vom Beirat der Rationalisierungsgemeinschaft Verpackung (RGV) ins Leben gerufen, steht der Preis seit 1996 unter der Verantwortung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V., das auch seine Internationalisierung vorangetrieben hat. „Inzwischen kommt ein guter Teil der Einreichungen – und der Gewinner – aus dem Ausland. Der Deutsche Verpackungspreis hat sich zur renommiertesten und größten Leistungsschau rund um die Verpackung in Europa entwickelt“, so Dr. Bettina Horenburg, Director Corporate Communications der Siegwerk Group und als dvi- Vorständin die Gesamtverantwortliche für den Deutschen Verpackungspreis.
Angesichts von über 1.000 ausgezeichneter Lösungen in den letzten sechs Jahrzehnten zeigt sich Dr. Horenburg „beeindruckt von der konstant hohen Qualität beim Meistern unterschiedlichster Anforderungen, die sich im Laufe der Zeit gestellt haben. Es fällt auf, wie beständig und unermüdlich die Unternehmen mit großem Erfolg innovieren“, so Dr. Horenburg. Die dvi-Vorständin ist überzeugt, dass die Unternehmen aus dem In- und Ausland auch zum Jubiläum wieder Innovationen präsentieren werden, „die uns bei Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz, Hygiene, Gesundheit, Produktschutz, Convenience weiter voranbringen, um die Versorgungssicherheit von Menschen und Wirtschaft mit einer immer besseren Bilanz sicherzustellen.“
Von Design bis Maschine
Für die Einreichung ihrer Produkte oder Prototypen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 10 Kategorien wählen, die von Gestaltung & Veredelung über Warenpräsentation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bis hin zu Logistik & Materialfluss, Digitalisierung und Verpackungsmaschinen reichen. Auch eine Einreichung in mehreren Kategorien gleichzeitig ist möglich. Für den schulischen und studierenden Nachwuchs bietet der Preis eine Sonderkategorie. Neben dem Verpackungspreis kann die unabhängige Fachjury des Deutschen Verpackungspreises zusätzlich einen Gold-Award für besonders wegweisende Innovationen vergeben.
Die Jury besteht aus einem breit aufgestellten Gremium von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, Lehre und Medien. Sie prüft alle Einsendungen auf einer zweitägigen Sitzung in den Räumen des Premium-Partners IGEPA group nach festen, kategoriespezifischen Kriterien, die auf der Webseite des Deutschen Verpackungsinstituts veröffentlicht sind.
“Der Deutsche Verpackungspreis ist eine echte, transparente Leistungsschau. Mit dem Gewinn eines Verpackungspreises oder des noch exklusiveren Gold-Awards setzen Unternehmen ein starkes Ausrufezeichen. Sie demonstrieren ihre herausragende innovative Kraft und gewinnen handfeste Argumente in der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, Verbraucherinnen und Verbrauchern, Partnern, zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem eigenen Team.“
Dr. Bettina Horenburg
Die Innovationen und neuen Lösungen können über ein Onlineformular auf der Homepage des Deutschen Verpackungspreises unter verpackung.org eingereicht werden. Die Seite bietet zudem Informationen zu Fristen, Adressen, Kategorien, Kriterien und Kosten einer Einreichung. Zur feierlichen Preisverleihung lädt das dvi gemeinsam mit Premium-Partner Fachpack Mitte September nach Berlin ein.
Quelle:Â dvi
Weitere Meldungen zu Awards und Preisen

Neues Medical IML-System für die medizinische Fertigung
Arburg, Beck Automation, Intravis, Kebo und MCC stellen auf der Fakuma 2023 ihr neues In-Mold-Labelling-System (IML) für medizinische Anwendungen vor, das Automatisierung, Präzision und Qualitätskontrolle nahtlos in den Produktionsprozess integriert.

GreenDot und Synextra bündeln Kräfte beim Kunststoffrecycling
GreenDot und Synextra haben eine strategische Partnerschaft in Italien und Europa angekündigt, um ihr Know-how für die Kunststoffrecyclingmärkte weiter auszubauen und zu kombinieren. Die Zusammenarbeit wird sich auf die Aufbereitung von Rohstoffen für das chemische Recycling und hochwertige mechanisch recycelte Compounds konzentrieren.

Reis in recycelbarer Papierverpackung
Mondi und Veetee haben in Großbritannien eine papierbasierte Verpackung für Trockenreis auf den Markt gebracht. Die Verpackung besteht aus recycelbarem FunctionalBarrier Paper von Mondi und ist ein Ersatz für Kunststoff.Â

Marchesini mit Pharmalabor und KI-Innovationen auf der CPhI 2023
Die Marchesini Gruppe wird auf der kommenden CPhI Worldwide seine Neuheiten in den Bereichen der künstlichen Intelligenz und der digitalen Transformation vorstellen. Am Stand wird es außerdem ein kleines pharmazeutisches Labor mit Lösungen für die Verpackung von Kapseln, Tabletten und Zäpfchen geben.

Traceless sichert die Finanzierung für erste Industrieanlage
Das Bioökonomie-Startup Traceless Materials sichert sich mit dem Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Euro die Erweiterung der Produktionskapazitäten seiner Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab.

Die besten Kartonverpackungen – Das sind die Gewinner des European Carton Excellence Award 2023
Pro Carton hat jetzt in Sevilla die besten Kartonverpackungen auf dem Markt mit dem diesjährigen European Carton Excellence Award ausgezeichnet.