Rotzinger PharmaPack präsentiert auf der Achema digitale Lösungen für die pharmazeutische Produktion. Im Fokus steht das Portfolio rund um die Vernetzung von Maschinen. Daneben zeigt das Unternehmen robotergestützte Pick & Place Technologien für die Flaschenaufrichtung, flexible Abfüll- und Verschließmaschinen für Pharmazeutika sowie eine Kartoniermaschine für eine papierbasierte Spritzenverpackung.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller Marktentwicklungen stets im Blick behalten und schnell auf aktuelle Trends und Bedürfnisse reagieren. Digitale Lösungen für ihre Produktions- und Verpackungsprozesse unterstützen sie dabei. Rotzinger Pharmapack entwickelt dafür Schnittstellen für eine optimale Kommunikation, sowohl von Mensch zu Maschine als auch zwischen den Maschinen.
Gemeinsam mit seinen Partnern Trumpf Tracking Technologies GmbH und Flowcate präsentiert das Unternehmen, ein Unternehmen der Rotzinger Group, auf der Achema mit dem Technologiestandard omlox neue Impulse für die Erstellung elektronischer Chargenprotokolle für die Pharmaindustrie. omlox ermöglicht, unabhängig von Technologie und Hersteller, die Bereitstellung von Ortungsdaten, die die Chargendokumentation im Produktionsbereich der Pharmaindustrie entscheidend erleichtern.
Außerdem können sich Besucher des Achema Standes über das neue Manufacturing Executive System (MES) DF4 – Pharma, ein linienübergreifendes System zur Kontrolle des Produktionsprozesses im Pharmabereich, informieren. Das MES sorgt in Verbindung mit dem Lokalisierungsstandard omlox für eine verbesserte Dokumentation und Nachvollziehbarkeit über den Einsatz von Mitarbeitenden, Material und Werkzeug in der Produktion. Das automatisierte System erfasst und dokumentiert verschiedene Daten, was dazu beiträgt, die Prozessqualität zu verbessern und die Nachverfolgbarkeit aller Schritte im Produktionsprozess vereinfacht.
Automatisierte Aufgaben und Prozessschritte können durch Bestätigung des Bedienpersonals direkt an der Anlage dokumentiert und mit den entsprechenden Zusatzinformationen automatisch im Chargenprotokoll abgelegt werden. In Kombination mit der Ortsinformation des Anwenders kann zudem ein benutzerfreundlicher zweiter Faktor für die bewährte Zwei-Faktor-Authentifizierung etabliert werden.
Digitale Lokalisierung
Für die digitale Lokalisierung von Gegenständen und Personen-Tags verwendet die MES Lösung DF4 die UWB (Ultrabreitband) Technologie, die von Trumpf Tracking Technologies bereitgestellt wird. Sie sendet breitbandige Signal aus und kann dadurch unabhängig von Störungen und anderen Funksignalen die relative Position eines kompakten, mobilen Transponders (Tag) zu mehreren festen montierten Basisstationen (Satelliten) errechnen.
Die Softwarelösung DeepHub (omlox Hub) von Flowcate sammelt zentral die Ortsinformationen aus allen Kernzonen oder komplementären Zonen, unabhängig von den verwendeten Technologien und stellt diese allen relevanten Applikationen zur Verfügung. Weiterhin können im DeepHub innerhalb der Produktion Bereiche definiert werden: Sogennante „Fences“, die beim Betreten und Verlassen individuell konfigurierbare Aktionen auslösen – damit können Anforderungen an die Anwesenheit von Personen und Material dokumentiert werden. Das erlaubt zum einen die Position von qualifizierten Mitarbeitern oder verschiedene Prozessanforderungen aus dem Master Batch Record ins Chargenprotokoll zu übertragen. Weiterhin ermöglicht das DF4 aber auch die gesamte Rückverfolgung von Equipment im jeweiligen Prozess, beispielsweise welche Werkzeuge und Formteile verwendet wurden, welche Reinigungsgeräte oder Entsorgungsbehälter zum erfassten Zeitpunkt zum Einsatz kamen.
Portfolio für die pharmazeutische Produktion
Neben den digitalen Lösungen präsentiert Rotzinger PharmaPack auf der Achema außerdem ein vielfältiges Portfolio für die pharmazeutische Verpackung, darunter einen Roboter-Flaschenaufrichter zur Flaschenauflösung mit Pick & Place Technologie, eine getaktete Kartoniermaschine für Spritzen, Serialisierungs- und Aggregationslösungen für Verpackungslinien und mit Wyzo den weltweit ersten High-Speed Pick & Place Sidebot, der mit dem Produktionsteam zusammenarbeiten kann.
Quelle: Rotzinger PharmaPack
Rotzinger PharmaPack auf der Achema 2022: Halle 3.1, Stand G95
Achema - Weitere Meldungen

Endlich wieder Achema
Im August findet die Achema wieder statt. Im Gespräch gibt Björn Mathes Einblicke in die Messeplanung in außergewöhnlichen Zeiten.

Kennzeichnungslösungen von Bluhm Systeme auf der Achema
Um das globale Supply Chain Management zu fördern, zeigt Bluhm Systeme auf der Achema entsprechende Kennzeichnung- und Codierlösungen.

Chemische Produkte sicher verpackt
Auf der Achema zeigt die MSK Covertech Group ihre nachhaltigen und automatischen Verpackungsanlagen für die Chemie- und Baustoffindustrie.

Digitale Lösungen für die Pharmaproduktion
Rotzinger PharmaPack präsentiert auf der Achema digitale Lösungen für die Pharmaproduktion. Im Fokus steht das Portfolio rund um die Vernetzung von Maschinen.

Lösungen für die Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika
Syntegon zeigt eine neue Lösungen zur Abfüllung flüssiger Pharmazeutika – die modulare Plattform Versynta FFP (Flexible Filling Platform).

Serialisierung und Aggregation in Blisterverpackungen
Die Marchesini-Gruppe präsentiert eine große Auswahl an Maschinen und Anlagen, die für die pharmazeutische Industrie entwickelt wurden und sich durch innovative Merkmale in den Bereichen