Das Consorzio del Parmigiano Reggiano (CFPR) kooperiert mit Kaasmerk Matec und der p-Chip Corporation und stattet seine Parmigiano Reggiano-Käselaibe mit digitalen Etiketten aus. Dabei werden lebensmittelechte Casein-Etiketten mit einem Mikrotransponder kombiniert, der kleiner als ein Salzkorn ist und gescannt werden kann.
Die neue Technologie ermöglicht unter anderem die Rückverfolgbarkeit, Bestandsverfolgung und -kontrolle, Produktauthentifizierung, Qualitätssicherungsprüfungen, Produktserialisierung und Verbrauchersicherheit aller Produkte von Parmigiano Reggiano.
“Indem wir die ersten sind, die diese sicheren digitalen Etiketten für unsere Käselaibe verwenden, können wir weiterhin Qualität und Einzigartigkeit sowie die Rückverfolgbarkeit und Authentifizierung unserer Produkte gewährleisten.”
Nicola Bertinelli, Präsident des Consorzio del Parmigiano Reggiano
Seit 2002 wird auf jedem Käselaib von Parmigiano Reggiano ein Kasein-Etikett mit einem eindeutigen und fortlaufenden alphanumerischen Code angebracht. Jetzt bringt p-Chip eine neue Reihe sicherer, digitaler Verfolgungsetiketten für die Industrie auf den Markt. Diese p-Chip-Mikro-Transponder in 2D-Codes, QR-Codes und/oder Data-Matrix-Codes werden ab sofort von dem Parmesanhersteller verwendet. Das Ergebnis: ein digitales Etikett, das die Lebensmittelsicherheit der CFPR sogar noch über die behördlichen Anforderungen hinaus gewährleistet.
Caseinetiketten mit Mikrotransponder
Kaasmerk Matec und die p-Chip Corporation haben gemeinschaftlich ein Innovationsprogramm für einen Mikrotransponder entwickelt, der in Casein-Etiketten integriert ist – einer branchenüblichen, proteinbasierten Art der Lebensmittel-/Käsekennzeichnung. Die Innovation kombiniert lebensmittelechte Casein-Etiketten mit dem p-Chip-Mikrotransponder – einem Blockchain-Krypto-Anker, der einen digitalen Zwilling für physische Gegenstände erzeugt. Dieses neue Lebensmitteletikett, das gescannt werden kann, ist kleiner als ein Salzkorn und äußerst widerstandsfähig und bietet dem Consorzio del Parmigiano Reggiano ein Höchstmaß an innovativer Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
“Durch die Integration von p-Chip-Mikro-Transpondern in Casein-Etiketten kann CFPR seine Bestände besser kontrollieren, seine Produkte gegen gleich aussehende und gleich klingende Marken schützen und differenzieren und hat Zugang zu einer unübertroffenen Track-and-Trace-Technologie, um im Falle von Rückrufaktionen oder ähnlichen Vorkommnissen schnell und effizient reagieren zu können.”
Joe Wagner, CEO der p-Chip Corporation
In den vergangenen zwei Jahren hat das Consorzio del Parmigiano Reggiano das p-Chip/Kaasmerk Matec Casein-Etikett ausgiebig getestet und die technische Verwendung des Etiketts für die Authentifizierung und digitale Rückverfolgbarkeit von Parmigiano Reggiano Käse genehmigt.
Die neuen intelligenten, digitalen Lebensmitteletiketten werden im zweiten Quartal 2022 auf 100.000 Käselaiben der CFPR angebracht. Dies ist die letzte Phase eines groß angelegten Tests, bevor die Möglichkeit einer Ausweitung dieser Technologie auf die gesamte Produktion von Parmigiano Reggiano geprüft wird.
Quelle: Consorzio del Parmigiano Reggianoe
Etikettieren-Kennzeichnen-Codieren - Weitere Meldungen

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.

Coveris expandiert in Mittel- und Osteuropa
Coveris hat den tschechischen Etikettenhersteller S&K Label jetzt unter dem neuen Namen Coveris Brno vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Etiketten: Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards mit Z+G-Farben
Die Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards für ein Künstler-Weinetikett. Zeller+Gmelin-Farben sorgten für ein herausragendes Druckergebnis.

Bizerba: Lösungen für die effiziente Intralogistik
Bizerba stellt Technologien und Lösungen rund um Wiegen, Etikettieren und das Optimieren logistischer Prozesse in den Mittelpunkt des Messeauftritts auf der LogiMAT.

Papierbasierte Sicherheitsetiketten für den Online-Versand
Manipulationssichere Verpackungslösungen verbessern die Lieferkettensicherheit im E-Commerce. Securikett hat dazu nun Sicherheitsetiketten mit Schnittindikator entwickelt.