Für Hersteller von Verpackungsmaschinen gibt es ein neues Service-Angebot der Paul Vahle GmbH. Das Unternehmen schließt eine strategische Partnerschaft mit CoreTigo und kombiniert seine induktive Energieübertragung mit drahtlosen Echtzeit-Kommunikationssystemen.
Die Vorteile der Lösung von Vahle und CoreTigo zeigen sich in den Stadien des Maschinendesigns, der Maschinenproduktion, des Maschinenaufbaus und bei den Betreibern der Anlagen. Beispielsweise wird eine Steigerung der Produktionskapazitäten durch simultane Montageprozesse während der Fahrt der Warenträger erreicht.
„Wir möchten unser Service-Angebot nicht nur durch die Weiterentwicklung unserer eigenen Produkte verbessern, sondern unseren Kunden auch durch gezielte strategische Partnerschaften ein umfassendes Gesamtpaket zur Verfügung stellen. Die drahtlosen Echtzeit-Kommunikationssysteme von CoreTigo stellen eine optimale Ergänzung unserer induktiven Energiezuführungslösungen dar und erweitern das Portfolio an Systemlösungen von Vahle entscheidend.“
Achim Dries, CEO der Vahle Group
Des Weiteren kann ein breites Spektrum an Verpackungsvarianten auf einer einzigen Maschine genutzt werden. So lassen sich auch die Umrüstzeiten zwischen verschiedenen Verpackungstypen reduzieren oder entfallen komplett. Zugleich verringert sich der Platzbedarf der Maschinen und Anlagen durch den Einsatz dieser Technologien, da weniger Kabel und externe Roboter benötigt werden. Die permanente Maschinen- und Prozessanalyse, basierend auf den vorliegenden Echtzeit-Daten, ermöglicht die vorbeugende Instandhaltung zur Vermeidung von Stillstandzeiten und steigert die Verfügbarkeit der Maschinen.

Durch die Kooperation spricht das Unternehmen die Fabrikautomation an. „Speziell für die Hersteller von Verpackungsmaschinen, die eine hochverfügbare Kommunikationslösung mit niedrigen Latenzzeiten und einem deterministischen Verhalten für die Echtzeitsteuerung und -überwachung ihrer Anlagen benötigen, können wir mit IO-Link Wireless einen erheblichen Mehrwert bieten“, sagt der CEO. Langfristig wird diese Systemlösung auch auf andere Märkte ausgeweitet. „Durch die strategische Partnerschaft mit CoreTigo versetzen wir uns in die Lage, noch schneller auf die dynamischen Anforderungen in unterschiedlichen Automationsbereichen zu reagieren. Davon werden Kunden in verschiedenen Bereichen profitieren“, betont Dries.
Quelle: Vahle Group
Weitere Meldungen zum Thema Automatisierung

Heidelberg erwirbt Technologie und Markenrechte von Polar Mohr
Die Heidelberger Druckmaschinen AG erwirbt die Technologie, das geistige Eigentum sowie die Markenrechte des langjährigen Partners Polar Mohr.

Swisslog: Die menschliche Seite der Automatisierung
In der Lagerlogistik dreht sich heute alles um die Automatisierung und den Einsatz modernster Robotersysteme. Swisslog rückt die „Human Side of Automation“ in den Fokus.

Nahtlose Integration von Robotik in Verpackungslinien
Die neue Omron Robotics Packaging Library ermöglicht eine nahtlose Integration von Robotik und verwaltet alle Aspekte der Verpackungslinie auf einer einzigen Softwareplattform.

Weniger ist manchmal mehr
Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.

Forschung: Blutegel als Vorbild für die Vakuumtechnik
Schmalz blickt bei der Optimierung seiner Vakuumsysteme über den Tellerrand und stellt in einem aktuellen Forschungsprojekt die Saugorgane von Blutegeln in den Fokus.

Neuer Regional Sales Director Central bei Omron
Seit dem 1. Juli ist Stéphane Chômienne neuer Regional Sales Director für Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich bei Omron.