Für Hersteller von Verpackungsmaschinen gibt es ein neues Service-Angebot der Paul Vahle GmbH. Das Unternehmen schließt eine strategische Partnerschaft mit CoreTigo und kombiniert seine induktive Energieübertragung mit drahtlosen Echtzeit-Kommunikationssystemen.
Die Vorteile der Lösung von Vahle und CoreTigo zeigen sich in den Stadien des Maschinendesigns, der Maschinenproduktion, des Maschinenaufbaus und bei den Betreibern der Anlagen. Beispielsweise wird eine Steigerung der Produktionskapazitäten durch simultane Montageprozesse während der Fahrt der Warenträger erreicht.
„Wir möchten unser Service-Angebot nicht nur durch die Weiterentwicklung unserer eigenen Produkte verbessern, sondern unseren Kunden auch durch gezielte strategische Partnerschaften ein umfassendes Gesamtpaket zur Verfügung stellen. Die drahtlosen Echtzeit-Kommunikationssysteme von CoreTigo stellen eine optimale Ergänzung unserer induktiven Energiezuführungslösungen dar und erweitern das Portfolio an Systemlösungen von Vahle entscheidend.“
Achim Dries, CEO der Vahle Group
Des Weiteren kann ein breites Spektrum an Verpackungsvarianten auf einer einzigen Maschine genutzt werden. So lassen sich auch die Umrüstzeiten zwischen verschiedenen Verpackungstypen reduzieren oder entfallen komplett. Zugleich verringert sich der Platzbedarf der Maschinen und Anlagen durch den Einsatz dieser Technologien, da weniger Kabel und externe Roboter benötigt werden. Die permanente Maschinen- und Prozessanalyse, basierend auf den vorliegenden Echtzeit-Daten, ermöglicht die vorbeugende Instandhaltung zur Vermeidung von Stillstandzeiten und steigert die Verfügbarkeit der Maschinen.

Durch die Kooperation spricht das Unternehmen die Fabrikautomation an. „Speziell für die Hersteller von Verpackungsmaschinen, die eine hochverfügbare Kommunikationslösung mit niedrigen Latenzzeiten und einem deterministischen Verhalten für die Echtzeitsteuerung und -überwachung ihrer Anlagen benötigen, können wir mit IO-Link Wireless einen erheblichen Mehrwert bieten“, sagt der CEO. Langfristig wird diese Systemlösung auch auf andere Märkte ausgeweitet. „Durch die strategische Partnerschaft mit CoreTigo versetzen wir uns in die Lage, noch schneller auf die dynamischen Anforderungen in unterschiedlichen Automationsbereichen zu reagieren. Davon werden Kunden in verschiedenen Bereichen profitieren“, betont Dries.
Quelle: Vahle Group
Weitere Meldungen zum Thema Automatisierung

igus bringt modulare Roboterplattform auf den Markt
Der Autonome Mobile Roboter (AMR) ReBeLMove Pro von igus lässt sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung.

Nomagic Roboter verbessern Warehouse Performance bei Zalando
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt baut Zalando jetzt die Lagerkapazitäten in seinen Logistikzentren mit den KI-gestützten Robotiklösungen von Nomagic aus.

Die Zukunft der Verpackung im Jahr 2034
Die Studie betont, dass die Verpackungswirtschaft nicht auf politische Alleingänge warten dürfe, sondern selbst Systemlösungen entwickeln müsse.

Michael ten Hompel investiert in die Logistikbude
Michael ten Hompel, ehemaliger geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), beteiligt sich ab sofort als Gesellschafter an dem Technologie-Start-up Logistikbude.

Mobile Roboter übernehmen Materialtransport bei Pöppelmann
Kunststoffspezialist Pöppelmann setzt in seiner Division K-Tech auf mobile Roboter von Safelog, um den Materialfluss zwischen Lager und Produktion zu automatisieren.

K 2025 meldet 175.000 Fachbesucher aus 160 Ländern
Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.



