Duni Group bringt Relevo-Mehrwegsystem nach Schweden

Bild: Duni Group

Die Duni Group startet gemeinsam mit dem Distributor Carepa das digitale Mehrwegsystem Relevo in Schweden. Mit einer App können Verbraucher Take-away-Behälter unkompliziert ausleihen und zurückgeben – ein Angebot, das den neuen Nachhaltigkeitsanforderungen im Außer-Haus-Sektor gerecht wird.

Die Duni Group hat ihr digitales Mehrwegsystem Relevo nun auch auf dem schwedischen Foodservice-Markt eingeführt. In Kooperation mit dem Großhändler Carepa soll das System dazu beitragen, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen zu bedienen. Relevo ist bereits als Marktführer in Deutschland etabliert und bietet ein digitales Pfand-freies Modell, bei dem Kunden per App wiederverwendbare Take-away-Behälter ausleihen und an beliebigen teilnehmenden Stellen zurückgeben können.

Seit Januar 2024 sind Unternehmen in Schweden verpflichtet, bei einem täglichen Verbrauch von mehr als 150 Einwegbehältern auch Mehrwegoptionen bereitzustellen. Relevo soll Betrieben helfen, diese Vorgaben effizient umzusetzen. Laut Duni Group sei das System so konzipiert, dass es sich ohne Störungen in bestehende Abläufe integrieren lasse.

Kooperation mit Carepa

Carepa, ein führender Anbieter von Verbrauchsmaterialien für Gastronomie, Büro und Handel, unterstützt die Einführung von Relevo in Schweden. Aaron Sperl, Chief Sales and Marketing Officer bei Relevo, erklärte, Schweden sei ein bedeutender Markt für nachhaltige Innovation. Gemeinsam mit Carepa wolle man die Wiederverwendung einfach und attraktiv gestalten.

Auch Carepa sieht in der Partnerschaft eine Chance: Chief Operating Officer Johan Ludvigsson betonte, das Unternehmen wolle seinen Kunden nachhaltige Produkte und Lösungen anbieten. Mit Relevo könne man ein vollständiges Angebot bereitstellen, das sowohl die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtere als auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leiste.

Digitaler Rückgabeprozess als Schlüssel

Ein zentrales Element von Relevo ist der digitale Rückgabeprozess. Dieser soll sicherstellen, dass Behälter tatsächlich wiederverwendet werden und Abfall reduziert wird. Die App sowie eine Partnerplattform sorgen dafür, dass sowohl Verbraucher als auch Betriebe eine unkomplizierte Lösung erhalten.

Mit dem Markteintritt in Schweden stärkt die Duni Group ihre Position im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen. Das Unternehmen will die Gastronomiebranche künftig sowohl mit Einweg- als auch mit Mehrweglösungen begleiten.

Quelle: Duni Group