Das IT-Unternehmen e.bootis zeigt auf der LogiMat 2023 seine Lösungen im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP). Die Software der Essener ermöglicht dabei einen ganzheitlichen intralogistischen Ansatz.
Im Vergleich zu einem klassischen LVS, das sich rein auf die Warenflüsse konzentriert, verfolgt die e.bootis-Software einen ganzheitlichen intralogistischen Ansatz. Schließlich bedürfen aktuelle Herausforderungen, wie der Spagat zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung, heute mehr denn je einer vollständigen Synchronisierung aller internen Waren- und Materialströme. Voraussetzung dafür ist ein unternehmensweiter Datenfluss in Echtzeit, den e.bootis-ERPII als Single-Point-of-Truth herstellt: Anstatt sich auf Lagerdaten zu beschränken, bezieht die Software sämtliche Unternehmensdaten mit ein und führt alle Informationen über Warenströme – vom Beschaffungsmanagement über die Distribution und Lagerorganisation bis hin zur Service- und Produktionslogistik – in einem einheitlichen Datenmodell zusammen.
Echtzeitdaten ohne Datenredundanzen
Dadurch lassen sich sämtliche Prozesse inklusive Ursache-Wirkungs-Zusammenhang analysieren und auswerten, ohne dass es dabei zu Medienbrüchen kommt. Silodenken und Insellösungen werden somit im Ergebnis durch eine bereichsübergreifende Betrachtung und Echtzeitdaten ersetzt, was die Unternehmen sowohl zu schnelleren als auch sichereren Entscheidungen befähigt.
Des Weiteren sorgt die OpenEngine-Technologie der e.bootis-Lösung für eine einfache Anbindung von Logistikhilfsmitteln – wie z. B. Flurförderfahrzeugen, Hochregallagersystemen oder Förderbändern – und ermöglicht ferner die Integration externer LVS. So lassen sich auch auf individuelle Anforderungen zugeschnittene Speziallösungen umsetzen, denn e.bootis-ERPII liefert und verarbeitet Echtzeitdaten auch in Kombination mit Drittsoftwares valide, ohne Datenredundanzen zu riskieren. Dadurch profitieren die Unternehmen nicht nur von einer deutlich geringeren Fehleranfälligkeit – auch die Prozessgeschwindigkeit kann sich erhöhen.
e.bootis auf der LogiMat: Halle 8, Stand 8A35
Quelle: e.bootis
Weitere Meldungen aus dem Bereich Digitalisierung

Agility in Packaging and Logistics
VIDEO • Prof. Dr. Martina Peuser, Leibnitz Fachhochschule Hannover, spoke about agility and how the packaging industry can profit from it.

AI-Powered Technologien für die Verpackungsbranche
Sea Vision legt den Fokus beim Auftritt auf der interpack auf AI-gestützte Technologien. Besucher können die Technologien in der Praxis erleben.Â

Cloudbasierte Label-Management-Lösung
Loftware zeigt auf der LogiMAT die neue Version der cloudbasierten Label-Management-Lösung. Kunden können weitere Druckertypen ansteuern.

Erfolgsrezept für einzigartiges Serviceportfolio
Optima hat das Serviceprogramm Total Care an Kundenbedürfnisse angepasst. Für jede Herausforderung steht die richtige Lösung zur Verfügung.

Anspruchsvoll: Rückverfolgbarkeit für den Pflanzenschutzsektor
Automatisierte Identifizierungsprozesse benötigen eine neue Dimension der Kommunikation. Zetes bietet eine effiziente und bewährte Lösung.

Erfolgreiche Investitionsrunde für Software
Zur digitalen Verwaltung und Auswertung von Verpackungsdaten bietet Recyda eine SaaS-Lösung an, die Auskunft über die Recyclingfähigkeit gibt.