Das IT-Unternehmen e.bootis zeigt auf der LogiMat 2023 seine Lösungen im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP). Die Software der Essener ermöglicht dabei einen ganzheitlichen intralogistischen Ansatz.
Im Vergleich zu einem klassischen LVS, das sich rein auf die Warenflüsse konzentriert, verfolgt die e.bootis-Software einen ganzheitlichen intralogistischen Ansatz. Schließlich bedürfen aktuelle Herausforderungen, wie der Spagat zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung, heute mehr denn je einer vollständigen Synchronisierung aller internen Waren- und Materialströme. Voraussetzung dafür ist ein unternehmensweiter Datenfluss in Echtzeit, den e.bootis-ERPII als Single-Point-of-Truth herstellt: Anstatt sich auf Lagerdaten zu beschränken, bezieht die Software sämtliche Unternehmensdaten mit ein und führt alle Informationen über Warenströme – vom Beschaffungsmanagement über die Distribution und Lagerorganisation bis hin zur Service- und Produktionslogistik – in einem einheitlichen Datenmodell zusammen.
Echtzeitdaten ohne Datenredundanzen
Dadurch lassen sich sämtliche Prozesse inklusive Ursache-Wirkungs-Zusammenhang analysieren und auswerten, ohne dass es dabei zu Medienbrüchen kommt. Silodenken und Insellösungen werden somit im Ergebnis durch eine bereichsübergreifende Betrachtung und Echtzeitdaten ersetzt, was die Unternehmen sowohl zu schnelleren als auch sichereren Entscheidungen befähigt.
Des Weiteren sorgt die OpenEngine-Technologie der e.bootis-Lösung für eine einfache Anbindung von Logistikhilfsmitteln – wie z. B. Flurförderfahrzeugen, Hochregallagersystemen oder Förderbändern – und ermöglicht ferner die Integration externer LVS. So lassen sich auch auf individuelle Anforderungen zugeschnittene Speziallösungen umsetzen, denn e.bootis-ERPII liefert und verarbeitet Echtzeitdaten auch in Kombination mit Drittsoftwares valide, ohne Datenredundanzen zu riskieren. Dadurch profitieren die Unternehmen nicht nur von einer deutlich geringeren Fehleranfälligkeit – auch die Prozessgeschwindigkeit kann sich erhöhen.
e.bootis auf der LogiMat: Halle 8, Stand 8A35
Quelle: e.bootis
Weitere Meldungen aus dem Bereich Digitalisierung

Treffpunkt Mehrweg feiert Premiere in Dortmund
Die neue Dialogplattform bringt am 18. und 19. November 2025 erstmals Anbieter und Anwender von Mehrwegsystemen in Dortmund zusammen.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.

automatica 2025 bricht Besucherrekord und setzt Maßstäbe für Robotik und KI
Die nächste Ausgabe der Messe findet vom 22. bis 25. Juni 2027 statt.

Beiersdorf investiert 300 Millionen Euro in Werkserweiterung in Posen
In Deutschland entsteht aktuell ein neues Distributionszentrum in Leipzig, das ab 2027 den europäischen Markt versorgen wird.

Nestlé startet KI-basierten Content-Service mit digitalen Zwillingen für Verpackungen
Diese virtuellen Repliken erlaubten es, Produktverpackungen digital zu verändern oder zu lokalisieren, etwa für saisonale Kampagnen oder Social-Media-Anzeigen.