Anfang des Jahres hat die Ecocool GmbH das Bauprojekt von einer neuen Produktionshalle und einem Bürogebäude realisiert. Mitte März wurden die Gebäude nun in Betrieb genommen. Die Produktionshalle wird zur Herstellung von Kühlelementen und Transportverpackungen für Food- und Pharmaprodukte genutzt.
2021 verzeichnete das inhabergeführte Unternehmen eine Steigerung des Umsatzes von knapp 30 Prozent im Vergleich zu 2020. Auch die Anzahl der Mitarbeiter wurde erhöht und ein Teil von ihnen zieht in die neuen Gebäude um. Das Stammwerk bleibt zusätzlich erhalten.
Im neuen Produktionsgebäude werden künftig Kühlelemente hergestellt. Der frei werdende Platz im Stammwerk dient der Ausweitung der Produktionskapazitäten für Isolierverpackungen, insbesondere für Thermohauben, wie sie zum Beispiel in der Luftfracht von sensiblen Arzneimitteltransporten eingesetzt werden.

Das Herzstück der neuen Produktionshalle bildet die 200 Quadratmeter große Tiefkühlzelle zur Lagerung vorgekühlter Akkus, die per Themo-Lkw direkt an die Kunden ausgeliefert werden. Lebensmittelgroßhändler können die Kühlelemente aber auch direkt am Werk am Fischereihafen abholen. Diesen neuen Services bietet das Unternehmen seit Mitte vergangenen Jahres an, sodass Online-Versandhändler die Kühlelemente nicht mehr selbst frosten müssen.

Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Online-Lieferungen für Lebensmittel und Pharmazeutika an die Haustür der Endverbraucher hatte das Unternehmen den Produktionsstandort bereits in den vergangenen Jahren stetig vergrößert. Die Corona- Pandemie hat diesen Trend nun beschleunigt. Deshalb hatte das Unternehmen Anfang 2021 eine neue Tiefziehmaschine für die Produktion von Kühlelementen in Betrieb genommen und zudem eine weitere 2.000 Quadratmeter große Lagerhalle angemietet.
Quelle: Ecocool
Weitere Meldungen zu Transportverpackungen

Zweites Leben für Umreifungsbänder
Zentek und Teufelberger überführen jetzt in einem Kooperationsprojekt gebrauchte Umreifungsbänder aus Polypropylen und PET in einen geschlossenen Recyclingkreislauf.

Effiziente Behälterlogistik für die Automobilindustrie
Gemeinsam mit der BMW Group hat Cabka den CabFold Hybrid entwickelt – einen faltbaren Großladungsträger mit 94 Prozent Rezyklatanteil.

Prodinger feiert 100-jähriges Bestehen und begrüßt neuen CEO
Die Prodinger Gruppe feiert am 1. Juli ihr 100-jähriges Jubiläum und begrüßt mit Markus Ettlin einen neuen CEO, der fortan an der operativen Spitze des Familienunternehmens steht.

EU-Kommission genehmigt Übernahme der Schoeller-Gruppe
Die Kommission kam zu dem Schluss, dass das angemeldete Vorhaben keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt.

GIFCO zieht Jahresbilanz
Der italienische Verband der Wellpappenhersteller blickt zurück.

Ranpak und Thalia starten strategische Partnerschaft
Im Rahmen der Partnerschaft werden zunächst zwölf automatisierte Verpackungssysteme von Ranpak in einem neuen Omni-Channel-Hub installiert.