Kaffeekapseln sind – bei aller Convenience – nicht unumstritten. Gerade die Frage der Recycelbarkeit erhitzt die Gemüter. Mit CoffeeB führt der Handelskonzern Edeka nun ein Produkt ein, das laut Unternehmen gartenkompostierbar ist.
Anders als bei bisherigen Systemen ist der Kaffee bei CoffeeB nicht in Aluminium-Kapseln verpackt. Stattdessen wird der Röstkaffee zu kleinen Bällen gepresst und von einer patentierten, pflanzenbasierten Schutzschicht umgeben, die ihn effektiv vor Aromaverlust schützen und während des Brühprozesses stabil halten soll. Dadurch sei der gesamte Coffee Ball laut Unternehmensangaben vollständig gartenkompostierbar. Die Coffee Balls gibt es in acht verschiedenen Sorten von Lungo bis Ristretto sowie in unterschiedlichen Stärkegraden.
„Im Zuge der nachhaltigen Ausrichtung von Edeka ist CoffeeB eine große Bereicherung für unser Produktportfolio. Das innovative Zero-Waste-Kaffeesystem teilt unser Ziel, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Mit dieser Zusammenarbeit tragen wir einen weiteren Teil dazu bei, nicht nur den Genuss, sondern vor allem auch die Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten“, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, Hamburg.
Erhältlich in allen Filialen
Das Produkt wurde von Delica entwickelt, einem Tochterunternehmen des Schweizer Handelsunternehmens Migros. Bislang war das System nur in der Schweiz und in Frankreich erhältlich. „Wir freuen uns, Edeka im ersten Jahr des Roll-outs in Deutschland als kompetenten LEH-Partner mit an Bord zu haben. Wir teilen einheitliche Ziele in Sachen Nachhaltigkeit. Wir wollen mit CoffeeB den Kaffeekapselabfall nachhaltig reduzieren, Edeka will den Ressourcenverbrauch deutlich minimieren. Gemeinsam können wir die weltweite Menge an mehr als 100.000 Tonnen Abfall pro Jahr, die durch Kaffeekapseln verursacht wird, vermeiden“, sagt Frank Wilde, Head of CoffeeB.
Erhältlich ist CoffeeB bei Edeka und in den ebenfalls zum Verbund gehörigen Marktkauf-SB-Warenhäusern. Der Startschuss der CoffeeB in Deutschland wird von einer umfangreichen 360-Grad-Kommunikationskampagne aus TV, Print, Social Media sowie Influencer-Kooperationen unterstützt. In den Märkten machen Verkostungen, Plakate, Bodensticker, Broschüren und besondere Möbel auf die Innovation aufmerksam.
Quelle: Edeka
Weitere Meldungen aus dem Bereich Green Packaging

Duni Group bringt Relevo-Mehrwegsystem nach Schweden
Seit Januar 2024 sind Unternehmen in Schweden verpflichtet, bei einem täglichen Verbrauch von mehr als 150 Einwegbehältern auch Mehrwegoptionen bereitzustellen.

EU-Projekt TealHelix entwickelt nachhaltige Lebensmittelkennzeichnung
Das Forschungsprojekt TealHelix entwickelt neue, personalisierte und vertrauenswürdige Ansätze für Nachhaltigkeitsinformationen im Lebensmittelbereich.

Recyclingwirtschaft und Umweltverbände fordern Korrekturen bei SUPD-Umsetzung
Eine breite Allianz aus Unternehmen und Verbänden der Recycling- und Verpackungswirtschaft warnt vor Risiken für die europäische Kreislaufwirtschaft durch den aktuellen Entwurf zur Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD).

FKuR: PPWR-konforme und kreislauffähige Kunststoffe
FKuR präsentiert auf der Fachpack sein aktuelles Portfolio an PPWR-konformen und kreislauffähigen Kunststoffen.

Rossmann launcht Weißwein in der Pappflasche
Rossmann launcht in großem Umfang den ersten deutschen Weißburgunder in einer leichten Pappflasche.

Tortilla-Wraps in Monomaterialverpackung von Coveris
Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.