End-of-line-Lösungen rund um das Palettenhandling

Schnittstellen zu Peripheriegeräten wie Fördersysteme für den Gebindetransport zur Palettierstation gehören zum MSK-Portfolio. (Bild: MSK)

MSK zeigt auf der LogiMAT besondere End-of-line-Systeme rund um das Palettenhandling: vom Palettieren über das Verpacken bis zum Fördern und Handling der Paletten.

Seine Robotech-Palettierzellen gelten als Multitalente, die auf engstem Raum operieren. Sie bieten größtmögliche Flexibilität bei der Lagenbildung und eignen sich auch für höhere Taktzahlen. In Kombination mit individuellen End-of-arm-Tools kommen sie für das Handling von Produkten aus unterschiedlichen Branchen zum Einsatz.

Die Lösungen des Unternehmens ermöglichen eine vollautomatische Palettenlogistik vom Wareneingang bis ins Hochregallager, das automatische Auspacken von Eingangsware durch Defolierung oder das Entfernen von Umreifungsband, die effiziente und ressourcenschonende Ladungssicherung durch Palettier- und Verpackungslinien und die Automatisierung des Versands bis hin zur automatischen Lkw-Beladung. Auch Schnittstellen zu Peripheriegeräten wie Etikettierung, Scanner oder Waage sowie Fördersysteme für den Gebindetransport zur Palettierstation gehören zum Portfolio. Die EMSY-Software unterstützt die einfache Bedienung des Gesamtsystems sowie Datentransfer und Datensicherheit im gesamten Logistikprozess.

Die Komplettsysteme auf Basis des MSK-Baukastenprinzips sind individuell konfigurierbar und dennoch standardisiert. Daraus ergibt sich eine homogene und vorbehaltlose Dokumentations-, Software- und Ersatzteilstruktur sowie eine zentrale Serviceschnittstelle für die gesamte Anlage. Zudem können Kunden von einer einheitlichen Gesamtsystemsteuerung profitieren.

Quelle: MSK

MSK auf der LogiMAT 2025: Halle 6, Stand G54