Energieübertragungslösungen für Sorteranwendungen von Vahle

Der Schwerpunkt bei Vahle liegt auf innovativen Energieübertragungslösungen für Sorteranwendungen (Bild) sowie auf einem erweiterten Serviceangebot für Intralogistikanwendungen. Das Unternehmen präsentiert erstmals ein Sortermodell, das die Bandbreite seiner Lösungen praxisnah veranschaulicht.

Zur Verfügung stehen sowohl konduktive als auch induktive Systeme, die sich durch hohe Zuverlässigkeit und Effizienz auszeichnen. Letztere eignen sich besonders für schnell laufende Sorter und längere Strecken. Diese Technologie erfordert weniger Wartung, da keine Stromabnehmer benötigt werden, was die Betriebseffizienz erhöht. Sie sind prädestiniert für den Einsatz in großen Logistikzentren sowie bei Anwendungen mit 24/7-Betrieb.

Für langsamer arbeitende Sorter oder Anlagen ohne Dauerbetrieb stehen kosteneffiziente konduktive Systeme wie die U10- oder die U20-Stromschiene zur Verfügung. Diese zeichnen sich durch geringeren Wartungsaufwand und einen energieeffizienten Betrieb aus. Zudem lassen sie sich leichter installieren und sind kostengünstiger.

Ein weiteres Highlight am Messestand ist der neue Service Point, der Einblicke in das umfassende Dienstleistungsangebot gibt. Besucherinnen und Besucher können hier mehr über präventive Wartung, Qualitätschecks und Predictive Maintenance erfahren.

Halle 1, Stand C31