Das erste Kaffeekapselsystem ohne Kapseln der Marke CoffeeB wird ab April 2023 auch in Deutschland erhältlich sein. Der kleine, lediglich von einer patentierten Schutzschicht ummantelte Ball aus gepresstem Kaffee wurde von dem Migros-Tochterunternehmen Delica entwickelt und ist in der Schweiz und in Frankreich bereits auf dem Markt.
Edeka wird erster Partner im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und bietet die nachhaltigen Kapseln ab April 2023 in seinen teilnehmenden Märkten an. Die Marke CoffeeB wurde im Jahr 2022 unter dem Dach der Migros Tochterfirma Delica AG lanciert.
„Im Zuge der nachhaltigen Ausrichtung von Edeka ist CoffeeB eine große Bereicherung für unser Produktportfolio. Das innovative Zero-Waste-Kaffeesystem teilt unser Ziel, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Mit dieser Zusammenarbeit tragen wir einen weiteren Teil dazu bei, nicht nur den Genuss, sondern vor allem auch die Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten.“
Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG
CoffeeB verfügt über sämtliche Annehmlichkeiten herkömmlicher Kapselsysteme und garantiert besten Kaffeegenuss – ohne Abfall zu verursachen. Wie der Kaffee selbst ist auch die Schutzschicht natürlichen Ursprungs und somit vollständig gartenkompostierbar. „CoffeeB vereint, was sich im Bereich Kaffee bis dato nicht vereinen ließ: ein volles Geschmackserlebnis, Convenience und Zero Waste“, sagt Frank Wilde, Head of CoffeeB. „Wir freuen uns, Edeka an Bord zu haben. Für uns ist das ein weiterer Indikator dafür, wie wichtig die CoffeeB-Mission ist, Kaffeekapselabfall nachhaltig zu vermindern: Beläuft sich die weltweite Menge an Abfall, die durch Kaffeekapseln verursacht wird, auf über 100.000 Tonnen pro Jahr, können wir durch unser Zero-Waste-System CoffeeB diese enormen Abfallmassen vermeiden.“

Die Nachhaltigkeit von CoffeeB geht über die Gartenkompostierbarkeit der Coffee Balls hinaus: Das System wird komplettiert durch die CoffeeB „Globe“ Kaffeemaschine mit patentierter Brühtechnologie. Die Maschine arbeitet sehr energieeffizient – und schaltet sich zudem nach einer Minute automatisch ab. Sie besteht aus bis zu 34 Prozent recycelten Materialien und dank einer modularen Maschinenkonstruktion können einzelne Komponenten ausgetauscht oder repariert werden. Ferner sind das System und alle angebotenen Kaffeesorten zu 100 Prozent CO2 kompensiert. Die Kaffeebohnen entstammen nachhaltigem Anbau und sind, je nach Aroma, entweder Rainforest Alliance oder Bio und Fairtrade zertifiziert, sämtliche Verpackungen sind recycelbar.
Quelle: Edeka
Green Packaging - Weitere Meldungen

Procter & Gamble-Aktionäre lehnen Antrag zu Kunststoffverpackungen ab
Ziel des Vorschlags war es, zusätzliche Transparenz über Verpackungsmaterialien, Recyclingfähigkeit und Fortschritte bei der Reduzierung von Plastikabfällen zu schaffen.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.

Future Leaders: Junge Talente setzen Maßstäbe für nachhaltiges Packaging
Mit dem Programm „Future Leaders Class of 2026“ rückt die Paris Packaging Week den Nachwuchs der Verpackungsbranche in den Fokus. Zehn junge Talente zeigen wie Innovation und Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis zusammenwirken.

Eis am Stiel nachhaltig in Papier verpackt
Delfort und Rieusset, ein Unternehmen der Gerosa Group, bieten zusammen eine neue, papierbasierte Barriereverpackung für Speiseeis an.

Kopenhagen startet Rückgabesystem für Take-Away-Verpackungen
Die Stadt Kopenhagen startet ein Rückgabe- und Mehrwegsystem für Take-Away-Verpackungen – mit den langlebigen Mehrwegverpackungen von KeepIn, einer Marke der deutschen Jokey Group.

Mehrweg-Innovationspreis 2025: Das sind die Gewinner
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte von Verallia, Ardagh, Circujar und Sea Me.