Leonhard Kurz präsentiert mit Light Line inVisible ein neues Etikettendesign innerhalb seiner Light Line- Serie, das die Optik von durchsichtigen Substraten hervorhebt, indem ein holografischer Effekt mit einer transluzenten Farbschicht kombiniert wird.
Bei dem neuen Etikettendesign Lightline Line inVisible handelt es sich um ein farbiges, transparent-diffraktives Design. Es soll besonders die Optik von durchsichtigen Substraten auf ein neues Level heben und ermöglicht ein perfektes Farbspiel. Mit Lightline inVisible entsteht ein holografischer Effekt, der mit einer transluzenten Farbschicht kombiniert wird. Durch die hochtransparenten Farben wird die diffraktive Struktur auf besondere Weise akzentuiert und kann ihr Lichtspiel in den Reflexionen optimal zur Geltung bringen.
Die Designs können im Kalttransfer inline überdruckt und sowohl partiell als auch vollflächig eingesetzt werden. Sie lassen das fertige Produkt dann in einem besonderen Glanz erstrahlen.
Farben voll im Trend
Als Innovation wurden zudem einige der Light Line inVisible Designs mit den exklusiven Kurz-Trendfarben kombiniert. Diese werden alljährlich vom interdisziplinären Designteam des ermittelt und spiegeln aktuelle gesellschaftliche Strömungen sowie Trends wider. Die Kombination aus der semitransparenten Farbe und dem jeweiligen Light Line-Design sorgt dabei für neuartige Effekte. Kurz-Kunden können allerdings nicht nur aus den bestehenden Farb- und Effektkombinationen wählen, sondern sich auf Wunsch auch für ein individuelles Colormatching entscheiden.
Die neue Produktlinie wird zunächst als Erweiterung der KPO-Serie im Kalttransfer verfügbar sein. Da es sich um gängige Anwendungen im Flexodruck handelt, lässt sich die neue Produktlinie ohne aufwendige Umrüstung in bestehende Systeme integrieren.
Noch bis zum 28. Oktober 2022 veranstaltet Kurz auf dem Gelände der Fürther Unternehmenszentrale die Kurz Label Weeks. Mit der Inhouse-Messe gibt der Hersteller dekorativer und funktionaler Beschichtungen sowie entsprechender Maschinensysteme seinen Kunden, Lieferanten und Partnern die Gelegenheit, sich vor Ort über neue Maschinen, Verfahren und nachhaltige Lösungen zu informieren.
Quelle: Leonhard Kurz
Design - Weitere Meldungen

Puma setzt gezielt auf Papierverpackungen
99 Prozent der Papier- und Kartonverpackungen bestehen mittlerweile aus recyceltem Material oder sind FSC-zertifiziert.

Schweiz: Rechtskonforme Verpackungen für das EU-Ausland
Mit dem Packaging-Check von Milk und Info.Link können Schweizer Lebensmittelhersteller und Handelsunternehmen ihre rechtskonforme Verpackung für das EU-Ausland gestalten lassen.

CosmeticBusiness in München mit Jubiläumsausgabe
In drei Messehallen präsentieren 429 Aussteller und vertretene Unternehmen aus 29 Ländern Neuheiten und Trends entlang der Wertschöpfungskette.

Geschäftsbetrieb der pod GmbH läuft in vollem Umfang weiter
Das Unternehmen entwickelt und produziert kundenspezifische Werbedisplays und Verpackungen für Produktpräsentationen am Point of Sale.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

EyeC präsentiert neue Website für schnelleren Zugang zu Prüflösungen
Laut Unternehmen wurde die Überarbeitung gezielt auf die gestiegenen Anforderungen von Kund:innen und Geschäftspartner:innen zugeschnitten.