Die überarbeitete Euronorm für Verpackungsstahl ist verfügbar und enthält unteranderem zusätzliche Stahlsorten. Die Norm bildet den Standard für die Weißblechherstellung. thyssenkrupp Rasselstein äußert sich positiv zu den Änderungen.
Die überarbeitete Euronorm 10202:2022 ist ab Juli auch in Deutschland verfügbar. Sie setzt die Standards für „Kaltgewalzte Verpackungsblecherzeugnisse – Elektrolytisch verzinnter oder spezialverchromter Stahl“ und löst die Vorgängerfassung aus dem Jahre 2001 ab.
„Die Überarbeitung bildet den aktuellen Stand der Technik bei der Produktion von Verpackungsstahl ab. Wir begrüßen daher die dort vorgenommenen Änderungen und sehen durch die neuen Standards Vorteile für unsere Kunden.“
Carmen Tschage, Unternehmenssprecherin thyssenkrupp Rasselstein GmbH
Die Reach-konformen Chrom(VI)-freien Produkte CFPA (chromfreie Passivierung für verzinnte Güten) und TCCT (spezialverchromter Verpackungsstahl, ECCS-RC) sind in die Euronorm aufgenommen worden. Darüber hinaus wurden zusätzliche Stahlsorten in der Norm integriert. Sie bilden den Trend zu immer härteren Güten ab. Anders als bei der vorherigen Version wird in der neuen Norm nun genau beschrieben, wie ein Zugversuch zu erfolgen hat.
„Dadurch wird die Vergleichbarkeit der Stahlsorten unterschiedlicher Hersteller erhöht. Es kann aber auch bedeuten, dass sich einzelne Temper-Bezeichnungen ändern. Unsere Kunden können sich auf die volle Unterstützung unserer Technischen Kundenberatung bei der Umsetzung der überarbeiteten Norm verlassen. Unsere Experten werden in den nächsten Wochen auf jeden Kunden zugehen und die Umsetzung gemeinsam in Ruhe besprechen.“
Carmen Tschage
Eine weitere Neuerung betrifft die Bestellungen. Hier ist laut Euronorm jeder Kunde künftig verpflichtet, detaillierte Angaben zum Anwendungszweck der bestellten Stahlsorte zu machen. „So kann für jeden Anwendungszweck das optimale Fertigungsrezept bei uns definiert werden“, erläutert Tschage den Vorteil der neuen Vorgabe. Der Veröffentlichungsprozess der EN 10202:2022 ist in allen europäischen Ländern damit fast abgeschlossen.
Quelle: thyssenkrupp Rasselstein GmbH
Weitere Meldungen zu Weißblech

Aerosoldosen-Produktion 2024 in Deutschland mit Zuwachs
Das mit Abstand größte Marktsegment der kosmetischen Aerosole erreichte dabei mit 585 Millionen abgefüllten Produkten nahezu das Vorjahresniveau.

Emballator baut neues Werk in Finnland
Die Fertigstellung der 8.000 Quadratmeter großen Anlage ist für Herbst 2026 geplant.

Constantia Aluprint modernisiert mexikanischen Standort
Laut Unternehmensangaben wurden mehrere Bereiche des Werks technisch aufgerüstet.

Recyclingrekord für Stahlverpackungen in der EU
Die Quote ist laut Steel for Packaging Europe gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozentpunkte gestiegen.

Canpack investiert in Ausbau des Werks Bydgoszcz
Ziel ist es, die Produktionskapazität um eine Milliarde Dosen pro Jahr zu erhöhen.

Constantia Flexibles investiert 80 Millionen Euro
Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlagen erhöht Constantia Teich die Produktionsmenge um rund 30 Prozent auf bis zu 90.000 Tonnen Aluminiumfolie jährlich.