Zum 1. Januar 2022 ist die Geschäftsführung der Evers GmbH um ein weiteres Mitglied gewachsen. Das mittelständische Unternehmen wird fortan neben Christoph Bergforth und Angelika Steiner von Julia Steiner geführt.
Die Diplom-Kauffrau Julia Steiner startete im Jahr 2006, nach ihrem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der International School of Management, eine klassische Vertriebskarriere im Außendienst, Key Account Management und Trade Marketing bei der Red Bull GmbH und der Danone GmbH. Zeitgleich initiierte Julia Steiner als Lehrbeauftragte für Sales Management, Vorlesungsreihen für den Vertrieb an verschiedenen Universitäten.
Offener Austausch über Präferenzen, Fähigkeiten, Bedürfnisse
Die ausgebildete Business Trainerin verantwortete in weiteren Führungspositionen unter anderem den Aufbau von Sales Akademien und die Implementierung von Change Management Projekten in globalen Großkonzernen. Seit April 2017 leitet Julia Steiner den Funktionsbereich Strategie und Innovationsmanagement bei der Evers GmbH, seit Juli 2018 als Prokuristin. Sie ist ausgebildeter systemischer Coach und seit Ende 2021 als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Oberhausen tätig.

Mit über 15 Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichsten Positionen und einem umfassenden Know-how in der Personal- und Strategieentwicklung freut sich Julia Steiner auf ihre Führungsaufgabe als Geschäftsführerin der Evers GmbH: “Eine moderne Führungskultur bedeutet für mich, einen offenen Austausch über die eigenen Präferenzen, Fähigkeiten und Bedürfnisse im Team zu fördern. Basis dafür ist der wertschätzende und respektvolle Umgang miteinander. Nur, wenn wir die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und Kunden genau kennen und verstehen, können wir unser Handeln danach ausrichten und nachhaltig erfolgreich sein. Das ist unser täglicher Anspruch und unser Versprechen an unsere Kunden und unser Team.“
Quelle: Evers GmbH
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Walki Group übernimmt Westpak und Flexipack
Die Walki Group übernimmt die finnischen Verpackungshersteller Westpak und Flexipack. Die drei Unternehmen arbeiten bereits seit Jahren zusammen in der Produktion flexibler Verpackungen für Lebensmittelmarken im skandinavischen Raum.

SIG schließt Übernahme von Evergreen Asia ab
Bereits Anfang des Jahres gab das Schweizer Verpackungsunternehmen die Übernahme der Pactiv Evergreen Inc. In Asien an. Nun schlossen die Schweizer die Übernahme ab.

Nachhaltige Folienverpackung von Saropack
Das Lörracher Unternehmen Saropack zeigt auf der Fachpack in Nürnberg klimafreundliche Folienverpackungen mit Rezyklatanteil, lebensmittelkonforme Schrumpffolie und seine Folienverpackungsmaschinen in verschiedenen Ausführungen.

Constantia Flexibles: Leichte Folien und kompostierbare Deckel
Constantia Flexibles zeigt auf der Fachpack in Nürnberg Produktneuheiten, darunter eine neue, leichtere Siegelfolie, einen biobasierten Kapseldeckel und eine recyclingfähige Monomateriallösung für den Pharmabereich sowie die etablierte Produktlinie Ecolutions.

Mehr Kapazitäten für Tierfutterverpackungen
Das Verpackungsunternehmen Mondi erweitert seine Produktionskapazitäten für flexible Tierfutterverpackungen. Knapp 65 Millionen Euro wolle man in drei Werken in Europa investieren, zwei davon in Deutschland. Damit reagiert das Unternehmen auf eine europaweit gestiegene Nachfrage nach Tiernahrung durch die Covid-19-Pandemie.

Red Dot Award für ABB
Das Schweizer Automatisierungsunternehmen ABB kann sich über eine weitere Auszeichnung freuen. Für den Deltaroboter IRB 390 erhielten die Züricher einen Red Dot Product Design Award. Der Roboter ist für das Picken und Packen bei hohen Geschwindigkeiten konzipiert worden.