Es ist noch über ein halbes Jahr bis zum September, doch die Vorbereitungen für die diesjährige Fachpack laufen bereits auf Hochtouren. Das Motto der 2022er-Ausgabe lautet „Transition in Packaging“ und trägt damit dem momentanen Wandel der gesamten Branche Rechnung. Vom 27. bis zum 29. September wird die Messe auf dem Messegelände in Nürnberg, in Form der Digitalerweiterung myFachpack aber auch parallel im online stattfinden.
“Wir sind schon wieder voll dabei die Messestände der Aussteller in den Hallen zu planen und ein Programm mit spannenden Themen und Referenten auf die Beine zu stellen. Unsere Kunden werden begeistert sein von der Vielfalt an Innovationen und Inspirationen sowie der Möglichkeit des persönlichen Austauschs“, sagt Phillip Blass, Director Fachpack, NürnbergMesse.
“Der Anmeldestand ist gut. Besonders freuen wir uns, dass namhafte Unternehmen wie Bluhm Systeme, Heidelberger Druckmaschinen, Mondi, Multivac, das Packaging Valley, Prodinger, SSI Schäfer und viele weitere wieder mit dabei sind. Die letzte Fachpack im September 2021 hat gezeigt, dass auch unter schwersten Pandemiebedingungen eine höchst erfolgreiche Messe stattfinden kann. Und dass das Hygienekonzept greift”, so Blass weiter.
Verpackungsbranche im Umbruch
Die Verpackungsbranche befindet sich im Umbruch. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, E-Commerce und vieles mehr verändern das Geschäft mit der Verpackung grundlegend. Und die Pandemie hat den Prozess beschleunigt. Diesen gerade stattfindenden Wandel bringt das neue Leitthema zum Ausdruck. “Dabei haben wir bewusst nicht den derzeit so oft verwendeten Begriff der Transformation gewählt”, erklärt Heike Slotta, Executive Director Exhibitions, NürnbergMesse. Sie verweist auf den Trendforscher Harry Gatterer, Geschäftsführer beim Zukunftsinstitut, der schreibt: “Transformationen leben von Transitionen”.
Gemeint ist damit, dass es eine Strategie der vielen kleinen Schritte und Übergänge (Transitionen) braucht, um große Umbrüche zu meistern. Denn den meisten fehle der Mut, einen großen Transformationssprung mit abstraktem Ziel in der Zukunft zu wagen. Auf der Fachpack 2022 werden viele kleine und auch größere Beispiele für diese Übergänge zu sehen und Aufbruchserzählungen zu hören sein – an den Messeständen, in den Vortragsforen und auf der Sonderschau.
Quelle: NürnbergMesse
Weitere Meldungen zum Thema Veranstaltungen

Biofach & Vivaness: nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch
Nach 29 Monaten Live-Pause und einer rein digitalen Ausgabe in 2021 hat sich die Bio- und Naturkosmetikbranche in den letzten Tagen wieder zum Messeduo Biofach und Vivaness getroffen. 2.276 Aussteller präsentierten ihr Angebot vor Ort sowie auf der ergänzenden digitalen Plattform, mit über 24.000 Fachbesuchern kamen allerdings deutlich weniger Besucher nach Nürnberg als 2020.

Biofach und Vivaness als Summer Edition gestartet
Ab heute trifft sich in Nürnberg wieder die internationale Bio- und Naturkosmetikbranche zum Messeduo Biofach und Vivaness. Noch bis zum 29. Juli zeigt die Branche Neuheiten und aktuelle Trends rund um Biolebensmittel und Naturkosmetik.

Fachpack 2022: Den Wandel im Fokus
Über 1.100 Aussteller erwartet der Messeveranstalter in Nürnberg vom 27. bis 29. September auf der Fachpack 2022. Zeitgleich findet in diesem Jahr die Powtech im Messezentrum statt.

ProSweets Cologne 2023 erst im April
Noch ist es ein halbes Jahr hin bis 2023, doch zur ProSweets Cologne gibt es schon jetzt eine Neuigkeit. Die internationale Zulieferermesse der Süßwaren- und Snackindustrie wird im nächsten Jahr vom traditionellen Termin in den ersten Wochen des Jahres auf den 23. bis 25. April verschoben.

Eine erfolgreiche automatica geht zu Ende
Nach einer erzwungenen Coronapause fand vom 21. bis zum 24. Juni in diesem Jahr wieder in München in Präsenz statt. Nach den vier Messetagen zeigen sich die Veranstalter nach Abschluss am Freitag hochzufrieden. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung.

Automatisierung und Laser 2023 auf einer Messe
Am 21. Juni ist die diesjährige automatica in München mit Erfolg angelaufen. Gleich zu Beginn gab es eine Neuigkeit mit Tragweite: Bereits 2023 wird die Automatisierungsmesse wieder stattfinden – parallel mit der Laser World of Photonics, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.