Die Münsterländer Rottendorf Pharma GmbH erweitert die Produktion am Hauptsitz in Ennigerloh um einen Neubau, der 2022 fertig gestellt wird. Im Werksausbau kommen in Zukunft vier Blisterlinien BEC 300 und ein Integrated Bottle Center (IBC) der Uhlmann Pac-Systeme zum Einsatz.
Die BEC 300 ist eine kompakte Kombination aus Blister- und Kartoniermodul. Sie ist auf schnelle Wechsel von einem Produkt zum nächsten in unter 30 Minuten ausgelegt. Das ermöglicht es Auftragsherstellern, viele kleine und mittlere Chargen wirtschaftlich auf einer Linie zu verpacken. Dass nur wenige Formatteile nötig sind, kommt auch Rottendorf Pharma entgegen. „Wir haben in unseren deutschen Standorten rund 15.000 Formatteile auf Lager, um die unterschiedlichsten Solida verpacken zu können. Linien mit wenigen Formatteilen sind besser zu managen. Wir investieren aber in die Originalformatteile von Uhlmann, weil wir damit gute Erfahrungen gemacht haben“, berichtet Niklas Bicker, Betriebsingenieur Verpackung bei Rottendorf Pharma.
Neben den positiven Erfahrungen mit den vorhandenen Linien gaben mehrere weitere Faktoren den Ausschlag für Uhlmann. „Wir erwarten eine gute Auslastung für unseren Neubau. Daher brauchen wir Linien wie die BEC 300 und die IBC, die absolut stabil und zuverlässig laufen. Außerdem ist ein schneller Service wichtig, damit wir bei ungeplanten Stillständen rasch wieder in Produktion gehen können. Beides haben wir bei Uhlmann gefunden“, so Rottendorf-Geschäftsführerin Silke Huster.
Quelle: Uhlmann Pac-Systeme
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik
Prozesse in der Intralogistik vereinfachen
Die Beumer Group stellt auf der LogiMAT 2025 neue Dienstleistungen, Lösungen und Systeme rund um die Themen Warehouse und Distribution vor.
Partnerschaft für die Prozessautomation
Sick und Endress+Hauser starten eine strategische Partnerschaft für die Prozessautomation und bieten damit ein breiteres Produktportfolio, das aus einer Hand über die globalen Endress+Hauser Sales Center vertrieben wird.
Robatech zeigt energieeffizientes Kleben
Robatech zeigt auf der EMPACK in Zürich sein bewährtes Klebstoff-Auftragssystem sowie ein neues, kleines Schmelzgerät für einfache Anwendungen mit wenig Klebstoffverbrauch.
Thüringer Zentrum für Maschinenbau startet Forschungsprojekt
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau hat ein großangelegtes Forschungsprojekt gestartet, das Herstellungsprozesse von Kunststoffbauteilen umweltfreundlicher machen soll.
Neue Generation der Ware-zur-Person-Kommissionierung
Dematic präsentiert auf der Logistics & Automation am 22. und 23. Januar in Zürich die nächste Generation der Ware-zur-Person-Kommissionierung.
UV-Codierung auf anspruchsvollen Substraten
Der UV-Lasercodierer Linx UVG5 von Linx Printing Technologies erlaubt dauerhafte Markierungen auf einer Vielzahl, auch anspruchsvoller Materialien, darunter recyclingfähige Monofolien und Hartkunststoffe.