Faller Packaging digitalisiert seine Supply Chain mit KI-Lösung von Paretos

Bild: Faller Packaging

Mit einer KI-Anwendung auf Basis der Plattform Paretos optimiert Faller Packaging eigenen Angaben zufolge seine Prognosegenauigkeit, senkt Lagerkosten und stärkt die Liefertreue.

Der Verpackungsspezialist Faller Packaging hat eine KI-basierte Lösung zur Optimierung seiner Lieferkettenprozesse implementiert. Die Entscheidung fiel auf die Plattform Paretos, die eine datengetriebene Prognosemethodik ermöglicht und so die Grundlage für eine effizientere, flexiblere und resilientere Supply Chain schaffe.

50 % genauere Vorhersagen und bis zu 16 Monate Planungsvorlauf

Bereits kurz nach der Einführung zeige das System messbare Erfolge:

  • Prognosegenauigkeit verbessert sich um 50 %
  • Rollierende Forecasts ermöglichen Vorhersagen bis zu 16 Monate im Voraus
  • Lagerkosten sinken signifikant, während die Liefertreue steigt

Digitaler Wandel für die Pharma-Lieferkette

Die neue Lösung sei insbesondere auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt, in der hohe Versorgungssicherheit, regulatorische Anforderungen und kurze Reaktionszeiten auf Marktschwankungen entscheidend sind.

Ausbau geplant: Vom Pilotprojekt zur integrierten Systemlösung

Nach erfolgreicher Pilotphase mit ausgewählten Produktgruppen werde die Lösung nun schrittweise auf weitere Unternehmensbereiche ausgeweitet. Ziel sei eine bedarfsgerechte Steuerung des Bestands, Reduktion von Überproduktion und eine noch engere Verzahnung von Beschaffung, Produktion und Logistik.

Künftig sollen auch weitere KI-basierte Anwendungen in angrenzenden Bereichen integriert werden, heißt es aus Waldkirch.

Quelle: Faller Packaging