Der Packmittelhersteller Faller Packaging hat das eigene Portfolio an die Herausforderungen der Gegenwart angepasst. Dem Motto “Reduce, Recycle, Rethink” folgend, werden Etikettenmaterial reduziert, Recyclingprogramme genutzt und recyclingfähig designt.
Diesem Ansatz folgend, arbeitet Faller Packaging bei der Fertigung seiner Etiketten an der Materialeinsparung. Durch den reduzierten Materialeinsatz bei Ober- und Trägermaterialien fällt weniger Stoff zur Entsorgung an. Das spart Ressourcen und Transport- sowie Lagerkapazitäten lassen sich besser nutzen.
Auch bei nachhaltigeren Etiketten stehe deren Funktionalität nach Unternehmensangaben im Vordergrund. Diese müsse für den jeweiligen Verwendungszweck gegeben sein. Dabei ist es jedoch unerlässlich, auf eine recyclingfähige Kombination aus Etikett, Kleber und Behälter zu achten. Grundsätzlich gilt: Das Etikett sollte aus demselben Materialtyp wie das Packmittel bestehen, denn ein sortenreiner Werkstoff verringert den Aufwand bei der Trennung und der Wiederverwendung.
Kreislaufwirtschaft mitgedacht
Ein Etikett besteht aber nicht nur aus dem auf dem Produkt haftenden Teil – beim Aufspenden auf das Packmittel bleibt das Trägermaterial zurück. Statt dieses konventionell zu entsorgen, können Kunden es von einem Haftmateriallieferanten abholen lassen. Dieser führt es wieder dem Wertstoff-Kreislauf zu. Der EU-Normen-konforme Transport und die Wiederverwertung können CO2-Emissionen einsparen und Ressourcen schonen. Zur Kontrolle erhält der Kunde regelmäßig aktualisierte Analysedaten und Zertifikate. Zudem führt das Unternehmen bei der eigenen Etikettenproduktion anfallende Abfälle wie Gitter, Beschnitt und Makulatur nach eigenen Angaben wieder vollständig dem Recyclingkreislauf zu.
Rezyklate spielen in der Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. Je höher ihr Anteil, desto weniger Neumaterial ist notwendig. Faller Packaging fördert deren Einsatz und bietet aktuell zwei Etikettenlösungen aus Rezyklat an: Das Papieretikett aus sogenanntem rPapier mit Normalpapier-Grammatur eignet sich für auf Glas, Karton, PET, HDPE und LDPE im Temperaturbereich von -40 bis +70 Grad Celsius. Das Etikett aus recyceltem Polyethylen (rPE) hat Faller Packaging fürs Aufspenden auf HDPE und LDPE im Temperaturbereich von -20 bis +80 Grad Celsius entwickelt.
Quelle: Faller Packaging
Weitere Meldungen zu Etiketten

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.

Coveris expandiert in Mittel- und Osteuropa
Coveris hat den tschechischen Etikettenhersteller S&K Label jetzt unter dem neuen Namen Coveris Brno vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Etiketten: Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards mit Z+G-Farben
Die Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards für ein Künstler-Weinetikett. Zeller+Gmelin-Farben sorgten für ein herausragendes Druckergebnis.

Bizerba: Lösungen für die effiziente Intralogistik
Bizerba stellt Technologien und Lösungen rund um Wiegen, Etikettieren und das Optimieren logistischer Prozesse in den Mittelpunkt des Messeauftritts auf der LogiMAT.

Papierbasierte Sicherheitsetiketten für den Online-Versand
Manipulationssichere Verpackungslösungen verbessern die Lieferkettensicherheit im E-Commerce. Securikett hat dazu nun Sicherheitsetiketten mit Schnittindikator entwickelt.