Der Packmittelhersteller Faller Packaging hat das eigene Portfolio an die Herausforderungen der Gegenwart angepasst. Dem Motto “Reduce, Recycle, Rethink” folgend, werden Etikettenmaterial reduziert, Recyclingprogramme genutzt und recyclingfähig designt.
Diesem Ansatz folgend, arbeitet Faller Packaging bei der Fertigung seiner Etiketten an der Materialeinsparung. Durch den reduzierten Materialeinsatz bei Ober- und Trägermaterialien fällt weniger Stoff zur Entsorgung an. Das spart Ressourcen und Transport- sowie Lagerkapazitäten lassen sich besser nutzen.
Auch bei nachhaltigeren Etiketten stehe deren Funktionalität nach Unternehmensangaben im Vordergrund. Diese müsse für den jeweiligen Verwendungszweck gegeben sein. Dabei ist es jedoch unerlässlich, auf eine recyclingfähige Kombination aus Etikett, Kleber und Behälter zu achten. Grundsätzlich gilt: Das Etikett sollte aus demselben Materialtyp wie das Packmittel bestehen, denn ein sortenreiner Werkstoff verringert den Aufwand bei der Trennung und der Wiederverwendung.
Kreislaufwirtschaft mitgedacht
Ein Etikett besteht aber nicht nur aus dem auf dem Produkt haftenden Teil – beim Aufspenden auf das Packmittel bleibt das Trägermaterial zurück. Statt dieses konventionell zu entsorgen, können Kunden es von einem Haftmateriallieferanten abholen lassen. Dieser führt es wieder dem Wertstoff-Kreislauf zu. Der EU-Normen-konforme Transport und die Wiederverwertung können CO2-Emissionen einsparen und Ressourcen schonen. Zur Kontrolle erhält der Kunde regelmäßig aktualisierte Analysedaten und Zertifikate. Zudem führt das Unternehmen bei der eigenen Etikettenproduktion anfallende Abfälle wie Gitter, Beschnitt und Makulatur nach eigenen Angaben wieder vollständig dem Recyclingkreislauf zu.
Rezyklate spielen in der Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. Je höher ihr Anteil, desto weniger Neumaterial ist notwendig. Faller Packaging fördert deren Einsatz und bietet aktuell zwei Etikettenlösungen aus Rezyklat an: Das Papieretikett aus sogenanntem rPapier mit Normalpapier-Grammatur eignet sich für auf Glas, Karton, PET, HDPE und LDPE im Temperaturbereich von -40 bis +70 Grad Celsius. Das Etikett aus recyceltem Polyethylen (rPE) hat Faller Packaging fürs Aufspenden auf HDPE und LDPE im Temperaturbereich von -20 bis +80 Grad Celsius entwickelt.
Quelle: Faller Packaging
Weitere Meldungen zu Etiketten

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Peyer Marking ist neues Mitglied im SVI
Das Unternehmen bringt seine technologische Expertise aktiv in das Innovationsnetzwerk der Verpackungsindustrie ein.

Innovia Films nimmt neue Linie in Schkopau in Betrieb
Das Unternehmen hat 70 Millionen Euro investiert.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.