Die steigende Nachfrage nach kunststofffreien Verpackungslösungen führt zu Innovationen und Umstellungen in Unternehmen. Huhtamaki steigert jetzt die Produktion von glatten Faserformverpackungen in Europa und besondern in Deutschland. Am Standort Alf soll Kunststoff durch Faser ersetzt werden.
Der Standort des Unternehmens in Alf, Deutschland, verlagert seinen Schwerpunkt von Kunststoffen auf Smooth Moulded Fiber (SMF)-Produkte, um die wachsende Nachfrage nach kunststofffreien Alternativen für Lebensmittelverpackungen zu decken. Bis zum Jahr 2022 sollen mehr als 2.000 Tonnen Kunststoff durch Fasern ersetzt werden. Die moderne automatisierte Produktionsstätte wird die Kapazität haben, jährlich bis zu 3,5 Milliarden Faserprodukte herzustellen. Dies ist die erste groß angelegte Produktionsanlage dieser Art in Europa.
Eine nachhaltige Alternative
Die glatten, geformten Faserprodukte von Huhtamaki werden bereits von Gastronomieunternehmen weltweit eingesetzt. Die Produktionsanlage in Alf liefert derzeit Faserdeckel für eine Vielzahl von Anwendungen und maßgeschneiderte Produkte für Foodservice- und FMCG-Marken, einschließlich eines Sortiments von Heiß-, Kalt- und Tiefkühlanwendungen.
Im Gegensatz zu Polypropylenprodukten, die aus fossilen Brennstoffen hergestellt werden, sind glatte geformte Faserprodukte erneuerbar, kompostierbar und können recycelt werden. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu ähnlichen Kunststoffprodukten. Darüber hinaus stammen die Holzfasern, die für die Herstellung maßgeschneiderter und generischer Designs verwendet werden, aus zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern. Die in Alf hergestellten Produkte sind für die Heimkompostierung (OK-Zertifizierung) und die industrielle Kompostierung (EN13432-Normen) zertifiziert.

„Es gibt eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen zu Kunststoffverpackungen für Lebensmittel. Unsere hochpräzise, fortschrittliche Fertigungstechnologie ermöglicht es uns, Faserdeckel, Schalen und andere Produkte mit überlegener Leistung herzustellen. Mit diesen Produkten lässt sich der Verbrauch von Kunststoffen – die zumeist auf fossilen Brennstoffen basieren – drastisch reduzieren, während sie gleichzeitig die gleiche Funktionalität einschließlich Hygiene und Sicherheit bieten, die die Verbraucher erwarten. Unser Portfolio an Faserprodukten, die in Deutschland hergestellt werden, und unsere Expertise in der Material- und Fertigungsinnovation bieten eine breite Palette an nachhaltigen Verpackungsprodukten, die unseren Kunden helfen, ihre Nachhaltigkeitsagenda und -ziele zu erreichen.“
Eric Le Lay, Präsident des Geschäftssegments Fiber Foodservice Europe-Asia-Oceania von Huhtamaki
Huhtamaki will bis 2030 sicherstellen, dass Produkte recycelbar, kompostierbar oder wiederverwendbar sind. Durch die Schaffung skalierbarer und praktikabler Alternativen für die Substitution von Kunststoffen bietet das Unternehmen seinen Kunden glaubwürdige, nachhaltige Lebensmittelverpackungsoptionen im Einklang mit seiner Strategie 2030.
Quelle: Huhtamaki
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

FBCA nimmt Lamipak als neues Mitglied auf
Mit Lamipak umfasst die Allianz nun Billerud, Elopak, SIG Group, Stora Enso und Tetra Pak.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.