Die steigende Nachfrage nach kunststofffreien Verpackungslösungen führt zu Innovationen und Umstellungen in Unternehmen. Huhtamaki steigert jetzt die Produktion von glatten Faserformverpackungen in Europa und besondern in Deutschland. Am Standort Alf soll Kunststoff durch Faser ersetzt werden.
Der Standort des Unternehmens in Alf, Deutschland, verlagert seinen Schwerpunkt von Kunststoffen auf Smooth Moulded Fiber (SMF)-Produkte, um die wachsende Nachfrage nach kunststofffreien Alternativen für Lebensmittelverpackungen zu decken. Bis zum Jahr 2022 sollen mehr als 2.000 Tonnen Kunststoff durch Fasern ersetzt werden. Die moderne automatisierte Produktionsstätte wird die Kapazität haben, jährlich bis zu 3,5 Milliarden Faserprodukte herzustellen. Dies ist die erste groß angelegte Produktionsanlage dieser Art in Europa.
Eine nachhaltige Alternative
Die glatten, geformten Faserprodukte von Huhtamaki werden bereits von Gastronomieunternehmen weltweit eingesetzt. Die Produktionsanlage in Alf liefert derzeit Faserdeckel für eine Vielzahl von Anwendungen und maßgeschneiderte Produkte für Foodservice- und FMCG-Marken, einschließlich eines Sortiments von Heiß-, Kalt- und Tiefkühlanwendungen.
Im Gegensatz zu Polypropylenprodukten, die aus fossilen Brennstoffen hergestellt werden, sind glatte geformte Faserprodukte erneuerbar, kompostierbar und können recycelt werden. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu ähnlichen Kunststoffprodukten. Darüber hinaus stammen die Holzfasern, die für die Herstellung maßgeschneiderter und generischer Designs verwendet werden, aus zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern. Die in Alf hergestellten Produkte sind für die Heimkompostierung (OK-Zertifizierung) und die industrielle Kompostierung (EN13432-Normen) zertifiziert.

„Es gibt eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen zu Kunststoffverpackungen für Lebensmittel. Unsere hochpräzise, fortschrittliche Fertigungstechnologie ermöglicht es uns, Faserdeckel, Schalen und andere Produkte mit überlegener Leistung herzustellen. Mit diesen Produkten lässt sich der Verbrauch von Kunststoffen – die zumeist auf fossilen Brennstoffen basieren – drastisch reduzieren, während sie gleichzeitig die gleiche Funktionalität einschließlich Hygiene und Sicherheit bieten, die die Verbraucher erwarten. Unser Portfolio an Faserprodukten, die in Deutschland hergestellt werden, und unsere Expertise in der Material- und Fertigungsinnovation bieten eine breite Palette an nachhaltigen Verpackungsprodukten, die unseren Kunden helfen, ihre Nachhaltigkeitsagenda und -ziele zu erreichen.“
Eric Le Lay, Präsident des Geschäftssegments Fiber Foodservice Europe-Asia-Oceania von Huhtamaki
Huhtamaki will bis 2030 sicherstellen, dass Produkte recycelbar, kompostierbar oder wiederverwendbar sind. Durch die Schaffung skalierbarer und praktikabler Alternativen für die Substitution von Kunststoffen bietet das Unternehmen seinen Kunden glaubwürdige, nachhaltige Lebensmittelverpackungsoptionen im Einklang mit seiner Strategie 2030.
Quelle: Huhtamaki
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Tricor eröffnet Werk in Weeze-Goch
Künftig sollen dort bis zu 140.000 Tonnen Schwerwellpappe pro Jahr produziert werden.

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

Neues fettresistentes Papier für flexible Verpackungen
Lecta hat mit Creaset GP PFAS-Free FP ein neues einseitig gestrichenes Glanzpapier entwickelt, das speziell für flexible Verpackungsanwendungen konzipiert ist.

Bear Paper Tube geht Partnerschaft mit ORG ein
Im Rahmen der neuen Partnerschaft bleiben die Gründer Michael Wise und Brian Clark weiterhin in führenden Positionen tätig.

Billerud kündigt Kostensenkungsprogramm an
Hintergrund sind die anhaltend schwachen Marktbedingungen in Europa.

JBM Packaging startet Expansion
JBM Packaging beginnt den Bau einer 4.880-Quadratmeter-Halle in Lebanon, Ohio.